Unser Tipp, um Sukkulenten zu Hause willkommen zu heißen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Crassula, Echeveria, Haworthia, Sedum… Diese kleinen Namen lassen Sie nicht gleichgültig? Dann ist es vielleicht an der Zeit, ein paar hübsche Sukkulenten zu sich nach Hause einzuladen. Folgen Sie dem Leitfaden, um ihnen jede Chance zu geben, sich zu entfalten!

Seit einigen Jahren sind sie auf dem Vormarsch. Mit ihrem Moiré und schimmernden Farben gelten Sukkulenten – oder Sukkulenten – heute als eigenständiges dekoratives Element. Mit ihrer geschwungenen Geometrie und ihrem eleganten Wuchs sind diese kleinen Pflanzen, die oft mit der Kaktusfamilie verwandt sind, aus der heutigen Einrichtung nicht mehr wegzudenken. Im Allgemeinen widerstandsfähig in der Natur, da sie an die extremen Bedingungen in ihrem ursprünglichen Lebensraum gewöhnt sind, können sie auch ohne grünen Daumen leicht gezähmt werden! Und wenn Sie noch Fragen zu ihrer Pflege, Exposition oder Bewässerung haben, keine Angst! Die deco.fr-Redaktion gibt Ihnen die besten Tipps für hübsche Sukkulenten bei voller Gesundheit. Für eine schöne Dekoration… Was soll ich sagen, saftig!

Welche Umgebung für meine Sukkulenten?

© Deavita In den meisten trockenen und heißen Ländern beheimatet, brauchen Sukkulenten eine angemessene Exposition, um zu gedeihen. Und deshalb, nichts besseres als ein heller, warmer und eher trockener Ort. Im Innenbereich stellen Sie Ihre Pflanze idealerweise in der Nähe eines Fensters auf, ohne jedoch zu schnell direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein. In Geschäften gekaufte Pflanzen haben die Angewohnheit verloren, so viel Licht zu sehen, sodass sie sich allmählich wieder daran gewöhnen müssen. Vorsicht sonst bei Verbrennungen! Damit das Pflanzenwachstum harmonisch und ausgewogen verläuft, denken wir an Drehe den Topf jeden Tag eine Vierteldrehung. Damit sollte sich Ihre Pflanze schnell anpassen und wohlfühlen! Was die Temperatur angeht, werden unsere Kleinen vor allem ein heißes und trockenes Klima lieben. Im Sommer, wenn die Bewässerung optimal ist, werden wir uns über ein schönes Wachstum freuen. Wenn der Sommer vorbei ist, ist es Zeit für sie, sich im Winter in ein kühleres Zimmer zurückzuziehen. Oktober bis März, wir verlassen sie an einem kühlen Ort zwischen 5 ° C und 12 ° C ruhen lassen. Idealerweise ein nicht beheizter, aber dennoch heller Raum, wie zum Beispiel eine Veranda. Dieser Schritt ist unerlässlich für eine schöne Blüte in der schönen nächsten Saison … Und ja, alles ist verdient!

Sukkulenten: Wie gießt man sie richtig?

© OXO Wenn Sukkulenten aus trockenen Regionen kommen, in denen es kaum Niederschlag gibt, kann er reichlich vorhanden sein. Da die Natur gut gemacht ist, hat diese Pflanzenfamilie die Fähigkeit, Wasser zu speichern, um Dürreperioden zu überwinden. Genial, nicht wahr? Im Freien kümmert sich die Natur bestens um Ihre Sukkulenten: Die Naturduschen reichen aus, um sie mit dem nötigen Wasser zu versorgen. Wie sieht es mit der Indoor-Bewässerung aus? Nichts sehr Kompliziertes, solange du diese wenigen Regeln befolgst: * Während der schönen Jahreszeit - von März bis Oktober - der Boden wird etwa ein- bis zweimal im Monat reichlich bewässert. Und vor allem denken wir an leeren Sie die Untertasse nach dem Gießen, um ein Verrotten der Wurzeln zu vermeiden. Noch effizienter: die Drench-Technik. Damit der Boden das Wasser richtig aufnehmen kann, ist es besser, ein Durchnässen als eine einfache Bewässerung durchzuführen. Nichts einfacher als das: Lassen Sie unseren Topf einige Stunden in Wasser einweichen, damit das Substrat gefüllt wird, um die Pflanze mit Feuchtigkeit zu versorgen. Schließlich, wir lassen gut ab. Das ist es ! * Achten Sie darauf, den Erdklumpen zwischen zwei Bewässerungen gründlich trocknen zu lassen. Besser eine Pflanze, die durstig ist, als eine Pflanze, die durch übermäßige Flüssigkeitszufuhr ertrunken ist! * Wir können mitbringen 2-3 mal im Jahr etwas Dünger im Sommer, je nach Pflanzenart. Für weitere Informationen zögern Sie nicht, je nach gewählter Sorte spezifische Gartenberatung zu erhalten. * Im Winter wird auf das Gießen verzichtet, um die Pflanze ruhen zu lassen. Ein bis zwei Bewässerungen während der Winterperiode wird mehr als reichen.

Umtopfen: ein wesentlicher Schritt

© Unsere Zeit regelmäßig, im Durchschnitt alle 4 Jahre, fahren wir mit dem Umtopfen fort. Damit sich die Pflanze unter guten Bedingungen entwickelt, Wir ändern unser Land und wir nutzen die Gelegenheit, um den Topf etwas vergrößern. Sukkulenten benötigen spezielle Erde, um einen guten Wasserfluss zu ermöglichen. Dafür nichts wie a Drainagesubstrat mit Sand vermischt und mit einigen Tonkugeln abgestimmt am Boden des Behälters. Dies verhindert, dass das Wasser stagniert und die Wurzeln verrotten. Egal ob die Pflanze drinnen oder draußen steht, am besten umtopfen ein durchbohrter Behälter, um einen guten Wasserfluss zu ermöglichen. Bei einem Pflanzgefäß im Freien sollte darauf geachtet werden, dass schwarze Plastiktöpfe vermieden werden, die Hitze einschließen und so die Wurzeln bedrohen. Ob Kunststoff, Beton, Terrakotta oder Steinzeug, die Bewässerung muss dem gewählten Medium angepasst werden. Es ist beispielsweise klar, dass Wasser in einem Terrakottatopf aufgrund der Porosität dieses Materials schneller verdunstet.

Kümmere mich um meine Sukkulenten

© Côté Tendance Doch neben der Standortwahl, dem regelmäßigen Gießen und Umtopfen gilt es noch einige Techniken zu kennen, um unsere Sukkulenten zu verwöhnen. Damit letzteres Licht vollständig synthetisieren kann, ist es zunächst unerlässlich, Staub ihre Blätter regelmäßig. Dies geschieht, indem ein Wasser enthaltendes Spray verwendet wird, um Verunreinigungen zu entfernen, und dann das Laub mit einem sauberen Tuch abwischt. Kinderleicht! Zweiter wichtiger Punkt: die Größe. Um einer Sukkulente zu dienen, deren Blätter gelb werden, zögern wir nicht, dies zu tun Schneiden Sie einige Stiele ab, die zu lang geworden sind. Die so beschnittene Pflanze ermüdet weniger und kann eine bestimmte Struktur finden. Seien Sie jedoch vorsichtig mit desinfiziere deine Schere gut Bevor Sie etwas unternehmen, wird Ihre Anlage es Ihnen danken! Endlich ist hier ein paar kleine tipps, um im problemfall schnell zu reagieren: *Zerknittert und sackt die Pflanze zusammen? Dies ist wahrscheinlich ein Mangel an Bewässerung. Ein wenig Wasser oder sogar ein leichtes Durchnässen sollte ihm etwas Halt geben. *Beginnen die Blätter zu schwärzen? Vielleicht ein zu hohe Luftfeuchtigkeit was die Pflanze an den Wurzeln verrottet… Leider wird es in diesem Stadium schwierig, die Schönheit zu retten. *Einige geschwärzte oder gerötete Stellen? Hätte deine Sukkulente nicht eingenommen? Sonnenbrand ? Schnell, schnell stellen wir sie in den Schatten, damit sie sich ausruhen kann und sehen zu, wie sie sich entblößt. *Löcher in den Blättern? Ohne Zweifel, die grüne Raupen dort gewesen. *Hat Ihre Pflanze kleine schwarze Punkte, weiße Klumpen oder klebrige Stellen? Das ist sicher Koschenille. Bei einer Besiedelung durch Parasiten gilt als erstes dringend die erkrankte Pflanze isolieren, um eine Ansteckung zu vermeiden. Es gibt Produkte, die für Gartencenter geeignet sind, aber je nach Art ist es am besten, sich beraten zu lassen. Im Handel sind die heutigen Produkte immer weniger wirksam, da sie weniger toxisch für die Umwelt sind. Auf der anderen Seite gibt es in erster Linie einige Naturheilmittel von Oma, die nachweislich wirken. Versuchen ! Um beispielsweise Klumpen von Wollläuse zu entfernen, übergeben wir zunächst a in 90 ° Alkohol getränkte Baumwolle auf betroffenen Gebieten. Mit klarem Wasser abspülen, dann eine Sprühmischung herstellen. Zum Rezept, ein Teelöffel flüssige schwarze Seife, 1 Teelöffel Olivenöl und 1 Teelöffel 90 ° Alkohol werden in 1 Liter Wasser verdünnt. Etwa 4 Tage lang auf die gesamte Pflanze sprühen. Und ja, es ist nicht komplizierter! © Interflora Bei all diesen Ratschlägen gibt es keinen Grund mehr zu sagen, dass Sie keinen grünen Daumen haben. Was wäre, wenn wir einen kurzen Abstecher ins Gartencenter machen würden?