Wie entkalkt man einen Dampfgenerator?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dampfstation: alle unsere Tipps zur Wartung

Beim Bügeln entstehen bräunliche Flecken auf Ihrer Kleidung? Ist Ihr Dampfgenerator nicht mehr so effizient wie früher? Die Löcher in der Bügeleisensohle sind verstopft und es entsteht weniger Dampf? Zweifellos ist Ihre Maschine skaliert! Wir geben Ihnen alle Ratschläge zum Entkalken Ihres Dampfgenerators, vom Wassertank bis zum Bügeleisenboden.

Die Bedeutung des Entkalkens

Wie Sie wissen, kann Leitungswasser sehr hart sein. Ergebnisse ? Das Wasser, das Sie zum Befüllen Ihres Dampfgenerators verwenden, bildet nach mehrmaligem Gebrauch Kalkablagerungen. Wenn Kalk nicht richtig behandelt und gereinigt wird, kann er Ihren Dampfgenerator verstopfen und Ihre Kleidung beim Bügeln beschädigen. Und durch die Ansammlung von Zahnstein kann die Lebenserwartung Ihres Geräts verkürzt werden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Dampfgenerator zwei- bis dreimal im Jahr zu entkalken. Einige Geräte verfügen jedoch über integrierte Anti-Kalk-Systeme. Dies kann beispielsweise ein direkt in die Zentrale integrierter abnehmbarer Kollektor sein. Wenn ein Licht- und Tonsignal den richtigen Zeitpunkt anzeigt, entkalkt der Dampfgenerator automatisch. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, müssen Sie nur noch den Wassertank leeren. Aber nur weil das Gerät diese Funktion bietet, heißt das nicht, dass Sie es nicht von Zeit zu Zeit manuell tun sollten!

Entkalken Sie den Tank des Dampfgenerators

Viele in Geschäften verkaufte Produkte ermöglichen es Ihnen, einen Dampfgenerator einfach zu entkalken. Aber wie alle Chemikalien sind sie korrosiv und beschädigen das Gerät. Deshalb empfehlen wir schonende Methoden. Beginnen Sie mit der Entkalkung Ihres Tanks mit kaltem Wasser. Netzstecker ziehen, Wassertank bis ¾ füllen. Schütteln Sie das Gerät in kreisenden Bewegungen, um die Kalkablagerungen von den Wänden zu lösen und das Wasser zu entleeren. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das abgelassene Wasser klar ist. Sie können den gleichen Vorgang auch mit Sprudelwasser durchführen. Setzen Sie auf kohlenstoffarmes Mineralwasser und beenden Sie den Vorgang, indem Sie den Tank mit Leitungswasser spülen. Die letzte Lösung zum Entkalken Ihres Dampfgenerators: der unverzichtbare weiße Essig. Obwohl er weniger korrosiv ist als Chemikalien, kann Weißer Essig deine Maschine trotzdem beschädigen. Daher ist es ratsam, es nur als letztes Mittel und in sehr kleinen Mengen zu verwenden. Füllen Sie den Bottich mit Wasser und fügen Sie einen Teelöffel Essig hinzu. Schalten Sie Ihren Dampfgenerator ein und erhitzen Sie ihn, bis das Wasser kocht. Aktivieren Sie den Dampf und schalten Sie die Zentrale aus. Lassen Sie Wasser und Essig einige Minuten einwirken und spülen Sie die Wanne mehrmals aus. Um Kalkablagerungen in Ihrem Dampfgenerator zu vermeiden, lassen Sie im Allgemeinen niemals Wasser in Ihrem Tank stagnieren und denken Sie daran, es nach jedem Gebrauch auszuspülen.

Entkalken Sie die Bügeleisensohle des Dampfgenerators

Nach dem Wassertank ist es Zeit, den Boden des Dampfgenerators zu entkalken. Wie bereits erwähnt, kann Zahnstein Ihren Dampfgenerator und insbesondere seine Sohle verstopfen. Führen Sie dazu einfach ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch direkt über die Sohle. Wenn der Zahnstein zu stark verkrustet ist, können Sie ergänzen mit: * Wasserstoffperoxid, * Zauberschwamm, * Haushaltsalkohol. Diese Produkte helfen, den an der Sohle haftenden Kalk loszuwerden. Minimieren Sie die Dosierung erneut und nehmen Sie sie schrittweise ein. Vergessen Sie nie, die Reinigung zu beenden, indem Sie die Sohle des Dampfgenerators mit einem sauberen, feuchten Tuch abspülen.