Grün, die Farbe der Natur schlechthin
Möchten Sie beim Dekorieren grün werden, wissen aber nicht so recht, wie Sie das anstellen sollen? Hier sind einige tolle Tipps, wie Sie diese Farbe am besten in Ihrem Interieur verwenden können.
1. Grün, die Naturfarbe schlechthin
Grün gehört wie Blau zu den sogenannte kalte Farben. Durch die Mischung von Gelb und Blau erhalten, ist Grün offensichtlich DIE Farbe der Farbkarte, die wir mit Natur und Vegetation assoziieren. Es ist kein Zufall, dass die vielen die Grüntöne die meiste Zeit haben einen Namen, der entweder mit Pflanzen oder Bäumen (wie Tannengrün, Mandelgrün, Salbeigrün, Lindgrün, Kieferngrün, Wassergrün, Chlorophyllgrün usw.) oder mit dem Mineraluniversum (wie Smaragdgrün) verbunden ist , Seladongrün, etc.) In einem Interieur bringt Grün daher immer eine natürliche Atmosphäre und einen Hauch von Frische …
Grün ist eine tonisierende und anregende Farbe, die in jedem Raum des Hauses wirken kann … solange Sie den richtigen Farbton wählen. Und dort haben Sie die Qual der Wahl zwischen:
- Hellere Grüntöne, wie Pastellgrün, Jadegrün, Wermutgrün, Flechtengrün …
- Tiefe und dunkle Grüntöne, wie Tannengrün, Imperialgrün, Spinatgrün, Malachitgrün, Flaschengrün …
- Grüne, die zu Gelb tendieren, heller, wie Anisgrün, Chartreusegrün, Lindgrün oder Lindgrün.
2. Welche Atmosphäre(n) soll man mit grüner Dekoration schaffen?
Grün ist eine Farbe, die dank ihrer vielen Nuancen eine sehr breite Palette an Stilen und möglichen Atmosphären in einem Haus oder einem Eigentümer bietet. So :
- Wenn Sie ein Interieur von eher klassischer Stil, setzen auf helle und eher blasse Grüntöne, perfekt, um einen Hauch von Gelassenheit in einen Raum zu bringen. Es ist natürlich nicht verboten, all dies ein wenig mit ein paar Accessoires in helleren Farben zu beleben, um die Atmosphäre aufzuwecken.
- Mineralgrüne (Smaragdgrün, Meergrün, Malachitgrün), voller Charakter und Tiefe, verleihen einem Raum sofort Charakter … aber auch viel Frische, z moderne und zeitgemäße Einrichtung. Vor allem, wenn man sie mit Golddekor und Materialien wie Samt kombiniert.
- Auch die spritzigen Grüntöne (wie Salbeigrün, Apfelgrün, Mandelgrün oder Anisgrün) garantieren einen modernen Stil… aber in einer fröhlicheren und anregenderen Atmosphäre. Um die Seite zu vermeiden zu viel, denken Sie daran, sie mit Weiß zu verbinden oder sie in kleinen Dosen zu verwenden!
- Um den Eindruck zu haben, im Wald spazieren zu gehen, wenn Sie in Ihrem Wohnzimmer spazieren, setzen Sie auf natürliches Grün wie Grasgrün, Moosgrün oder Flechtengrün.
- Um schließlich ein zu erstellen ruhige und entspannte Atmosphäre zu Hause, entscheiden Sie sich für dunkle Grüntöne wie Flaschengrün, Lärchegrün, Tannengrün oder sogar Englischgrün. Wenn Sie antike Möbel haben, die Sie aufwerten möchten, sind sie perfekt.
3. Wie verwendet man Grün richtig in einem Interieur?
Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Inneneinrichtung grün gestalten möchten:
- Denken Sie zunächst daran, dass im Allgemeinen die Grün ist eine beruhigende Farbe was Gelassenheit bringt. Es kann daher für alle Räume des Hauses geeignet sein, von der Küche bis zum Wohnzimmer, einschließlich des Büros oder der Bibliothek.
- Wenn Sie blasses Grün bevorzugen, sollten Sie wissen, dass es automatisch Helligkeit in Ihr Zimmer bringt und Raumgefühl schaffen : Sie sind daher ideal in kleinen beengten Räumen.
- Dunklere Grüntöne neigen dazu, den Raum optisch zu reduzieren, also vermeiden Sie sie in Räumen mit niedrigen Decken.
- Als Naturmaterial par excellence passt Holz in all seinen Formen wunderbar zu Grün (egal in welchem Farbton).