Den richtigen Stoff zum Bezug von Sesseln auswählen
Ein müder Stuhl oder ein ausgefranster Sessel? Um alten Sitzen neues Leben einzuhauchen, haben wir nichts Besseres gefunden, als den Stoff zu wechseln … Zwischen Nähen und Polstern bleibt es noch, den richtigen Stoff zu wählen, um einen Sessel zu beziehen, der so lange wie möglich hält!
Welcher Stoff für einen schicken Sessel?
Der aktuell wichtigste Stoff in Sachen Nähen, Möbel UND Design? Samt. Klassisch und traditionell, trendig und elegant ist es auch ideal zum Beziehen eines Sofas, eines Sessels, eines Kissens oder eines Stuhlsitzes. Es passt sowohl zu einem Holzsockel als auch zu einer Metallstruktur und bleibt schick, ohne veraltet zu sein. Seien Sie jedoch vorsichtig, es gibt mehrere Arten von Samt, denn der Begriff bezieht sich auf das Weben und nicht auf das Material: Um einen Stuhl zu bedecken, der lange hält, ziehen wir einen Baumwollbezug Samt, zeitlos und widerstandsfähig.
Für Näh- und Polsteranfänger hat Polstersamt jedoch den Nachteil, dass es steif ist. In diesem Fall können wir betrügen, indem wir uns für a . entscheiden Stretch-Velours, mit Lycra oder Polyester. Es ist billiger, rutschiger und weniger widerstandsfähig, kann aber das Abdecken runder Formen wie der Rückenlehne oder der Armlehnen erleichtern, wodurch das Risiko unerwünschter Falten reduziert wird. Samt, nein danke? Besuchen Sie einfach die Möbelabteilung der Stoffgeschäfte und entdecken Sie eine Reihe von Jacquard oder bestickte Textilien gemustertes Design oder Tapisserie!
Welcher Stoff für einen widerstandsfähigen Sessel?
Der zu bespannende Sessel ist für den täglichen Gebrauch bestimmt? Die Kinder klettern dort, die Tiere springen dort, wir trinken einen Tee und knabbern an einem Muffin? Keine Frage, auf edle Stoffe zu setzen, sie würden nicht lange halten. In diesem Fall gehen wir direkt zum Polsterstoffe aus Baumwolle oder Polyester, Pflege- und Waschanleitung auf Flecken prüfen. Einige Stoffe sind zudem schmutzabweisend behandelt, sodass Flüssigkeiten darauf abperlen, ohne sich in den Fasern einzunisten. Wir bevorzugen vor allem Muster, die den Vorteil haben, Flecken wie kleine Nahtfehler zu tarnen. Und was auch immer der Stoff ist, wir wählen ihn dick, im Durchschnitt 200 gr / m² oder 360 gr / ml. Es ist weniger leicht zu nähen, hält aber der ständigen Reibung eines häufig benutzten Stuhls besser stand!
Eine weitere praktische Möglichkeit, einen Sessel zu verkleiden? Die Kunstleder. Sie halten viel aus, auch starker Beanspruchung, und können mit einem Schwamm gereinigt werden. Sie bieten einen gleichermaßen klassischen wie modernen Look für alle, die von einem Ledersessel-Look träumen, ohne dabei aufs Budget zu verzichten … und gibt es auch mit Stepp-, Stick- oder Knittereffekten! Einziger Nachteil, sie sind steifer, daher schwieriger zu nähen oder zu bearbeiten.
Welcher Stoff für einen billigen Sessel?
Einen Sessel günstig zu beziehen ist nur interessant, wenn der Sessel nicht viel genutzt wird. Denn Polsterstoffe sind ja generell teurer… weil sie dicker und stärker sind, also auf Dauer haltbarer. Für die Bespannung eines rein dekorativen Sessels hingegen muss nicht viel investiert werden: a Baumwolltuch aus der Bekleidungsabteilung zu kommen, kann manchmal ausreichen, vor allem bei einem hübschen Skandinavisch-, Dschungel- oder Blumenmuster … Die Breite, die wir brauchen, behalten wir hingegen im Auge, wenn es sich um einen Sessel mit Rückenlehne handelt, denn ein Stoff von Die Einrichtungsgegenstände haben eine größere Breite oder Breite als ein Bekleidungsstoff.
Wollen Sie einen billigen Stoff, der leicht zu laufen ist und einen minimalen Widerstand gegen die Angst von Kindern hat? Ort bei beschichtete Baumwolle. Diese mit einer Polyurethanschicht überzogene Baumwollleinwand ist steifer als eine herkömmliche Baumwolle, weniger glänzend als ein Wachstuch, daher ein ideales Zwischenprodukt. Es ist weniger praktisch und weniger elegant für einen ganzen Sessel, kann aber zum Beispiel ideal zum Beziehen von Stuhlkissen oder Stuhlsitzen sein!