Als warmer Ort par excellence nimmt die Küche einen besonderen Platz im kollektiven Unbewussten ein. Um diesen zentralen Raum dreht sich das ganze Hausleben! Aus diesem Bedürfnis nach Geselligkeit wurden Kücheninseln mit integriertem Essbereich geboren. Teilen und Austausch sind nicht nur eine einfache Inspirationsquelle, sondern werden zu den Schlüsselwörtern, die die Arbeit von Designern leiten.
Eine Insel ähnlich einer schwebenden Fußgängerbrücke

Diese schöne Kücheninsel bietet zwei unterschiedliche Räume, die in der gleichen Dynamik vereint sind! Durch die Lufterweiterung des Arbeitsplans entsteht ein schwebender Essbereich. Massive Konturen und Leichtigkeit reagieren konsequent und fließend aufeinander. Das Ganze zeigt eine perfekte Beherrschung der Kontraste …
Eiche und lackierte Oberflächen

Die ganze Persönlichkeit dieser Kücheninsel liegt in der Symphonie der Materialien, aus denen sie besteht. Satinierter Granit, matte Eiche und lackierte Oberflächen kommen zusammen, ohne jemals zu kollidieren. Überall herrscht Harmonie! Der rustikale Charme des Essbereichs bildet einen kühnen Kontrapunkt zur modernen Eleganz der Insel. Ein fehlerfreier…
Wenn die Formen ineinander greifen …

Diese prächtige Kücheninsel entdeckt die Wege der Authentizität neu. Durch die Verwendung von leuchtenden Holzarten steht hier die Klarheit im Vordergrund. Und wie sieht es mit der geschickten Anordnung der Bände aus? Der Essbereich befindet sich in der U-förmigen Insel: praktisch, um den Raum entsprechend den Mahlzeiten zu modulieren! Für ein gemeinsames Essen ändert sich nichts, und für ein Essen um 4 oder 6 ziehen wir den Tisch.
Kücheninsel und Stauraum

Bei Ikea setzen wir auf Funktionalität: Diese Kücheninsel bietet einerseits viel geschlossenen Stauraum – Schubladen, nichts besseres zum Aufräumen durch Raumaufteilung! - und zum anderen ein Tablet für eine gemütliche Essecke.
Die Diskretion von Ton in Ton

In diesem von der rohen Kraft des Betons geprägten Universum zeigt die Kücheninsel eine ganz mineralische Nüchternheit. Die Ökonomie der Farben nuanciert die Grenze zwischen den Räumen und macht den Essbereich zu einem untrennbaren Teil des Ganzen. Die Reserve wird hier als Hauptwert gebildet. Eine der erfolgreichsten Styling-Übungen!
Eine Kücheninsel, die sich auf das Wesentliche konzentriert

Diese minimalistische Kücheninsel verzichtet auf alle Kunstgriffe, um Weiß einen Ehrenplatz einzuräumen. Saubere, schnörkellose Eleganz ist hier am Werk. Für einen luftigeren Raum ist die Kücheninsel hier zweigeteilt: Eine ist der Arbeitsplatte gewidmet, die andere dem Essbereich, der sich dezent in dieses raffinierte Universum einfügt. Aber man traut sich kaum, in einer so makellosen Küche zu Mittag zu essen!
Eine Kücheninsel und ihr Essbereich mit modernem Design

Konsequent modern präsentiert sich diese Kücheninsel und ihr Essbereich in zeitgemäßem Design. Die scharfen Konturen der Hochstühle greifen die gebrochene Linie der Arbeitsplatte auf. Dieses nuancierte Spiel eckiger Schnitte ist ebenso reizvoll wie verwirrend! Eine originelle Komposition, die die Codes des Origami auf brillante Weise aufgreift …
Essbereich oder Bartheke?

Hier ist eine Kücheninsel, die spielerisch mit uns spielt! Auf halbem Weg zwischen Essplatz und Bartheke nutzt er hemmungslos das Geheimnis des täuschenden Scheins aus. Um die Fäden dieses Durcheinanders zu entwirren, vertrauen Sie Ihrem Instinkt: Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wie Sie es verwenden!
Eine L-förmige Kücheninsel

Noch bei Ikea bildet die Kücheninsel ein L, also kein Stauraumverlust und trotzdem Platz um die Beine in den Essbereich zu stellen!