Wie pflanzt und kultiviert man Mispeln?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein seit Jahrhunderten kultivierter Obstbaum

Mit dem Birnbaum verwandt, ist die Mispel ein Obststrauch, der insbesondere in rauen Klimazonen angebaut wird. Finden Sie schnell heraus, wie Sie es anbauen und seine Früchte während der Wintersaison genießen können.

Die Eigenschaften der Mispel

  • Typ: Obstbaum
  • Höhe : bis 10m
  • Blumenfarbe: weiß, rosa
  • Fruchtname: Mispel
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: gut durchlässig, reich an Humus
  • Laub: verfallen
  • Wartung : pflegeleicht
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Krankheiten und Schädlinge: Mehltau, Blattläuse
  • Sorten: mespilus germanica

Herkunft und Eigenschaften von Mispel

Auch Mischling genannt, Mispel (Mespilus Germanica) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosaceae. Der ursprünglich aus Deutschland stammende Laubobstbaum ist ein Baum, dessen Holz im Baskenland zur Herstellung von Spazierstöcken verwendet wird. Dieser Zierobstbaum wird im Frühjahr mit Blütenblättern mit weißen oder rosa Blüten geschmückt und bringt runde, fleischige und köstliche Früchte hervor. Sie werden Mispeln genannt und während der ersten Fröste geerntet. Aufgrund der Form seiner Früchte ist er mit dem Birnbaum verwandt.

Mispel kann eine Höhe von 3 bis 6 Metern erreichen, erstreckt sich über 5 Meter breit und hat oben eine schöne abgerundete und regelmäßige Form. Sein Wachstum ist nicht sehr schnell.

Mispel ist selbstfruchtbar. Es braucht nicht die Nähe eines anderen Baumes, um Früchte zu tragen. Sie können es daher isoliert in Ihrem Garten pflanzen.

Mispelpflanzung

Rustikal, dasMispelstrauch liebt sonnige und halbschattige Standorte und wird in sauren, durchlässigen Böden im Herbst wurzelnackt gepflanzt. Sie verträgt kalkreiche Böden gut und ist sehr widerstandsfähig gegen starken Frost mit Temperaturen bis -20°C.

Allerdings ist es relativ anspruchslos, wenn es um Boden geht. Es muss nur gut durchlässig und nicht zu trocken sein.

Mispel wird am häufigsten isoliert in einem Halbstamm gepflanzt. Dazu müssen Sie ein Loch von ca. 40 cm Durchmesser graben. Die Erde mit Kompost und Blumenerde anreichern, dann darauf achten, dass das Halsband gut auf Bodenhöhe positioniert wird. Setzen Sie einen Pfahl, um die Bergung des Baumes zu erleichtern.

Anbau und Pflege von Mispel

Mispel Schnitt im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst, nicht unbedingt jedes Jahr. Dann ist es notwendig, das tote, beschädigte oder unansehnliche Holz zu entfernen und Fruchtdünger oder zersetzter Mist hinzuzufügen. Dieser Obstbaum ist selbstfruchtbar.

Die Vermehrung erfolgt im Sommer durch Pfropfen auf Weißdorn, durch Aussaat im Frühjahr oder durch Entfernen der Ausläufer im Herbst.

Der Boden sollte immer kühl sein: Denken Sie also daran, Ihre Füße gut zu mulchen.

Mispelkrankheiten und Schädlinge

Dank seiner rustikalen Seite, Mispel ist stark gegen Raubtiere und vor allem Insekten. In Bezug auf Krankheiten ist es anfällig für Pilzkrankheiten, Mehltau, Raupen und Blattläuse und kann auch Eisenmangel haben.

Echter Mehltau tritt oft am Ende des Sommers auf und hinterlässt ein weißes Pulver auf den Blättern. Sprühen Sie Bordeaux-Mischung, um es loszuwerden.

Mispel ist auch anfällig für Feuerbrand, wie einige Birnen- und Apfelarten. Diese Krankheit ist ziemlich selten, aber wenn der Baum betroffen ist, gibt es bisher keine Heilung. Der Baum muss dann verbrannt werden, um eine Kontamination des restlichen Gartens zu vermeiden.

Der Baum trägt in der Regel so viel Früchte, dass er bei Schädlingsbefall nicht behandelt werden muss.

Ernte von Mispeln

Die Mispelernte wird normalerweise im Frühherbst im Oktober durchgeführt. Am einfachsten ist es, mit der Ernte zu warten, bis der erste Frost vorbei ist.

Noch hart gepflückte Mispeln können ein bis zwei Monate in einem kühlen Raum gelagert werden.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z