Wie richtet man eine Zen-Terrasse ein?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gute Planungstipps für eine Zen-Terrasse

Sie möchten stressfrei auf einer Zen-Terrasse entspannen? Für ein 100% entspannendes Äußeres konzentrieren wir uns auf eine sanfte und raffinierte Atmosphäre, die der Natur einen Ehrenplatz einräumt. Und wenn Ihnen das Prinzip definitiv nicht zusagt, folgen Sie der Anleitung, wir haben die guten Ideen zusammengestellt.

Entwickeln Sie eine Zen-Terrasse, die unseren Bedürfnissen entspricht

Das Prinzip der Zen-Terrasse besteht nicht darin, ein Dekor eines buddhistischen Mönchs zu schaffen, sondern ein Dekor, in dem man sich wohlfühlt und der Entspannung förderlich ist. Es kommt nicht darauf an, vorgefertigten Regeln zu folgen, daher muss der Raum vor allem den Bedürfnissen derjenigen entsprechen, die ihn bewohnen. Klar ? Sie müssen nicht alles auf die Helligkeit setzen, wenn Sie den Schatten mögen, oder alle Perspektiven freigeben, wenn Sie dem Gegenteil ausgesetzt sind.

Für Richten Sie eine Zen-Terrasse richtig ein, fragen wir uns zunächst, was wir wollen, was wir gerne tun würden und welche Fallstricke auf uns warten, um darauf zu reagieren. Sind diese Anforderungen identifiziert, werden die Planungsrichtlinien befolgt: Es ist an der Zeit, Screens, Sonnensegel, Spaliere oder Spaliere zu installieren, ohne zu verriegeln.

Entrümpeln Sie, um eine Zen-Terrasse zu schaffen

Seien Sie vorsichtig, wir sagen Ihnen nicht, dass Sie sich mit einer Yogamatte auf den Fliesen zufrieden geben sollten. Eher zu vermeiden, was nutzlos ist und keine Freude bereitet, besondere Hingabe an Marie Kondo. Damit soll die Raumaufteilung nicht unnötig überladen werden, um den Blick möglichst zirkulieren zu lassen und sich frei bewegen zu können, ohne über die Sessel zu steigen.

Zum Beispiel ? Auf einer Zen-Terrasse, auf der ausschließlich Aperitifs stattfinden, ist kein Küchenbereich erforderlich. Oder eine komplette Kerzensammlung auf dem Couchtisch … Wenn die Kinder gerne spielen, gibt es eine luftdichte Aufbewahrungsbox, die auch als Sitzbank verwendet werden kann. Und auf einer kleinen Terrasse besser ein passendes Sofa- und Sessel-Set als eine Mischung aus sperrigen Stühlen!

Welche Materialien für die Einrichtung einer Zen-Terrasse?

Wie gesagt, der schönste Verbündete der Zen-Terrasse ist die Natur. Offensichtlich ist die privilegierte Materialien, um eine Zen-Terrasse zu entwickeln sind daher… natürlich, gut gemacht. Das wichtigste ? Der Bodenbelag, der den Ton für das gesamte Dekor angibt. Wenn möglich bevorzugen wir Holzterrassen, Echtholz oder Verbundausführung.

Aber auch eine Terrasse mit Fliesen in Holz- oder Steinoptik vermittelt den gleichen Zen-Eindruck, und auf einer kleinen Terrasse können auch Lattenroste, Kunstrasen oder sogar Kieselsteine wirken. Unabhängig von der Beschichtung verleihen wir dem Dekor natürliche Akzente: Möbel aus Holz oder Rattan, Dekorationsgegenstände aus Keramik oder Terrakotta, Kissen aus Leinen oder Jute usw.

Erstellen Sie eine Zen-Terrasse: Lassen Sie die Natur herein

Weil es hochmoderne Vollkieselterrassen oder Miniaturterrassen auf einer von Zäunen umgebenen Platte gibt, denken wir an die Natur! Es ist unmöglich, eine Zen-Terrasse ohne einen Hauch von Grün zu schaffen, egal auf welche Weise. Und selbst wenn die Terrasse von einem üppigen Garten umgeben ist, versäumen Sie es nie, sie mit ein paar Topfpflanzen in allen vier Ecken zu bereichern, um die Wirkung zu verstärken.

Ohne zu überladen, vorsichtig sein und am besten mit immergrünen Pflanzen, um die gepflückte Terrasse am Ende der Saison zu vermeiden. Die Meisterpflanzen des Zen-Gartens ? Bambus, Kakteen und Sukkulenten, aber niemand hindert Sie daran, sich für einen mexikanischen Orangenbaum oder einen Jasmin zu entscheiden, wenn Sie der Anblick davon entspannt.

Nüchternheit, um eine Zen-Terrasse zu schaffen

Auch hier hat jeder seine eigenen Zen-Vorlieben. Grundsätzlich bevorzugen wir bei der Einrichtung einer Zen-Terrasse nach wie vor Nüchternheit: klare Linien, sanfte Schattierungen und helle Farben. Weiß, Beige und Grau sind König, warum nicht durch einen Hauch von Grün geweckt oder durch einen Hauch von Schwarz kontrastiert…. sogar mit einigen Erinnerungen an lebendigere Farben in den Mustern oder auf kleinen Accessoires. Wie auch immer, wir bevorzugen das Sortiment und die Farbtöne anstelle des hemmungslosen Mix and Match, um einen harmonischen Eindruck zu erwecken. Alles, was Sie noch tun müssen, ist aufblasen!