Wie schützt man seinen Garten vor der Hitze?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Tipps zum Schutz des Gartens bei extremer Hitze

Ob Sie Pflanzen in Töpfen oder in der Erde haben, Blumen oder einen Gemüsegarten, es ist wichtig, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Ihre Pflanzen vor Sonne und Trockenheit zu schützen. Entdecken Sie alle unsere Tipps zum Schutz Ihres Gartens vor Hitze.

Wählen Sie die richtigen Sorten

Um die Chancen auf einen im Sommer gedeihenden Garten zu maximieren, ist es in erster Linie wichtig, die richtigen Pflanzensorten auszuwählen. Außerdem können Sie nicht dieselben Pflanzen auswählen, wenn Sie in Nord- oder Südfrankreich leben. Bevorzugen Sie daher lokale Sorten, die an die klimatischen Gegebenheiten Ihrer Region angepasst sind. Zum Beispiel wird es im Süden immer schwieriger, Hortensien anzubauen, da sie unter Hitze, Trockenheit und Feuchtigkeitsmangel leiden. Bevorzugen Sie daher in heißen Regionen mediterrane Pflanzen wie Lavendel, Oleander, Rosmarin, Salbei oder auch Sukkulenten, die auch große Hitzeperioden problemlos überstehen.

Schützen Sie die empfindlichsten Sorten

Wenn Sie sich immer noch für Pflanzensorten entschieden haben, die Hitze nicht standhalten, sollten Sie sie schützen. Wie? „Oder“ Was? Durch Aufstellung der Pflanzen in Töpfen im Schatten oder durch Schaffung von Schattenplätzen für die im Boden befindlichen Pflanzen. Dabei denken wir insbesondere an die Installation von Sonnensegeln, Sonnenschirmen, Schattentunneln oder sogar Schattenspendern.

Hinweis: Ziehen Sie auch in Erwägung, größere Pflanzen (wie Bambus und Riesengräser, die Trockenheit leicht vertragen) zu verwenden, um die kleineren zu schützen und so ein pflanzliches Mikroklima zu schaffen.

Konzentrieren Sie sich auf die richtigen Behälter

Die Pflanzen, die normalerweise am meisten unter Hitze leiden, sind diejenigen, die in Töpfen aufgestellt werden. Abgesehen davon, dass Sie sie bei Bedarf im Schatten platzieren, ist es auch wichtig, den richtigen Behälter zu wählen. Terrakotta-Töpfe werden in der Tat bevorzugt, weil sie Feuchtigkeit und Frische leichter als andere Materialien speichern. Wenn du Plastiktöpfe hast, erwäge, eine Wasserrückhalteschale zu installieren, um deine Pflanzen mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Nehmen Sie Mulchen an

Ob Ihre Zierpflanzen oder Ihr Gemüsegarten, nichts ist besser als Mulchen, um Ihre Pflanzen vor der Hitze zu schützen. Und aus gutem Grund schützt Mulchen die Pflanzenwurzeln, indem es den Boden feucht hält und verhindert, dass das Wasser beim Gießen zu schnell verdunstet. Aber das ist noch nicht alles, Mulchen hat auch den Vorteil, den Boden mit Humus anzureichern und die Ausbreitung von Unkraut zu verhindern. Dazu können Sie pflanzliche oder mineralische Materialien wie Stroh, Heu, Hackschnitzel, Schnittgut, Blätter und verwelkte Blüten wählen.

Gut zu wissen: Um wirksam zu sein, muss Ihr Mulch mindestens 7 cm dick sein. Während es am besten ist, Ihren Garten vor Hitze zu schützen, ist Mulchen auch eine hervorragende Möglichkeit, den Boden im Winter vor Kälte und Frost zu schützen.

Hacke die Erde

Eine weitere Lösung, um die Wasserverdunstung nach dem Gießen Ihrer Pflanzen zu verhindern: Hacken Sie die Erde. Darüber hinaus ist es in Ihrem Interesse, den Boden in Ihren Plantagen regelmäßig umzudrehen und zu belüften, damit er nach Regen oder Bewässerungssitzungen Wasser besser in der Tiefe aufnimmt. Mit anderen Worten, das Hacken der Erde lässt sie besser atmen!

Wasser zur richtigen Zeit

Schließlich ist es wichtig, Ihre Pflanzen bei sengender Hitze und heißem Wetter zum richtigen Zeitpunkt zu gießen. Tatsächlich wird empfohlen, früh morgens oder spät abends zu gießen und das Gießen bei direkter Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Ebenso ist es besser, einmal großzügig zu gießen, anstatt in kleinen Mengen zu gießen. Die Idee ist, dass das Wasser die Wurzeln der Pflanzen erreichen kann und nicht nur die Erdoberfläche befeuchtet.