Öko-Kredit zum Nullzins (Öko-PTZ): Wie kann man davon profitieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für Eco-PTZ geltende Regeln.

Der Nullzins-Ökokredit (oder Öko-PTZ) ist ein von einer Bank gewährter Kredit, der an Bedingungen geknüpft ist und selbstverständlich zurückgezahlt werden muss, um energetische Sanierungsarbeiten an einem Einfamilienhaus zu finanzieren. Hier erfahren Sie, wie die einzelnen Öko-PTZ funktionieren und welche Regeln je nach auszuführender Arbeit gelten.

Öko-PTZ für Isolierungs- und/oder Geräteinstallationsarbeiten

Ein Öko-PTZ kann zur Finanzierung von Isolierarbeiten und/oder der Installation von Geräten gewährt werden.

Wer kann eine Öko-PTZ bauen?

Die Eigentümer, die in ihrer Unterkunft wohnen oder diese vermieten oder sich verpflichten, die Unterkunft zu vermieten, einer der Miteigentümer, der die Unterkunft bewohnt, oder der Vermieter können eine Öko-PTZ zur Durchführung von Renovierungsarbeiten beantragen. Isolierung und/oder Installation von Geräten. Bitte beachten Sie: Es gilt keine Bedürftigkeitsprüfung.

Die betroffenen Arbeiten sind: Wärmedämmung des Daches, Wärmedämmung der nach außen gerichteten Wände, Wärmedämmung der nach außen gerichteten Fenster und Türen, Isolierung von niedrigen Böden, Installation oder Austausch von Heizung oder Warmwasserbereitung, Installation einer Heizung mit einer erneuerbaren Energiequelle, Installation einer Warmwasserbereitung mit einer erneuerbaren Energiequelle.

Darüber hinaus müssen die Arbeiten innerhalb von 3 Jahren ab Ausstellung des Öko-PTZ-Angebots durchgeführt werden (außer höhere Gew alt, Krankheit oder Unfall des Kreditnehmers, die zu einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit für mindestens 3 Monate oder länger führen). Todesfall des Kreditnehmers, Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Abschluss der Operation, Feststellung des Zustands einer Naturkatastrophe oder einer technischen Katastrophe).

Welche Wohnbedingungen für den Erh alt des Darlehens? Die Unterkunft muss bei Beginn der Arbeiten seit mehr als 2 Jahren gebaut sein und der Hauptwohnsitz des Antragstellers sein (die Unterkunft wird mindestens 8 Monate pro Jahr bewohnt, außer aus beruflichen Gründen, gesundheitlichen Gründen oder Fällen höherer Gew alt).

Wie bekomme ich eine Öko-PTZ?

Die Schritte zur Einreichung Ihrer Unterlagen bei der Bank: Füllen Sie die Formulare „Kreditnehmer“ und „Unternehmen“ aus und reichen Sie sie bei der Bank ein. Fügen Sie Ihrer Akte die folgenden Dokumente hinzu: Nachweis über die Nutzung der Unterkunft als Hauptwohnsitz, letzter Steuerbescheid, Beschreibung der Arbeiten mit geschätztem Betrag und unterzeichnet von jedem Unternehmen sowie die detaillierten Kostenvoranschläge für jede Arbeit. Welche Bank macht die Öko-PTZ? Banken müssen eine Vereinbarung mit dem Staat unterzeichnet haben, um einer Öko-PTZ zustimmen zu können. Fragen Sie Ihre Bank!

Wie viel kostet die Öko-PTZ? Der Höchstbetrag beträgt 7.000 € für eine einfache Aktion auf Glaswänden, 15.000 € für eine einfache Aktion für Werke anderer Art, 25.000 € für ein Paket von 2 Werken und 30.000 € für ein Paket von 3 oder mehr Werken. Der Betrag wird in einer oder mehreren Raten ausgezahlt. Für die Rückzahlung des Darlehens haben Sie maximal 20 Jahre Zeit. Außerdem müssen Sie Ihrer Bank einen Nachweis vorlegen, dass die Arbeiten innerhalb von 3 Jahren nach Gewährung des Darlehens durchgeführt wurden.

Welches Unternehmen soll ich wählen? Das Unternehmen, das Ihre Arbeiten ausführt, für die Sie eine Öko-PTZ erworben haben, muss zwingend über das Label „Anerkannter Umweltgarant (RGE)“ verfügen. Die Liste der davon profitierenden Unternehmen ist online verfügbar.

Das Darlehen kann mit anderen Hilfen kombiniert werden: Hilfe von Anah und Hilfe von lokalen Behörden, Energiesparzertifikat (EWG), PTZ für Wohneigentum.Es besteht die Möglichkeit, ein zweites zusätzliches Öko-PTZ anzufordern (bis zum 31. Dezember 2023 und unter Auflagen).

Eco-PTZ zur Verbesserung der Gesamtenergieleistung

Eine Öko-PTZ kann zur Finanzierung von Arbeiten zur Verbesserung der Gesamtenergieleistung gewährt werden.

Wer kann eine Öko-PTZ bauen?

Auch hier können die Eigentümer, die in ihrer Unterkunft wohnen oder diese vermieten oder sich zur Vermietung der Unterkunft verpflichten, einer der Miteigentümer, der die Unterkunft bewohnt, oder der Vermieter eine Öko-PTZ zur Sanierung beantragen das Niveau der Gesamtenergieleistung. Bitte beachten Sie: Es gilt keine Bedürftigkeitsprüfung.

Die Arbeit muss die Gesamtenergieleistung des Hauses verbessern. Es ist notwendig, zuvor ein Energieaudit (im Gegensatz zur Energieleistungsdiagnose oder DPE) durch einen Architekten oder ein qualifiziertes Planungsbüro durchführen zu lassen.Anschließend wird der aktuelle Energieverbrauch der Wohnung ermittelt und die Fachleute können Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Wohnung vorschlagen. Der von der Arbeit angestrebte Energieverbrauch beträgt: konventioneller Jahresverbrauch von weniger als 331 kWh/m² an Primärenergie für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung; Energieeinsparung von mindestens 35 % im Vergleich zum herkömmlichen jährlichen Primärenergieverbrauch vor Arbeiten für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung.

Und die Arbeiten müssen innerhalb von 3 Jahren ab Ausstellung des Öko-PTZ-Angebots durchgeführt werden (mit 4 Ausnahmen: Höhere Gew alt, Krankheit oder Unfall des Kreditnehmers, die zu einer Arbeitsunfähigkeit für mindestens 3 Monate führen). im Falle des Todes des Kreditnehmers, Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Abschluss der Operation, Feststellung des Zustands einer Naturkatastrophe oder einer technischen Katastrophe).

Welche Wohnbedingungen für den Erh alt des Darlehens? Die Unterkunft muss bei Beginn der Arbeiten seit mehr als 2 Jahren gebaut sein und der Hauptwohnsitz des Antragstellers sein (die Unterkunft wird mindestens 8 Monate pro Jahr bewohnt, außer aus beruflichen Gründen, gesundheitlichen Gründen oder Fällen höherer Gew alt).

Wie bekomme ich eine Öko-PTZ?

Welche Wohnbedingungen für den Erh alt des Darlehens? Die Unterkunft muss bei Beginn der Arbeiten seit mehr als 2 Jahren gebaut sein und der Hauptwohnsitz des Antragstellers sein (die Unterkunft wird mindestens 8 Monate pro Jahr bewohnt, außer aus beruflichen Gründen, gesundheitlichen Gründen oder Fällen höherer Gew alt).

Die Schritte zur Einreichung Ihrer Unterlagen bei der Bank: Füllen Sie die Formulare „Kreditnehmer“ und „Unternehmen“ aus und reichen Sie sie bei der Bank ein. Fügen Sie Ihrer Akte die folgenden Dokumente hinzu: Nachweis über die Nutzung der Unterkunft als Hauptwohnsitz, letzter Steuerbescheid, Beschreibung der Arbeiten mit geschätztem Betrag und unterzeichnet von jedem Unternehmen sowie die detaillierten Kostenvoranschläge für jede Arbeit.Welche Bank macht die Öko-PTZ? Banken müssen eine Vereinbarung mit dem Staat unterzeichnet haben, um einer Öko-PTZ zustimmen zu können. Fragen Sie Ihre Bank, ob sie Ihnen einen solchen Kredit gewähren kann.

Welches Unternehmen soll ich wählen? Auch hier muss das Unternehmen, das Ihre Arbeiten zur Verbesserung der Gesamtenergieleistung durchführt und für das Sie eine Öko-PTZ erworben haben, unbedingt über das Label „Anerkannter Umweltgarant (RGE)“ verfügen. Die Liste der davon profitierenden Unternehmen ist online verfügbar.

Wie viel kostet die Öko-PTZ? Der Höchstbetrag beträgt 50.000 €. Der Betrag wird in einer oder mehreren Raten ausgezahlt. Für die Rückzahlung des Darlehens haben Sie maximal 20 Jahre Zeit. Außerdem müssen Sie Ihrer Bank einen Nachweis vorlegen, dass die Arbeiten innerhalb von 3 Jahren nach Gewährung des Darlehens durchgeführt wurden.

Éco-PTZ zur Sanierung eines nicht-kollektiven Sanitärsystems

Eine Öko-PTZ kann zur Finanzierung von Sanierungsarbeiten an einem nicht-kollektiven Sanitärsystem gewährt werden.

Wer kann eine Öko-PTZ bauen?

Das Darlehen kann mit anderen Hilfen kombiniert werden: Hilfe von Anah und Hilfe von lokalen Behörden, Energiesparzertifikat (EWG), PTZ für Wohneigentum. Es ist auch möglich, ein zweites zusätzliches Eco-PTZ anzufordern (bis zum 31.12.2023 und unter Auflagen).

Die Arbeit muss es ermöglichen, das nicht-kollektive Sanitärsystem mit Geräten zu sanieren, die keine Energie verbrauchen.

Anspruchsberechtigt für diese Art von Darlehen zur Finanzierung von Sanierungsarbeiten an einem nicht-kollektiven Sanitärsystem sind Eigentümer, die in ihrer Unterkunft wohnen oder diese mieten oder sich verpflichten, die Unterkunft zu vermieten, einer der Miteigentümer, der die Unterkunft bewohnt Unterkunft oder der Vermieter. Bitte beachten Sie: Es gilt keine Bedürftigkeitsprüfung.

Welche Wohnbedingungen für den Erh alt des Darlehens? Die Unterkunft muss bei Beginn der Arbeiten seit mehr als 2 Jahren gebaut sein und der Hauptwohnsitz des Antragstellers sein (die Unterkunft wird mindestens 8 Monate pro Jahr bewohnt, außer aus beruflichen Gründen, gesundheitlichen Gründen oder Fällen höherer Gew alt).

Welches Unternehmen soll ich wählen? Für diese Art von Arbeiten müssen Sie einen Handwerker oder ein Bauunternehmen beauftragen. Diese müssen nicht unbedingt über das Label „Anerkannter Garant für die Umwelt“ (RGE) verfügen, können sich aber selbstverständlich als RGE qualifizieren.

Wie bekomme ich eine Öko-PTZ?

Die Arbeiten müssen außerdem innerhalb von 3 Jahren ab Ausstellung des Öko-PTZ-Angebots durchgeführt werden (mit Ausnahme dieser Ausnahmen: Höhere Gew alt, Krankheit oder Unfall des Kreditnehmers, der zu einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit von mindestens 3 Monate oder im Todesfall des Kreditnehmers, Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Abschluss der Operation, Feststellung des Zustands einer Naturkatastrophe oder einer technischen Katastrophe) .

Welche Wohnbedingungen für den Erh alt des Darlehens? Die Unterkunft muss bei Beginn der Arbeiten seit mehr als 2 Jahren gebaut sein und der Hauptwohnsitz des Antragstellers sein (die Unterkunft wird mindestens 8 Monate pro Jahr bewohnt, außer aus beruflichen Gründen, gesundheitlichen Gründen oder Fällen höherer Gew alt).

Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Akte bei der Bank einzureichen: Füllen Sie die Formulare „Kreditnehmer“ und „Unternehmen“ aus und reichen Sie sie bei der Bank ein. Fügen Sie Ihrer Akte die folgenden Dokumente hinzu: Nachweis über die Nutzung der Unterkunft als Hauptwohnsitz, letzter Steuerbescheid, Beschreibung der Arbeiten mit geschätztem Betrag und unterzeichnet von jedem Unternehmen sowie die detaillierten Kostenvoranschläge für jede Arbeit. Welche Bank macht die Öko-PTZ? Banken, die eine Vereinbarung mit dem Staat unterzeichnet haben, um einer Öko-PTZ zustimmen zu können. Fragen Sie Ihre Bank, ob dies der Fall ist!

Wie viel kostet die Öko-PTZ? Der Höchstbetrag beträgt 10.000 €. Der Betrag wird in einer oder mehreren Raten ausgezahlt. Für die Rückzahlung des Darlehens haben Sie maximal 20 Jahre Zeit. Außerdem müssen Sie Ihrer Bank einen Nachweis vorlegen, dass die Arbeiten innerhalb von 3 Jahren nach Gewährung des Darlehens durchgeführt wurden.