Was sind die warmen Farben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Warme Farben in der Dekoration

Herbstfarben, sonnige Länder, Feuer und Sonne, warme Farben erwärmen unsere Herzen und unsere Innenräume! Was sind die warmen Farben? Was sind ihre Bedeutungen? Wie nimmt man sie in der Dekoration an und mit welchen Farben und Materialien verbindet man sie? Finden Sie alle Antworten auf Ihre Fragen …

Warme Farben, wer sind sie?

Warme Farben sind alle Farben, die Rot und Gelb in ihrer Zusammensetzung enthalten. Mit anderen Worten, das sind alles Schattierungen von Gelb, Rot, Orange und Braun. Sie alle haben eines gemeinsam: Es sind Farben, die Wärme, Energie, Leidenschaft widerspiegeln.

Gelb ist eine Primärfarbe. Es ist die Farbe der Sonne, Lebensfreude und Optimismus. Es gilt sogar als die energiereichste und hellste Farbe!

Rot ist auch eine Primärfarbe. Es bezieht sich auf Emotionen und Leidenschaft, kann aber auch Wut und Gefahr charakterisieren. Deshalb ist es zweischneidig: anregend und beruhigend oder im Gegenteil eher beängstigend.

Orange ist eine Sekundärfarbe, die unter Verwendung von Rot und Gelb erhalten wird. Das ist natürlich die Farbe der guten Laune! Es wird im Allgemeinen (mit Brauntönen) als die Farbe der Erde identifiziert.

Warme Farben in der Dekoration

In der Dekoration werden warme Farben verwendet, um die Atmosphäre eines Raumes zu erwärmen. Beruhigend, warm und einladend sind diese Farben, die man sich leicht in mediterranen Häusern vorstellen kann. Wo die Sonne ein integraler Bestandteil des Interieurs ist! Weil sie imposant und aufdringlich sein sollen, finden sie in den Hauptwohnräumen des Hauses ihren Platz: in der Küche, um sich mit Vitaminen einzudecken oder im Wohnzimmer für einen Hauch von Geselligkeit.

Auf der anderen Seite sind es Farben, die man in Schlafzimmern oder in einem Büro vermeiden sollte. Warme Farben, die viel zu anregend sind, können Ihre Schlafqualität oder Ihre Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie sie unbedingt in diese Räume einladen möchten, setzen Sie auf Möbel und dekorative Accessoires!

Wie verbindet man sie?

Sie bekommen es, warme Farben bleiben auch im Innenbereich nicht unbemerkt. Deshalb ist es ratsam, sie mit kalten oder zumindest neutraleren Tönen auszugleichen. Es sei denn, Sie möchten einen Retro-Geist einatmen, indem Sie warme Farben mit anderen peppigen Farben kombinieren!
Der Trend liegt auch im monochromen Effekt. Nehmen Sie mehrere Töne aus derselben Familie (z. B. Gewürzgelb, Ocker und Offwhite) und haben Sie Spaß beim Erstellen von Farbverläufen! So können Sie sicher sein, dass Sie keinen Fehler machen!

Bei den Materialien schätzen warme Farben besonders natürliche Materialien wie Holz und Pflanzenfasern. Sie räumen auch Kupfer- und Goldmetallen einen Ehrenplatz ein, mit denen ein Lichtspiel entsteht. Mit Stahl, gewachstem Beton und anderen Rohstoffen sind die warmen Farben eher zeitgemäß.