Hier ist für mich die Gelegenheit, mit einem neuen Test auf den Fall Steinöfen (bzw. Steineffekt) zurückzukommen. Ende März hatte ich tatsächlich [news: 740881 eine Pfanne der Marke Stoneline] getestet, wodurch ich etwas mehr über diese neuen Antihaftmaterialien und ihre Funktionsweise erfahren konnte. Einige Zeit später kontaktierte mich die Marke Schumann Professional, um mir anzubieten, eine ganz neue Serie ihrer "Stein"-beschichteten Öfen zu testen. Diesmal glaube ich fast alles über diese berühmten Öfen und deren Beschichtung verstanden zu haben und lasse mich nicht mehr von diesem Namen des Steins beeindrucken, der darauf hindeutet, dass Michelangelo selbst dein Kochgeschirr in Granit gehauen hätte. Die getestete Pfanne, die Moo've von Schumann Professional, ist ein Aluminiumgussprodukt mit Greblon-Beschichtung. Komisch wird es, wenn wir feststellen, dass Greblon eigentlich eine Legierung aus Keramik und PTFE ist und daher diese „Stein“-Öfen eher als „Keramik“-Öfen beworben werden sollten (die Keramik ist in Form kleiner weißer Punkte sichtbar. ). Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die Marke auf der Ebene von Schumann Professional und den auf ihrer Website oder in ihrem Katalog angegebenen Informationen keine trügerische Wirkung hat und deutlich erklärt, dass Greblon eine steinähnliche Beschichtung ist, deren Begriff sich nur bezieht auf die Härte, Festigkeit und das Aussehen der Beschichtung. In einem Dokument des INRS (Nationales Institut für Forschung und Sicherheit) aus dem Jahr 2002 wird Greblon bereits als keramische Matrix erwähnt und dessen Lebensmittelqualität von den wichtigsten internationalen Vorschriften anerkannt wird. Wenn Sie jedoch ein Produkt ohne PTFE wünschen, ist Greblon nichts für Sie (auch wenn die Toxizität von PTFE bisher nicht wirklich nachgewiesen wurde). Da diese Pfanne vorsichtshalber in den Ofen gestellt werden kann, wird sie 180 ° C nicht überschreiten, auch wenn die Markierung eine Verwendung bis zu 230 ° C zulässt. In der Anwendung ist das Moo've-Sortiment von Schumann Professional eher durchdacht. Erstens, weil es eine Glasabdeckung enthält, die ich nicht nur zum Kochen sehr praktisch finde, sondern auch, wenn ich Lebensmittel nach dem Kochen in einer Pfanne aufbewahren muss, weil ich es immer bevorzuge, sie gleichzeitig abzudecken, um die Hitze zu halten, aber auch zu schützen. Diese Pfanne ist auch mit einem abnehmbaren Griff mit Silikongriff ausgestattet. Ich schätze die abnehmbare Seite zur Aufbewahrung, jedoch ist der als ergonomisch angegebene Griff sehr schwer und sperrig. Schließlich verdirbt es ein wenig die Freude an der Aufbewahrung, denn es braucht eine Schublade, die groß genug ist, um es zu verstauen. Bei einem angekündigten Preis von 39€ und so viel Zubehör sind wir immer noch ziemlich überrascht und können uns fragen, ob das Produkt wirklich lange hält.
In Bezug auf den Verschleiß wurde die Pfanne viel häufiger verwendet als die vorherige, die Stoneline. Sie wurde auch missbraucht, weil ich krank war und andere Leute für mich kochten, ohne bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie zum Beispiel keine Metallgegenstände zu verwenden. Plötzlich hat die Pfanne offensichtlich gelitten und sie zeigt Spuren von Mikrokratzern. Ich kann mich nicht beschweren, da es sich um einen offensichtlichen Gebrauchsfehler handelt. Etwas kritischer sehe ich hingegen den abnehmbaren Griff, da der Knopf zum Clip einen meiner Meinung nach vorzeitigen Verschleiß aufweist und der Schutz des Silikonknopfes abgefallen ist. In Anbetracht des Preises habe ich aber auch kein Produkt mit einwandfreier Verarbeitung erwartet, wenn ich zum Beispiel mit meinem Cristel-Ofen vergleichen muss, der immer noch zwischen 140 und 150 € kostet. Seien wir auch nicht naiv!
Zum Schluss noch der unverzichtbare Videotest, damit Sie diese Pfanne in Aktion entdecken können. Schumann Professional, Bratpfanne 24 cm, Kollektion Moo've, 39 € Bereiten Sie Ihren Sommer vor und wählen Sie Ihre neue Plancha dank unserem Preisvergleich!