Sorgfältige Oberflächen dank der Gipskartonplatten®!
Praktisch und preiswert hat sich placo® nach und nach zum Vorzeigematerial für Wand- und Deckenverkleidungen entwickelt. Woher kommt es, wie ist es aufgebaut, für welche Arbeiten wird es verwendet und wie wird es installiert? Dieser Artikel hilft Ihnen, bei Ihren Arbeiten mit Gipskartonplatten klarer zu sehen.Placo®, Zusammensetzung und Geschichte
Was „placo®“ oder „placoplatre“ genannt wird, ist ein Baustoff aus Gips, der zwischen zwei Lagen steifer Pappe geformt wird. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten erfunden und am Ende des Zweiten Weltkriegs von der Firma Placoplatre nach Frankreich importiert, als billige Baumaterialien benötigt wurden, um im Krieg beschädigte Gebäude zu rekonstruieren. Neben der Firma Placoplatre, der Ursprung ihres Namens, sind andere Marken wie Knauf oder Siniat in diesen Bereich eingetreten. Gipskarton® wird aus gehärtetem Gips und Kartonplatten hergestellt und ist daher günstig. Das gängigste Modell ist der BA13: eine Platte mit einer Dicke von 12,5 mm, einer Breite von 120 cm und einer Länge von 250 cm.
Verwendung von Placo
Mit Placo® lassen sich Wände oder Decken veredeln sowie schnell Trennwände erstellen. Bei Wänden werden die Platten meist in Schienen verlegt, die mit Boden und Decke verschraubt sind. Dadurch ist es möglich, eine Dämmung vom Typ Steinwolle zwischen Wand und Gipskartonplatte zu platzieren, um eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung zu erzielen. Es ist auch möglich, sie mit einem Klebemörtel direkt auf einen Mauerwerksträger zu kleben. In der Dekoration ermöglicht Gipskarton® auch die Herstellung einer dünnen Zwischenwand, die nicht ausreicht, um zwei Räume zu trennen, aber sehr effektiv, um beispielsweise den Raum eines großen Wohnzimmers zu unterteilen.
Wie installiere ich Gipskartonplatten?
Die Installation von Gipskartonplatten ist nicht sehr komplex und kann von Einzelpersonen durchgeführt werden, vorausgesetzt, Sie haben ein gutes Maß an Heimwerken und alle erforderlichen Materialien. Materialien: Wasserwaage, Bohrer, Dübel und Schrauben, Säge zum Schneiden von Gipskartonplatten, Hammer, Cutter. - Verlegen auf einer Schiene Beginnen Sie damit, die Wand richtig auszurichten, damit kein Höhenunterschied zwischen oben und unten entsteht. Messen Sie die Höhe der Wand. Legen Sie die Schiene an die Wand und befestigen Sie sie mit Dübel und Schrauben. Schneiden Sie die Gipskartonplatten auf das richtige Maß zu und klipsen Sie sie in die Schienen ein, bevor Sie sie mit einem placo®-Schraubendreher befestigen. - Verklebte Verlegung Bereiten Sie Ihre Wand so vor, dass sie gesund und trocken ist, bevor Sie die Platten montieren. Schneiden Sie Ihre Gipskartonplatten auf die Größe Ihrer Wand zu. Legen Sie in regelmäßigen Abständen kleine Mörtelhaufen direkt auf die Wand. Tragen Sie die Gipskartonplatte auf die Wand auf und drücken Sie sie gut an, damit sie vollständig an der Wand anliegt. Drücken Sie mit einem Metalllineal, um die Mörserspitzen gut zu zerdrücken. Seien Sie vorsichtig mit den Verbindungen: Je näher die Platten beieinander liegen, desto leichter werden die Verbindungen!