In dieser Wohnung aus den 1970er Jahren im 14. Arrondissement von Paris hat die Innenarchitektin Aurore Pannier alle Zimmer renoviert. Die beiden Schlagworte der Site: mehr Licht und ein um das Zehnfache gesteigertes Raumgefühl. Die Küche, das Badezimmer, aber auch das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer, jeder Raum wurde neu gestaltet, um ihn zu einem moderneren Ort zu machen, an dem es sich gut leben lässt. Hier ist das Ergebnis dieser radikalen Transformation.** Fläche: ** 36m² ** Budget: ** 50.000 € inkl. MwSt. für die komplette Renovierung der Wohnung
Beleben Sie den Raum mit einer offenen Küche

© Interieur Paris** Nachher: ** Der Boden wurde zu einem attraktiven, viel zeitgemäßeren Decoplus-Massivparkettboden geändert, während die Fliesenimitate von Stile auf der Ebene der Rückwand verlegt wurden. Eine neue Küche von Ikea und Leroy Merlin wurde installiert. Die weißen Aufbewahrungsmöbel und die Holzarbeitsplatte verleihen der offenen Küche mit Blick auf einen Retro-Essbereich und das Wohnzimmer einen skandinavischen Look.
Ein helles Wohnzimmer

© Interieur Paris** Nachher: ** Das Wohnzimmer dient sowohl als Wohnzimmer, mit einer gemütlichen Sofaecke und einem Designer-TV-Schrank, aber auch als Esszimmer. Es integriert die Küche, weshalb es die gleichen hellen und pastellfarbenen Töne wie auch die Holzböden beibehält. Die Wände wurden in Weiß und Hellgrün gestrichen, um mehr Licht hereinzubringen. Die Idee war, den Raum so weit wie möglich zu öffnen, um natürliches Licht hereinzulassen und eine Perspektive auf den Panoramablick auf Paris zu haben, der vom Balkon dieser Wohnung im 15. Stock aus zu sehen ist.
Der Erholungs- und Freizeitbereich

© Interieur Paris** Nachher: ** Auf der Wohnzimmerseite befindet sich ein praktischer und designter TV-Schrank, der über mehrere Stauräume verfügt, um seine Sammlung von DVS und Blu-Ray, aber auch seine Spielekonsolen und verschiedene Player zu verstauen. Der Couchtisch aus Glas macht den Raum nicht überladen, sondern lässt auch mehr Licht in den Raum. Dekorative Rahmen enthalten farbenfrohe Illustrationen, um die pastellfarbene und beruhigende Atmosphäre des Raumes hervorzuheben.
Das Glasdach vom Esszimmer aus gesehen

© Interieur Paris** Nachher: ** Der um das Schlafzimmer herum gebaute Baldachin ermöglicht auch mehr Licht im Esszimmer, ohne zu viele Beleuchtungskörper hinzuzufügen, die den Raum überladen würden. Lediglich eine Deckenleuchte über dem Tisch wurde installiert. Dank der Pop-Stühle bleiben wir dennoch in einem natürlichen und klaren Stil mit einem Hauch von Farbe.
Ein Zimmer in einem gläsernen Kokon

© Interieur Paris** Nachher: ** Es fühlt sich fast an wie ein Hotel mit Blick auf Paris! Das Glasdach verleiht dem Raum einen verrückten Charme, der einen atemberaubenden Blick auf die Hauptstadt bietet. Der Raum wurde vom Innenarchitekten mit einer niedrigen Placo-Trennwand und einem darüber liegenden Industrieglasdach von Grund auf neu geschaffen. Weiße Ohmywall Bettwäsche und Tapeten unterstreichen die Helligkeit des Raumes zusätzlich.
Strahler auf dem Glasdach

© Interieur Paris** Nachher: ** Tag und Nacht wird das Glasdach durch die darüberliegenden Einbaustrahler aufgewertet. Dadurch ist es möglich, den Raum wirklich zu öffnen, ein vom Wohnzimmer getrenntes Schlafzimmer zu haben, ohne dass es unterteilt wird, und vor allem sich leicht um das Bett bewegen zu können. Der einzige Nachteil ist, dass Sie Ihr Bett besser jeden Tag machen!
Ein etwas heruntergekommenes Badezimmer

© Interieur Paris** Vorher: ** Die ursprüngliche Gästetoilette war nicht wirklich optimiert und es fehlte ihr an Charme. Der Toilettenbereich war nicht vom Duschbereich getrennt, was Eigentümern, die ihre Immobilie von Zeit zu Zeit vermieten möchten, nicht gefallen würde.
Ein neues Badezimmer im nordischen Stil

© Interieur Paris** Nachher: ** Auch im Badezimmer herrscht der skandinavische Geist mit einer maßgefertigten Duschfläche aus Leroy Merlin-Materialien, einem Waschbeckenbereich und Textil-Fliesen im Boden und an den Wänden der Dusche vor. Eine Trenntür verschließt den Raum, während sich die Toilette in einem separaten Raum befindet.
Erstellen Sie eine optimierte Waschküche

© Interieur Paris** Nachher: ** In einer letzten Ecke der Wohnung wurde eine Waschküche installiert, um in einem geschlossenen Raum Wäsche waschen und Reinigungsmittel lagern zu können. Es gibt auch das WC und ein kleines Waschbecken und Zementfliesenimitat. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Pariser Innenarchitektur- und Architekturbüros.