Carlo Mollino ist eine Figur, die die Welt des Designs und der Architektur in der Zwischenkriegszeit prägte
Bis zum 26. Juni 2015 bietet das Italienische Kulturinstitut Paris in Zusammenarbeit mit dem Museo Casa Mollino in Turin eine Ausstellung an, die dem kühnen und reichhaltigen Werk des Turiner Architekten und Designers Carlo Mollino (1905-1973) gewidmet ist. Auf dem Programm stehen seltene Dokumente: Projekte, Zeichnungen, Architektur- und Automobilmodelle, Polaroid-Fotografien, aber auch Originalmöbel, die die erstaunliche Existenz Carlo Mollinos nachzeichnen.Carlo Mollino, ein genialer Tausendsassa
Geboren am 6. Mai 1905 in Turin und gestorben am 29. August 1973, ist Carlo Mollino ein Charakter, der die Welt des Designs und der Architektur zwischen den Weltkriegen prägte. Architekt, Designer, Journalist, Theoretiker, Autor, Fotograf, Experimentator neuer Technologien, leidenschaftlicher Skifahrer, Mechaniker, Automobilist und Flieger, Carlo Mollino ist ein genialer Tausendsassa. Als brillanter Theoretiker auf vielen Gebieten, Absolvent der Architektur und Lehrer an der Fakultät für Politechnik in Turin, zeichnet sich Carlo Mollino offensichtlich auf diesem Gebiet aus, das ihm sehr am Herzen liegt. Erleben Sie die Turiner Pferdegesellschaft (1937-1940) oder das Teatro Regio in Turin, Errungenschaften, die heute als wahre Meisterwerke der Architekturgeschichte gelten. Als einer der größten italienischen Architekten der Zwischenkriegszeit anerkannt, entwarf er außergewöhnliche Inneneinrichtungen und Möbel, die immer als Einzelstücke hergestellt wurden. Carlo Mollino gilt als Vorläufer der ästhetischen Formensprache, als Bildhauer in der obsessiven und anthropomorphen Dynamik seiner Möbel, als Architekt mit „gefährlichen“ Balancen, mit schlanken und empirischen Linien, die in einem neu erfundenen Raum schweben.

Eine Ausstellung, die man nicht verpassen sollte
Um den Umfang der Arbeit und die Vielfalt der Aktivitäten dieses exzentrischen Ästheten besser zu verstehen, haben sich das Italienische Kulturinstitut in Paris und das Museo Casa Mollino in Turin zusammengetan, um eine so reichhaltige und gewagte Ausstellung wie das Leben von Carlo Mollino zu schaffen. Zwischen Projekten, Zeichnungen, Architektur- und Automobilmodellen, Polaroid-Fotografien und Originalmöbeln bietet die Ausstellung dem Publikum besonders seltene und selten ausgestellte Dokumente. Insgesamt werden mehr als hundert Fotografien präsentiert, die Jahr für Jahr jede Aktivität dieses farbenfrohen Charakters veranschaulichen.
