Die Speisekammer feiert in der Küche ein Comeback
Früher war die Speisekammer weit verbreitet, doch mit der Einführung von Kühlschränken ist sie überflüssig geworden. Obwohl es ver altet schien, feiert es jetzt ein Comeback in unseren Küchen. Hier sind drei Gründe, warum die Speisekammer wieder im Trend liegt!
1. Die Speisekammer, ein praktisches Möbelstück
Wenn die Speisekammer in der Küche ein Comeback feiert, dann vor allem wegen ihrer Praktikabilität. Als großer Stauraum erleichtert er den Alltag und ermöglicht die Organisation Ihrer Lebensmittel, die nicht im Kühlschrank gekühlt werden müssen.Sie können Ihre Gläser, Konserven, Eier, Müsli, aber auch Ihr Obst und Gemüse aufbewahren, das vor Licht geschützt gelagert werden kann (Knoblauch, Zwiebeln, Kartoffeln) und diejenigen, die an der frischen Luft gelagert werden müssen, damit sie reifen können, ohne von ihnen verschlungen zu werden Insekten und andere Tiere (Avocado, Banane, Ananas).
Diese Art von Möbeln ist nicht nur praktisch für die Aufbewahrung von Obst und Gemüse, sondern ermöglicht es Ihnen auch, alle Nährstoffe und Aromen besser zu genießen. Daher ist der Speisekammer der Vorzug zu geben, im Gegensatz zum Kühlschrank, der zum Verlust der in Obst und Gemüse enth altenen Vitamine und Ballaststoffe beitragen kann. Sind Sie ein Liebhaber von Käse und Wurstwaren? Beachten Sie, dass eine Speisekammer auch als Aufbewahrungsort zum Verfeinern genutzt werden kann!
Sie haben verstanden, dass die Speisekammer in einer Zeit, in der wir uns auf einen gesünderen, verantwortungsvolleren und nachh altigeren Konsum konzentrieren, natürlich Großkaufbegeisterte und Anhänger der Slow-Bewegung anspricht. Essen!
2. Die Speisekammer, ein einfach zu gest altendes Möbelstück
Traditionell ist die Speisekammer ein Schrank aus Drahtgeflecht. Heutzutage ist die Speisekammer in vielen Grundrissvarianten erhältlich. Dies lässt sich durch die Verwendung von Wandregalen reproduzieren, die direkt in eine Wand, eine Trennwand oder in einen Schrank integriert sind. Sie können auch einen Vitrinenschrank, einen Apothekerschrank oder sogar ein Bücherregal verwenden! Schließlich können Sie sich auch eine maßgeschneiderte Speisekammer vorstellen, indem Sie Kisten oder Holzkisten auf Schienen anordnen, die in einem Schrank oder hinter einem Vorhang versteckt sind.
Was den Platz betrifft, können wir uns vorstellen, eine Speisekammer in eine Küchenzeile, unter eine Arbeitsplatte oder sogar in eine Hinterküche einzubauen! Denken Sie auf jeden Fall daran, dass Ihre Speisekammer Ihre Lebensmittel vor Licht schützen und über eine gewisse Belüftung verfügen muss, um die Vorteile dieser Aufbewahrungsmethode nutzen zu können.
3. Die Speisekammer, ein Möbelstück, das sich vielen Einrichtungsstilen anpasst
Während es unbestreitbar mit einer Dekoration im Landhausstil in Verbindung gebracht wird – insbesondere bei der Verwendung einer Speisekammer aus Gitterholz – kann die Speisekammer dennoch an andere Dekorationsstile angepasst werden. Für einen Vintage-Stil entscheiden Sie sich für ein abwechslungsreiches Möbelstück (wie den Apothekerschrank oder sogar ein Sideboard). Für einen industriellen Look entscheiden Sie sich für Metallmöbel (Schließfachstil) oder Regale, auf denen Sie Recyclingkisten aufstellen können. Für ein Design und eine minimalistische Einrichtung können Sie Ihre Speisekammer hinter Flügel- oder Schiebetüren anordnen, sodass sie fast unsichtbar ist!