Mathieu Lehanneur überrascht seit den 2000er Jahren mit seinen Objekten und seinen magischen Architekturen. Der Naturgestalter verbindet Design, Wissenschaft, Kunst und Technik zum Wohle seiner Nutzer. Seine Werke sind heute in den größten Museen der Welt zu finden. Seine erstaunlichen Leistungen in Bildern …
Chor der Kirche Saint-Hilaire, Frankreich 2011

© © Mathieu Lehanneur, Copyright Gestalten AKTUELLES JAHRDer Designer am Puls der Zeit mischt für den Chor von *
Lokaler Fluss, New York 2008

© © Gaetan RobillardMathieu Lehanneur entwickelt mit Anthony Van Der Bosshe ein Konzept namens **. Diese Kreation überrascht mit ihrem mundgeblasenen Glas-Ensemble, das Süßwasserfische mit einem heimischen Gemüsegarten kombiniert.
Das hundertjährige Cartier-Jubiläum, USA 2009

© © Mathieu Lehanneur, Copyright Gestalten AKTUELLES JAHRMathieu Lehanneur verwandelte 2009 die Fassade der luxuriösen Cartier-Boutique des *Big Apple*. Die große französische Schmuckmarke feiert in diesem Jahr ihr 166-jähriges Bestehen.
Es war einmal ein Traum, Veuve Clicquot Ponsardin, 2010

© © Felipe RibonDer ruhige Designexperte hat das Zimmer für Marcs Hotel in der Stadt Reims eingerichtet. Dieses ruhige und ideale Zimmer ist für die Gäste des Champagnerhauses Veuve Clicquot bestimmt.
Morgen ist ein neuer Tag, 2011

© © Véronique HuyguesDer Designer aus Charente-Maritime stellte 2011 in der Carpenters Workshop Gallery in Paris eine neuartige Wetterstation ** aus. Diese Zeitblase, die Design und Technologie vereint, liefert jeden Tag ein genaues Bild des Wetters am nächsten Tag.
Elektrisch, Paris 2013

© © Felipe Ribon2013 schuf der wissenschaftliche Schöpfer die neue Pariser Kulturplattform. Er stellte sich in einem 1000 m3 großen Penthouse einen Zauberwald aus elektrischen Zöpfen vor, der zwischen Himmel und Erde schwebt.
Andrea, 2009

© © Véronique Huygheist eine außergewöhnliche Erfindung aus dem Jahr 2009 von Mathieu Lehanneur in Zusammenarbeit mit Professor David Edwards von der Harvard University. Dieses mineralische Werk enthält Filteranlagen, die die unerwünschten Auswirkungen der durch die Fülle von hergestellten Gegenständen verschmutzten Luft absorbieren. Das Ziel
Die Seile, Chateau Borely, Marseille 2013

© © Vincent DuaultDer außergewöhnliche Künstler stellte sich den Kronleuchter als eine Lichterkette vor, die die Decke durchquert. Diese verzauberte Leuchte lässt Lichtlinien und Glas pur durch den Himmel des provenzalischen Schlosses erstrahlen.
Das Schweizer Schokoladenhaus Gerinnen, 2012

© © Vincent DuaultDer ehemalige Direktor der Saint-Étienne Superior School of Art and Design unterschreibt die erste Fabrik des legendären Schweizer Chocolatiers * Maison Cailler * im Herzen der Schweizer Berge.