Ein Möbelwechsel ohne Neukauf ist möglich. Sie müssen nur mit Möbelfarbe, einem Pinsel oder einer Rolle bewaffnet sein. Eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dem Haus ein zweites Leben zu geben, das die Wahl des richtigen vorgelagerten Finishs erfordert. Überblick über die am meisten verwöhnt.
Glasureffekt

© IkeaKlarer und transparenter Lack, der Lasureffekt wird auf eine erste Farbe aufgetragen, um ihr mehr Glanz und Frische zu verleihen. Perfektion im Badezimmer oder im Schlafzimmer!
Patinierter Effekt

© Maisons du MondeUm den Charme vergangener Zeiten auf unseren modernen Möbeln zu zeigen, die eine Wendung genommen haben, machen wir uns den Effekt zu eigen! Spezialfarbe und ein Schwamm in der Hand, und schon geht es auf Zeitreise.
Lackeffekt

© TollensDieser Effekt wird gewählt, um ein besonders glänzendes Möbelstück wie Spiegel zu erhalten. So glänzend!
Metallic-Effekt

© JulienWer sagt Metallillusion, sagt ein sehr unangemessenes Spiel von Materie und Reflexion. Für wen?
Betoneffekt

© LibéronSpeziell für ein urbanes und zeitgemäßes Dekor entwickelt, verwandelt die gewachste Farbe in Betonoptik ein einfaches Möbelstück im Handumdrehen in ein außergewöhnliches Industriestück.
Gekalkter Effekt

© Maisons du MondeUm die natürliche Maserung eines Holzmöbels hervorzuheben, glauben wir an den gekalkten Effekt! Demonstration mit dieser altmodischen Bibliothek.
Perleffekt

© PebeoDie schicke und raffinierte Option ist der Perleffekt! Bei ihm hüllt sich das Mobiliar in einen glänzenden Schleier von schönster Wirkung.
Magnetischer Effekt

© Leroy MerlinZusatzoption im Trend „Schultafelmöbel“. Hier wird der bemalte Schiefereffekt auf dem Küchenschrank mit einem Magneteffekt verdoppelt, sodass Sie Magnete, Postkarten, Notizblöcke und mehr ankleben können! Zu viel Spaß.