Deko-Fehler, die man nach den Feiertagen vermeiden sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Auch nach Weihnachten gibt es einige Dekorationsregeln zu beachten

Wenn die Feierlichkeiten zum Jahresende vorbei sind und die festliche Atmosphäre nur noch eine Erinnerung ist, bleibt es noch übrig, das Haus oder die Wohnung zu restaurieren. Es ist Zeit, die große Reinigung, die Lagerung des festlichen Geschirrs und das Servieren von Geschirr in Angriff zu nehmen, das wir nur gelegentlich herausnehmen. Natürlich arbeiten wir daran, die Weihnachtsdekoration innen und außen abzubauen, denn von einer ganzjährigen Beibehaltung ist nicht die Rede. Um die beste Zeit zu finden, können Sie sich genauso gut auf die Tradition verlassen.

Fehler Nr. 1: Die Dekorationen an den Fenstern behalten

Die Kinder begannen mit der Dekoration aller Fenster des Hauses, vom Keller bis zum zweiten Stock. Die Aufräumarbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen, denn Kunstschnee gilt als hartnäckig. Daran werden wir uns allerdings halten müssen, denn davon, die dekorierten Fenster bis zum nächsten Weihnachten zu behalten, kommt nicht in Frage. Die Rasierklinge ist nach wie vor die beste Methode zum Lösen von Kunstschnee, solange dieser vorher nicht nass ist. Der Vorgang ist heikel, da darauf geachtet werden muss, dass die Fliesen nicht zerkratzt werden. Sie können einen sichereren Weg verwenden, nämlich einen für Induktionskochfelder geeigneten Schaber und sich geduldig die Mühe machen. Eine andere Lösung besteht darin, die Kunstschneedekorationen mit saugfähigem Papier und Fensterreiniger gut einzuweichen. Einmal angefeuchtet, trennt sich der Kunstschnee. Es bleibt also, die Fliesen mit der üblichen Methode zu reinigen. Verzieren Sie beim nächsten Mal Fenster, Spiegel, Keramik und andere glatte Oberflächen mit Windows Colors, repositionierbaren Fensterfarben, die sich sehr leicht ablösen lassen.

Fehler #2: Dekoration wegräumen, ohne sie zu reinigen

Dies ist ein großer Fehler, da Weihnachtsdekorationen leicht schmutzig werden. Um sie bei der nächsten Weihnachtsfeier nicht klebrig, verblasst und letztendlich unwiederbringlich vorzufinden, ist es wichtig, sich vor der Lagerung Zeit für eine gründliche Reinigung zu nehmen. Eine akribische Operation, denn der Weihnachtsschmuck ist meist extrem zerbrechlich. Wenn sie ihr magisches Aussehen wiedererlangt haben, müssen sie nur noch in Luftpolsterfolie gewickelt und in beschrifteten Kartons vor Feuchtigkeit, Kälte und Staub geschützt aufbewahrt werden.

Fehler Nr. 3: Ihre Weihnachtsdekoration das ganze Jahr über aufbewahren

Weihnachtsdekoration sollte für diesen Anlass reserviert werden. Es kommt nicht in Frage, es dauerhaft unter dem Vorwand zu verlassen, dass für die nächste Ferienzeit schon alles bereit sei. Doch bei sengenden Temperaturen sieht man den Weihnachtsmann sehr oft noch von Dächern, Fenstern oder Balkonen hängen!

Fehler Nr. 4: Halten Sie Ihren Baum bis Lichtmess oder länger

Weihnachten ist ein traditionelles Fest und es wäre schade, seinen einzigartigen Charakter nicht zu bewahren, der so viel zur Magie von Jung und Alt beiträgt. Daher ist es gut, die Tradition zu respektieren. Sie möchte, dass der Weihnachtsbaum am 24. Dezember aufgestellt und bis zur zwölften Nacht nach dem Dreikönigstag aufbewahrt wird.