Decken Sie eine Fußbodenheizung mit einem Estrich ab

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Um einen beheizten Fußboden zu bedecken, gibt es nichts Besseres, als einen Estrich darüber zu verlegen. Dies garantiert die Leistung Ihres Bodens, sowohl in Bezug auf Stabilität, Temperatur als auch Festigkeit des Bodens.

Fußbodenheizung mit Estrich belegen: die Wahl des Estrichs

Sie können auf unterschiedliche Weise einen Estrich für Ihre Fußbodenheizung herstellen. Die erste davon ist die Entwicklung eines Fließestrichs. Die zweite Lösung ist die Verwendung eines mit Zement gemischten Deckbetons. Um die Installation im Nachhinein zu erleichtern, können Sie auf einen Weichmacher zurückgreifen. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, Dichtungsmörtel zu verwenden; Dies ist die bevorzugte Methode. Beachten Sie auch, dass mehrere Trockenestriche im Handel erhältlich sind. Darunter finden Sie Platten aus Zellulosebeton, aber auch aus verzinktem Stahlblech.

Estrich verlegen

Der Einbau des Estrichs ist der letzte Schritt bei der Umsetzung Ihrer Fußbodenheizung. Sie haben daher normalerweise ein Rechen (Nivellieren des Bodens) durchgeführt und dann eine Isolierschicht darauf gelegt, die die Heizkabel aufnehmen kann. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Fußbodenheizung mit einem Fließ- oder Trockenestrich abzudecken. Der Fließestrich ist ein selbstnivellierender, gebrauchsfertiger Mörtel, der mit einer Pumpe auf den Boden gegossen wird. Diese Methode garantiert eine ebene Oberfläche und ein perfektes Wärmenetz, bleibt aber teurer als die anderen. Der Deckbeton wird mit einem Betonmischer vorbereitet und anschließend mit einem Maurerlineal gezogen und anschließend mit einem Spachtel geglättet. Es ist darauf zu achten, dass die Heizkabel oder -rohre richtig abgedeckt werden. Abschließend wird der Dichtmörtel gerade gezogen und dann mit Zement überzogen, bevor der Bodenbelag aufgenommen wird.