Die Redaktion antwortet dir
Frage:
>
Antwort: eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wenn bereits eine Heizung vorhanden ist, eine Luft-Luft-Wärmepumpe als Ersatz für einen Elektro-Heizstrahler.
Wie der Name schon sagt, entzieht die aerothermische Wärmepumpe der Luft Wärme, um entweder Warmwasser zu erzeugen, in diesem Fall sprechen wir von Luft-Wasser-Wärmepumpe, oder Heißluft, wir sprechen dann von Luft-Luft-Wärmepumpe. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe empfiehlt sich, wenn das Haus bereits mit einer bestehenden Heizungsanlage ausgestattet ist, die Wärmepumpe dient dann zur Erwärmung des Wassers für die Radiatoren.Daher reduzierte Anschaffungskosten und eine schnellere Kapitalrendite für diese ökologische Lösung. Es wird jedoch empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen, damit die Installation dem Standard entspricht. Die Luft-Luft-Wärmepumpe kann einen elektrischen Heizstrahler ersetzen. Die Installation ist einfach (ein Split pro Raum), erfordert jedoch ein CMV (es ist keins!). Vermeiden Sie in beiden Fällen nach Möglichkeit Low-End-Modelle und entscheiden Sie sich für eine Wärmepumpe mit guter Leistungszahl, Sie sparen langfristig nachhaltig. Parkett schleifen Unsere praktischen DIY-Videos