Sanitär auf dem Dachboden installieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Je nach Nutzung des ausgebauten Dachbodens geht es oft um die Installation eines Sanitärnetzes. Die Arbeiten umfassen die Planung der Abwasserableitung und den Anschluss der Wasserteile an die allgemeine Versorgung. Denken Sie von Beginn des Projekts an an den Anschluss: Die Anordnung der Wasserspiele im Dachgeschoss über den bestehenden vermeidet eine übermäßige Verlängerung der Rohre._x000D_

Sanitär auf dem Dachboden installieren: Abwasserentsorgung

_x000D_ Es ist notwendig, die Wasseranlage (Dusche, Wasserhahn, WC) in der Nähe des Hauptabwasseranschlusses zu installieren. Daher müssen neue Entladekreise installiert werden. Sie können problemlos aus PVC hergestellt werden. Je nach Wasserausstattung ist der Durchmesser des Rohres größer oder kleiner. Für die Evakuierung werden ebenso wie für die Verbindung andere Materialien verwendet: PVC-C, PER, Multilayer. Druckbeständig, korrosionsbeständig, ermöglichen sie dem Heimwerker eine einfache Installation ohne Taschenlampe oder Schweißen._x000D_

Installation von Rohrleitungen auf dem Dachboden: Anschluss der Wasserverteilungskreise

_x000D_ Der Anschluss an das Kaltwasserverteilungsnetz ist zwingend erforderlich. In Bezug auf Warmwasser sind je nach vorhandenem System zwei Lösungen möglich. Es ist möglich, die Dachbodenausrüstung direkt an einen Warmwasserzulauf anzuschließen, wenn dieser in der Nähe ist. Es ist wichtig, so nah wie möglich an die allgemeine Stromversorgung anzuschließen, da es sonst zu Druckverlusten kommt. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die vorhandene Installation den Bedarf der neu zu installierenden Geräte abdeckt. Eine weitere Möglichkeit: Auf dem Dachboden kann auch ein elektrischer oder solarer Warmwasserbereiter installiert werden. Sie ermöglicht es, die Unzugänglichkeit bestehender Wasserversorgungen oder die Unzulänglichkeit des bestehenden Systems auszugleichen.