Lassen Sie sich von seinem süßen Duft verführen …
Geißblatt ist ein Kletterstrauch mit einer ziemlich duftenden Blüte. Es ist die ideale Pflanze, um Spaliere, Lauben oder sogar Zäune zu bedecken. Finden Sie schnell heraus, wie Sie Geißblatt in Ihrem Garten pflanzen und anbauen.
Die Eigenschaften von Geißblatt
- Typ: Ranke
- Höhe : bis 10m
- Blumenfarbe: rosa, rot, gelb, weiß
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: gut durchlässig, humus
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten und Schädlinge: Blattläuse

Herkunft und Eigenschaften von Geißblatt
Geißblatt, Woher Lonicera auf Latein ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Caprifoliaceae. Seine Ursprünge sind europäisch und asiatisch. Seine Lianen haben dekorative Eigenschaften, seine Blüten verströmen einen subtilen Duft, der nachts berauscht und Motten anzieht, und seine Blätter sind dunkelgrün.
Es ist eine Indoor- und Outdoor-Pflanze, die eine Pergola wunderschön schmücken wird. das wildes Geißblatt, genannt Geißblatt, lebt am Waldrand. Die Pflanze kommt in Europa, China und Amerika im Überfluss vor, wo sie in vielen Arten erhältlich ist.
Geißblatt hat etwa 180 Arten. Einige Arten von Geißblatt werden auch Camérisiers genannt. In Europa finden wir Alpengeißblatt, Gartengeißblatt, blaues Geißblatt, schwarzes Geißblatt, Pyrenäen-Geißblatt, Geißblatthecken und viele andere Arten.
In Nordafrika kommt nur das Geißblatt Lonicera biflora vor. In Asien sind hundert Arten vertreten als die Japanisches Geißblatt. Schließlich finden wir Geißblatt auf dem amerikanischen Kontinent.
Je nach Sorte oder Klima kann sein Laub laubabwerfend, halbimmergrün oder immergrün sein. Achten Sie auf die kleinen blau-schwarzen Beeren, die im Herbst auf Geißblatt erscheinen. Sie sind gif.webptig und ungenießbar.
Geißblatt pflanzen
Die Pflanzzeit erstreckt sich von Mai bis September.
Die Pflanze ist besonders sperrig und benötigt eine Stütze, auf der sich ihre Ranken kräuseln, und Platz, um sich über ihre gesamte Länge entwickeln zu können. Mauer, Zaun, Pergola… Geißblatt ist ideal für die Dekoration Ihres Gartens. Sie können auch Pfähle installieren, um das Wachstum der Lianen zu unterstützen.
Es passt sich allen Bodenarten an, auch wenn die Geißblattpflanze bevorzugt durchlässige, humusreiche Böden.
Geißblatt kann eingetopft werden, wenn es Blumenerde enthält.
Die Pflanze verträgt Kälte und Frost sehr gut bis -25 °C. Sie kann daher in allen Regionen Frankreichs angepflanzt werden.
Anbau und Pflege von Geißblatt
Für seine Pflege müssen Sie ihn regelmäßig gießen und beschneiden, da Sie wissen, dass diese Arbeit im Herbst durchgeführt wird, um Indoor-Geißblatt. Wassermangel führt dazu, dass sie aufhört zu wachsen und zu blühen, also gießen Sie sie im Sommer reichlich.
Vermeiden Sie auch den Anbau von Pflanzen in der Umgebung des Lebensraums, da die Gefahr besteht, dass sie ersticken. Geißblatt ist eine Kletterpflanze, die mit einem solchen Pfahl bis zu 5 Meter hoch werden kann.
Die Größe des Geißblattes ist nicht unbedingt notwendig. Eine jährliche Reinigung ist mehr als genug: Entfernen Sie dann die trockenen Zweige, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Geißblatt dicker wird. Führen Sie diesen Vorgang nach der Wintersaison durch.
Das Beschneiden ermöglicht somit eine bessere Blüte des Geißblatts und eine Belüftung der Pflanze, insbesondere wenn sie auf einer Stütze wie einer Wand befestigt ist.
Krankheiten und Schädlinge von Geißblatt
Geißblatt ist sehr beliebt bei Blattläusen und Wollläuse, die es eindringen und ersticken. Um es loszuwerden, wird dringend empfohlen, eine Marienkäferkolonie einer chemischen Behandlung vorzuziehen. In der Tat wird es Blattläuse auf effiziente und natürliche Weise los.
Geißblatt ist auch anfällig für Mehltau, eine Krankheit, die insbesondere die Blätter mit weißem Filz bedeckt. Um diese Krankheit zu bekämpfen, entfernen Sie die erkrankten Pflanzenteile und besprühen Sie sie mit Schwefel, wenn sie ansteckend sind. Bordeaux-Mischung kann auch verwendet werden.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z