Die Spritzwand ist ein zentrales Dekorationselement Ihrer Küche und vor allem ein gutes Bollwerk gegen Fettspritzer.
Der Spritzschutz ist in einer Küche unverzichtbar: Er schützt nicht nur Ihre Wände vor Fett- und Wasserspritzern, sondern ist auch ein echter Dekorationsgegenstand! Wie reinige ich eine Rückwand aus Edelstahl, Fliesen, Aluminium oder Glas? Wir geben Ihnen alle unsere Reinigungstipps!
Zusammenfassung
- Silberner Stein für einen Spritzschutz aus Edelstahl
- Reinigen Sie eine Aluminiumrückwand
- Waschen Sie eine Glasrückwand
- Für eine geflieste Spritzwand
- Reinigen Sie eine Laminatrückwand
1. Der silberne Stein für eine Edelstahlrückwand
Modern, der Spritzschutz aus Edelstahl ist der letzte Schliff für die industriell inspirierte Küche. Fingerabdrücke und Fett sind die Feinde Nummer 1 von Edelstahl!
Für ein Spritzschutz aus Nickel-Edelstahl, denken Sie daran, sofort zu reinigen, wenn Sie einen Fleck entdecken, damit er nicht verkrustet. Es gibt mehrere Lösungen, die von Großmutters Rezepten für diese Art von Spritzschutz inspiriert sind:
- der silberne Stein, sehr effektiv. Es ist vollständig biologisch abbaubar, schont die Umwelt und reinigt und hinterlässt einen süßen Zitronenduft.
- ein paar Tropfen Olivenöl auf einem Tuch
- Seifenlauge auf einem Schwamm (ohne die abrasive Seite des Schwamms zu verwenden)
- ein Teelöffel Backpulver in einer Schüssel mit heißem Wasser verdünnt. Gut ausspülen und mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch trockenwischen.
Um Ihren Edelstahl zu schützen, bildet eine Schicht fein aufgetragenen Bienenwachses eine gute Barriere gegen Schmutz.
2. Reinigen Sie einen Spritzschutz aus Aluminium
Wie jede Metalloberfläche Ihre Alu-Rückwand erfordert tägliche Pflege. Zum Waschen gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn mit Naturprodukten zu reinigen, die in seinen Schränken zu finden sind:
- Seifenlauge für kleine Flecken
- Fensterreiniger mit einem weichen Tuch.
- Wasser mit etwas Zitronensaft
- Backpulver, in heißem Wasser aufgelöst, gegen schwarze Flecken,
- Weißer Essig, wenn möglich heiß, mit etwas Salz ist perfekt für Kalkflecken.
3. Waschen Sie eine Glasrückwand
Rückwände aus Glas, auch lackiert und glänzend, sind trotz ihres Aussehens leicht zu reinigen! Sie können ein einfaches Mikrofasertuch, etwas Wasser verwenden und fertig. Es können auch einige Tropfen Spülmittel zugegeben werden, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Trocken wird es auch Staub entfernen.
Zweite Option: Tonstein! Natürlich hat es sehr wirksame entfettende Eigenschaften. Weichen Sie es in einem weichen, feuchten Schwamm ein und reiben Sie es in kleinen kreisenden Bewegungen, um Schmutz zu entfernen. Schließlich, wie immer im Haushalt, wird weißer Essig Wunder wirken, um die rebellischen Spuren mühelos verschwinden zu lassen.
4. Für eine geflieste Spritzwand
Die Fliesen sind im Spritzschutz sehr praktisch, und heute finden wir Modelle mit sehr gutem Design (Zement-, Beton- oder Schieferfliesen) oder einfach zu verlegen (Klebefliesen…). Die geflieste Spritzwand entweicht jedoch nicht Fett und Speisereste, insbesondere wenn es über den Kochplatten platziert wird.
Um es effektiv zu reinigen, verdünnen Sie die Seife in Wasser und fügen Sie etwas Ammoniak hinzu. Wäsche und schwarze Seife sind auch tolle natürliche Alternativen! Schließlich sind es oft die Fugen, die bei dieser Art von Spritzschutz am schnellsten verschmutzen: Denken Sie daran, auch diese regelmäßig zu reinigen.
5. Reinigen Sie eine Laminatrückwand
Einige Spritzwände haben eine Edelstahloptik, sind es aber tatsächlich Spritzschutz aus Laminatlaminat. Sie müssen daher anders gereinigt werden als Küchenrückwände aus Edelstahl.
Für die tägliche Reinigung reicht Seifenlauge manchmal nicht aus. Um Fettflecken auf Laminat zu entfernen, können Sie Fensterreiniger oder Backpulver verwenden. Ein wenig heißes Wasser, Backpulver und Sie haben eine Paste, die Sie auftragen. 10 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch gut abspülen. Vermeiden Sie jedoch scheuernde Produkte und andere Schwämme, da sonst die Spritzrückseite zerkratzt werden kann!