Verlieben Sie sich in diese hübsche bunte Staude!
Diese hübsche rustikale Blume ist eine farbenfrohe Staude, die normalerweise im Herzen von Blumenbeeten oder in Steingärten zu finden ist. Sie kann auch am Balkonrand gepflanzt werden, um den Fensterbänken Farbe zu verleihen. Entdecken Sie schnell unsere Tipps zum Pflanzen und Kultivieren!
Die Eigenschaften von Akelei
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe : bis zu 1m
- Blumenfarbe: rot, weiß, pink, gelb, braun, blau
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: normal, gut durchlässig
- Desinfektionsmittel: Nein

Ursprünge und Eigenschaften der Akelei
Akelei sind mehrjährige Butterblumen, die zur Gattung Aquilegia gehören. Sie wachsen leicht in den Bergen, daher die Sorten der Akelei aus den Alpen oder der Akelei aus den Pyrenäen. Im Lateinischen bedeutet Akelei "die zum Wasser schöpfen" wegen der Form der Blüten, die eine Höhle darstellen.
Diese Pflanze ist das Symbol der Melancholie, denn die Akelei Blume erinnert an einen zum Boden geneigten Kopf. Säulen tragen große Blüten mit abgeschnittenen Blütenblättern mit einem gewölbten Sporn. Die Staubblätter sind etwas kürzer als die Kronblätter. Die Blätter sind im Allgemeinen grün, können aber eine türkisblaue Farbe annehmen, während die Akelei Blume nimmt sehr unterschiedliche Farben an, die je nach Sorte von Weiß über Blau bis Gelb, Rosa oder sogar Braun reichen.
Es gibt fasthundert Arten von Akeleien die höchsten erreichen eine Höhe von einem Meter, während die kleinsten kaum zwanzig Zentimeter überschreiten. Im Gartenbau finden wir Garten-Akelei, Gold-Blumige Akelei und Hybrid-Coerula-Akelei. In der Botanik können wir zitieren Akeleien aus den Alpen, Akeleien aus den Pyrenäen, Akeleien aus Kanada, Akeleien, oder auch schwärzliche Akelei.
Akeleisamen sind gif.webptig. Sie enthalten tatsächlich Alkaloide, die die Haut verbrennen können. Sie müssen daher vorsichtig mit ihnen umgehen. Im Mittelalter wurden dieser Pflanze magische Tugenden verliehen. Sie wurde damals "gute Frau" genannt, weil die Samen der Akelei in ein Parfüm verwandelt wurden, das Frauen unwiderstehlich machen sollte, wie ein Filter der Liebe.
Akelei-Plantage
Akelei ist eine rustikale Pflanze, die Kälte sehr gut widersteht. Sie kann sowohl im Schatten als auch in der Sonne gepflanzt werden. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Boden eher durchlässig, nicht zu trocken und nicht zu arm ist.
Die Aussaat erfolgt in der Regel im Frühjahr (März/April) oder Anfang Herbst (September/Oktober). Sie können Akelei auch in ein Pflanzgefäß pflanzen, solange Sie sie mit anderen Stauden kombinieren, die die gleichen Bedürfnisse haben wie sie.
Beim Pflanzen von Akeleien ist ein organischer Beitrag, egal ob Kompost oder Blumenerde, notwendig. Für die Pflanzung in einem Pflanzgefäß bevorzugen wir einen durchlässigen Boden, um Probleme mit stehendem Wasser zu vermeiden.
Pflege der Akelei
Akelei ist eine winterharte Pflanze, die nicht viel Pflege benötigt. Es ist daher perfekt für angehende Gärtner oder diejenigen, die nicht allzu viel Zeit haben, sich täglich um ihren Garten zu kümmern.
Im Sommer muss gegossen werden deine Akeleipflanzen. Denken Sie daran, am Fuß der Pflanze zu mulchen, um den Boden kühl zu halten. Für eine optimale Blüte sollten Sie jedes Frühjahr Kompost hinzufügen.
Die Aussaat ist die einzige Methode zur Vermehrung von Akelei. Die Aufteilung der Büschel ist für diese Staude allerdings viel zu heikel.
Krankheiten und Schädlinge der Akelei
Hüten Sie sich vor Miniermottenlarven, Schnecken und Nacktschnecken, aber auch vor Echtem Mehltau. Diese Krankheit tritt oft im Herbst auf, aber da das Akeleilaub abgestorben ist, ist eine Behandlung nicht erforderlich.
Glücklicherweise gibt es Präventions- und Kontrollmaßnahmen, um das Auftreten dieser Krankheiten und Parasiten zu verhindern oder sie zu beseitigen, wenn sie Ihre Akelei befallen.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z