Wie entferne ich ein Möbelstück? Alle unsere Ratschläge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles rund um das Entlacken von Möbeln!

Um Möbel neu zu streichen oder ihnen ein rohes und gealtertes Aussehen zu verleihen, ist das Abziehen oft ein wesentlicher Schritt. Und es mangelt nicht an Techniken, um die Farbschichten von einem Möbelstück zu entfernen! Manuelles oder chemisches Entlacken, notwendige Ausrüstung, Möbelvorbereitung vorgelagert … Wir geben Ihnen alle unsere Ratschläge für das Entlacken von Möbeln, ohne sie zu beschädigen!

1. Bereiten Sie Ihre Möbel vor

Bevor Sie mit dem Abziehen Ihrer Möbel beginnen, müssen Sie sie vorbereiten. Entfernen Sie alle Gegenstände: Schubladen, Türen, Griffe und Knöpfe, Scharniere und andere Dekorationen. Vergessen Sie nicht die Schrauben und Nägel, die Sie mit Klebeband schützen können, falls Sie sie nicht entfernen können. Auch wenn Ihre Möbel schmiedeeiserne Stellen oder andere zerbrechliche Ornamente enthalten, sollten Sie diese schützen. Reinigen Sie Ihre Möbel mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen. Suchen Sie schließlich nach Möglichkeit einen belüfteten Bereich im Freien. Wenn Sie sich in Innenräumen aufhalten, schützen Sie den Boden mit einer großen Plastikfolie und vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Stripper. Dazu können Sie eine Schutzbrille, eine Maske und Handschuhe tragen. Da alte Lacke Blei enthalten können und Abbeizmittel gefährlich sind, ist Vorbeugen besser als Nachsorgen! Das letzte, was Sie wissen sollten, bevor Sie beginnen: Wenn Ihre Möbel gewachst sind, verwenden Sie einen Stripper und keinen Stripper. Sie sind sich bei der Verarbeitung Ihrer Möbel unsicher? Nehmen Sie ein leicht mit Brennspiritus angefeuchtetes Tuch und reiben Sie sanft eine Ecke des Möbelstücks. Wenn der Lappen Flecken hat, sind Ihre Möbel gewachst.

2. Chemisches Strippen

Chemisches Strippen ist wohl das effizienteste und schnellste. Aber es hat nicht zuletzt einen Nachteil: Es setzt gif.webptige Schadstoffe frei! Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, biologisch abbaubare Stripping-Produkte zu bevorzugen, die in Supermärkten erhältlich sind. Bevorzugen Sie in jedem Fall einen Gel-Stripper, der einfacher zu handhaben ist als ein flüssiger Stripper. Tragen Sie das Produkt auf Ihre Möbel auf und lassen Sie es einwirken. Beachten Sie die Hinweise zur Widerrufsfrist. Anschließend die Farbe durch Abkratzen am besten mit einem Spachtel, einem Schaber oder mit Stahlwolle (vorsichtig handhaben, um Kratzer zu vermeiden) entfernen. Mit Wasser abspülen (Vorsicht, manche Holzarten vertragen keine Feuchtigkeit) und voila! Wenn Farbspuren bestehen bleiben, tragen Sie erneut eine Schicht Abbeizmittel auf und wiederholen Sie den Vorgang.

3. Manuelles Abisolieren

Das ist natürlich nicht die schnellste Lösung, aber die gesündeste und ökologischste. In der Praxis sind mehrere Techniken möglich, um ein Möbelstück manuell zu entkernen. Sie können für die meisten Arbeiten einen elektrischen Schleifer verwenden und mit Schleifpapier abschließen. Wenn Sie alles mit Schleifpapier abziehen möchten, beginnen Sie mit grobkörnigem Papier und schließen Sie mit feinkörnigen Blättern ab. Sie können auch einen Schaber (mit großer Klingenbreite, um Zeit zu sparen) und einen dreieckigen oder geformten Schaber für Rillen, Ecken und kleine Stellen des Möbels verwenden. Ansonsten wissen Sie, was Sie tun müssen: Kratzen! Gut zu wissen: Arbeiten Sie immer in Richtung der Holzmaserung, um Beschädigungen zu vermeiden!