Um aus einem gebrauchten Möbelstück ein zeitgemäßes Möbelstück zu machen, geht nichts über eine Beschichtung mit gewachster Betonfarbe. Die Anwendung ist einfach, erfordert jedoch eine gute Oberflächenvorbereitung.
Möbel mit Wachsbetonfarbe renovieren: Möbel reparieren und schleifen
Um die Holzmöbel vorzubereiten und eine gute Beständigkeit der anschließend aufgetragenen Farbe zu gewährleisten, ist es zunächst wichtig, eventuell entstandene Löcher oder Risse zu füllen. Wenn das zu verkleidende Möbelstück alt ist, besteht eine gute Wahrscheinlichkeit, dass Teile zerbrochen sind. Holzspachtel reicht zur Reparatur aus. Nachdem der Zellstoff getrocknet ist, können die Möbel mit Schmirgelpapier geschliffen werden, bevor das Holz mit einer Grundierung gestrichen wird. Als Grundierung kann weiße Acrylfarbe oder eine Grundierung verwendet werden.
Ein Möbelstück mit gewachster Betonfarbe renovieren: malen und dann in zwei Schichten lackieren
Zum Auftragen der gewachsten Betonfarbe sind mehrere Anstriche erforderlich, mindestens zwei. Sie sollten wissen, dass Betonfarben dicker als normale Farbe sind. Das Auftragen ist daher einfacher mit einem Spachtel als mit einem Pinsel. Nachdem die erste Schicht bestanden ist - es können verschiedene Ebenen auf der Oberfläche erzeugt werden, um die Haftung der letzten Schicht zu gewährleisten - kann die zweite eingreifen. Nach dem Beschichten der Möbel ist es ratsam, die Oberfläche mit feinen Körnern leicht zu schleifen und dann die Oberfläche zu entstauben. Abschließend kann ein Schutzlack aufgetragen werden, vorzugsweise in zwei Schichten.