Heißes Wasser genießen
Einen kaputten Wasserkocher zu haben ist ehrlich gesagt nicht angenehm. Diese Unannehmlichkeit führt automatisch dazu, dass der Kamin kein heißes Wasser mehr hat. Bevor Sie einen Fachmann zur Fehlerbehebung anrufen, müssen Sie einige Dinge überprüfen. So können Sie den Fehler möglicherweise identifizieren, reparieren oder reparieren lassen.
Identifizieren Sie den Fehler
Wenn Ihnen das heiße Wasser ausgeht, stellen Sie fest, ob der Fehler auf ein hydraulisches oder elektrisches Problem zurückzuführen ist. Lassen Sie dazu heißes Wasser laufen. Wenn es kalt oder lauwarm ist, ist der Fehler elektrischen Ursprungs. Wenn Sie keinen Druck oder kein Wasser haben, ist das Problem hydraulisch. In diesem Fall ist eine Hausreparatur nicht möglich. Wenden Sie sich schnell an einen Fachmann, insbesondere einen Klempner, der das Hydrauliknetz überprüft und die erforderlichen Reparaturen durchführt.
Reparaturen in Eigenregie
Wenn ein elektrisches Problem festgestellt wurde, müssen mehrere Kontrollen durchgeführt werden. Die erste besteht darin, sicherzustellen, dass der Warmwasserbereiter mit Strom versorgt wird. Dazu müssen Sie Ihren Schutzschalter und die mit dem Warmwasserbereiter verbundene Sicherung überprüfen. Wenn am Leistungsschalter nichts zu melden ist, überprüfen Sie den Warmwasserbereiter selbst, indem Sie die Schutzabdeckung entfernen. Dieses Manöver ist heikel, achten Sie darauf, die Kabel und Teile nicht zu beschädigen, und unterbrechen Sie vor allem die Stromversorgung, bevor Sie Kontrollen und Reparaturen durchführen. Sobald der Warmwasserbereiter geöffnet ist, überprüfen Sie, ob die Stromkabel richtig angeschlossen sind. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie sie anschließen, den Warmwasserbereiter schließen und das Gerät nach dem Neustart des Leistungsschalters neu starten. Sie können auch den Thermostat überprüfen und bei Bedarf zurücksetzen. Zögern Sie nicht, die Anweisungen für das zu befolgende Verfahren zu lesen. Meist genügt es, den dafür vorgesehenen Knopf zu drücken.
Rufen Sie einen Fachmann an
Wenn nach all diesen Überprüfungen der Warmwasserbereiter nicht eingeschaltet wird. Rufen Sie einen Fachmann an. Es kann sich um eine Überalterung des Geräts, massive Kalkablagerungen, ein defektes Teil usw. handeln Nehmen Sie sich die Zeit für mindestens zwei oder sogar drei Reparaturschätzungen.
Einige Sicherheitsmaßnahmen
Reparieren Sie bei einem Ausfall des Warmwasserbereiters nur, wenn Sie es für möglich halten. Gehen Sie kein Risiko ein! Schalten Sie den Schutzschalter aus, um Kurzschlüsse oder Stromschläge zu vermeiden, tragen Sie Schutzhandschuhe und gehen Sie vorsichtig vor. Wenn Sie das Handbuch des Warmwasserbereiters haben, konsultieren Sie es, bevor Sie handeln. Wenn Sie es nicht haben, können Sie es online finden, indem Sie einfach die Teilenummer Ihres Warmwasserbereiters eingeben. Wenn Sie Ihren Heizkessel nicht reparieren können, wenden Sie sich an einen zertifizierten Fachmann. Denken Sie daran, dass Schwarzarbeit illegal ist, aber vor allem im Falle eines Zwischenfalls übernimmt die Versicherung weder die Reparatur noch den Schaden.