Um all seine Aromen zu bewahren, braucht ein Wein Stabilität
Nicolas Porquez ist der Gründer von „Cave et prestige“, einem Unternehmen, das sich auf die Installation von Natursteinkeller spezialisiert hat. Ein Muss für die Weinkonservierung. Interview von Nadège Monschau
Was sind die Vorteile eines Natursteinkellers?
Stein ist das beste Material für die Aufbewahrung von Flaschen. Im Vergleich dazu neigt Eisen zu Rost und Vibrationen, während Holz, wenn es nicht speziell behandelt wird, anfällig für Schimmel und Fäulnis durch Feuchtigkeit ist. Um jedoch alle seine Aromen zu bewahren, braucht ein Wein Stabilität. Jede Variation, zum Beispiel in der Temperatur, ist ihr schlimmster Feind. Sehr schwer (20 kg) und sehr dicht, ermöglichen die Felsbrocken, jede Schwingung der Struktur zu vermeiden und die Wärmeregulierung zu gewährleisten, indem sie eine Art "Mikroklima" in den Schließfächern erzeugen. Darüber hinaus hat dieses System eine unbestreitbare ästhetische Qualität: Es fügt sich harmonisch in jeden unterirdischen Keller ein, insbesondere in gewölbte Räume (aber noch weniger in Garagen!). Sie können diese dekorative Seite auch verstärken, indem Sie Ihre Flaschen mit feinen Sandbetten verkeilen und kleine Schieferetiketten verwenden, um sich in den Regalen zurechtzufinden.
Warum lieber Naturstein als rekonstituierten Stein bevorzugen?
Rekonstituierter Stein, der aus Zement oder anderen Zuschlagstoffen, Legierungen und Farbstoffen hergestellt wird, ist sicherlich weniger teuer, aber weniger effizient und weniger ökologisch. Und da die Regale in Serie hergestellt werden, kann es schwieriger sein, einen Keller zu erreichen, der den verfügbaren Platz optimiert. Das Ideal: Blöcke nach Maß zuschneiden, zwischen Regalen mit 12, 18 oder 24 Flaschen jonglieren und die Höhe (bis 2,20 Meter) und die Breite der Regale nach Wunsch anpassen. Ist die Installation komplex?
Gar nicht. Sie müssen nur Tabletts und Säulen wie Legos stapeln.
Ist diese Art von Keller viel teurer zu installieren als herkömmliches Eisen oder Holz? Sicher. Ein Natursteinkeller ist ein High-End-Produkt. Für eine Struktur von 100 Flaschen (oder 4 bis 5 Euro pro Flasche) werden im Durchschnitt zwischen 400 und 500 Euro benötigt. Kenner werden aber feststellen, dass ein Weinkühlschrank oder massive Eichenregale noch teurer sind: zwischen 7 und 8 Euro pro Flasche. Mehr Infos unter: www.cavekheops.com