In drei einfachen Schritten verwöhnen Sie Ihre Küche zu einer perfekten Holzarbeitsplatte, die den größten kulinarischen Torheiten standhält.
Die Holzarbeitsplatte garantiert eine unverwechselbare Ästhetik und ist beliebt, um unsere Küchen zu verschönern. Aber wie jedes Material mit Selbstachtung bedarf dieses Material unserer Aufmerksamkeit, um seinen Charme in angemessener Form zu entfalten, denn Holz bedeutet natürliches Material und damit ausreichenden Schutz.
Ölen Sie Ihre Holzarbeitsplatte: das Material, das Sie brauchen
Keine Panik, zum Ölen einer Arbeitsplatte müssen Sie kein Meister der Arbeit sein! Andererseits vermeidet eine Auflistung der richtigen Geräte Überraschungen und garantiert ein optimales Ergebnis. * Öl: farblos und pflanzlich zu wählen, um das ursprüngliche Aussehen des Holzes zu erhalten und die Oberfläche nicht zu fetten. Um eine matte Oberfläche zu erhalten, ist es vorzuziehen, ein spezielles Öl auf dem Markt zu kaufen. Im Gegenteil, um Glanz zu haben, ist Leinöl ideal. Olivenöl mag geeignet sein, aber es ist schwieriger gleichmäßig zu verteilen und sein einzigartiger Geruch spricht nicht jeden an. * Bürsten: Sie werden flach gewählt und haben zwei verschiedene Größen, mit denen Sie eine große Oberfläche sowie kleine Ecken und Kanten bearbeiten können. * Ein (oder zwei) Behälter: Sie ermöglichen es Ihnen, die richtige Flüssigkeitsmenge zu haben, um die Pasteten zu begrenzen. Wir bevorzugen breite Behälter mit niedrigem Rand vom gleichen Typ wie Farbbehälter. * Feinkörniges Schleifpapier: perfekt für Holzoberflächen, das Schleifpapier sollte zwischen 150 und 220 sein - idealerweise 180. * Ein sauberes Tuch und ein Schwamm: um zwischen jedem Arbeitsgang zu glänzen. * Und zum Schluss ein angepasster leichter Anzug: Wenn Sie etwas ungeschickt sind, bringen Sie besser alte Sonntagskleidung mit, um das Rätsel der Ölflecken zu vermeiden.
Vorbereiten der Arbeitsplatte vor dem Auftragen des Öls
Nichts ist einfacher! Es gilt, die Oberfläche der Küchenarbeitsplatte sorgfältig zu reinigen, damit sie die Reinigungsmittel richtig aufnimmt. Mit feinkörnigem Schleifpapier leicht anschleifen - in Holzrichtung, bevor Unebenheiten und Überschüsse mit einem feuchten Schwamm entfernt werden. Während dieses Vorgangs ist es wichtig, die Aktivitäten um die Arbeitsfläche herum einzuschränken, um beispielsweise Wasserspritzer oder andere flüssige Produkte auf dem Holz zu vermeiden. Mit diesem Gerät können Sie auch alte Flecken entfernen, wenn Ihre Oberfläche nicht neu ist. Bei einem rauen Holz ist die Schleifzeit einfach länger als bei einer bereits behandelten Oberfläche. Ziel ist es, eine möglichst raue Arbeitsfläche zu erhalten, um eventuelle Splitter und andere Holzabfälle zu entfernen.
Vorbereitung des Holzes für Ihre Arbeitsplatte
Optional, aber sehr effektiv, ist die Imprägnierungsgrundierung ein Produkt, das vor dem Auftragen des Öls auf die gesamte Oberfläche der Arbeitsplatte aufgetragen wird. Es wird mit einem Pinsel auf die Arbeitsfläche gelegt, bevor der Überschuss nach 15 Minuten Einwirkzeit abgewischt wird. Es besteht im Allgemeinen aus biologisch abbaubaren pflanzlichen Lösungsmitteln, die das Holz gründlich vorbereiten und schützen. Es wird daher empfohlen, es zu verwenden, obwohl dies eine zusätzliche Trocknungszeit zwischen der Vorbereitung des Holzes und der Ölphase bedeutet. Die Imprägniergrundierung ist in allen Baumärkten zu finden, stabilisiert feuchtigkeitsbelastetes Holz und kann für Küchenarbeitsplatten wie für die einer Gästetoilette verwendet werden - ein Pluspunkt, der die Holzpflege erleichtert! Nicht zu vernachlässigen, um eine gesunde und langlebige Oberfläche zu erhalten. Dadurch kann auch 24 Stunden nach der ersten Anwendung eine zweite Ölschicht entfernt werden.
Auftragen des Öls auf die Arbeitsplatte
Letzte Gerade beim Auftragen von Öl auf die Arbeitsplatte! Wir statten uns hier mit einem sauberen Behälter, einer großen Bürste – und einem Verdünner für die Ungeschickten aus, bevor wir die Ärmel hochkrempeln. Für eine homogene Darstellung wird die Flüssigkeit in einen Behälter mit niedrigem Rand gegossen, um ein Überlaufen zu vermeiden und das Auftragen dosieren zu können. Wie bei der Imprägniergrundierung wird das Öl sparsam mit der Maserung aufgetragen. Unabhängig von der Holzart ist die Anwendung identisch. Für eine optimale Penetration sind 10 bis 20 Minuten notwendig. Wischen Sie dann mit einem sauberen Tuch ab, um den Vorgang zu beschleunigen und überschüssiges Öl zu entfernen. Kein Überspringen des Geschirrtuchschritts, der für ein makelloses Ergebnis sorgt, sonst erhalten Sie unregelmäßige und klebrige Stellen an den Enden des Plans. 24 Stunden später ist Ihre Holzarbeitsplatte bereit für Ihre besten Rezepte!