Gerade Schnitte zu erzielen ist nicht schwierig
Die Hauptschwierigkeit beim Verlegen von Fliesen, sowohl auf dem Boden als auch an der Wand, sind offensichtlich die Schnitte. Ihre Regelmäßigkeit hängt weitgehend vom endgültigen Aussehen der Beschichtung ab.
Geschwungene Schnitte
Dies sind natürlich die schwierigsten, aber sie sind relativ selten. Allerdings müssen Sie die Fliesen rund um Sanitärgeräte, im Badezimmer, rund um ein Waschbecken auf einer Küchenarbeitsplatte und bei Bedarf auch rund um bestimmte Architekturelemente wie die geschwungenen Bögen der Erker in einem geschwungenen Profil schneiden.Anschließend verwenden Sie die Fliesenlegersäge und die Reißnadel.
Gerade Schnitte
Bei den Werkzeugen handelt es sich vor allem um die Fliesenlegerzange und den Fliesenleger (oder Fliesenschneider), bei kleineren Arbeiten auch um die Reißnadel. Gerade Schnitte sind nicht schwierig, Sie müssen sich jedoch mit der Handhabung des von Ihnen verwendeten Werkzeugs vertraut machen, um eine saubere Arbeit zu erzielen: Beim Verlegen der Fliesen müssen Sie große Serien identischer Schnitte ausführen. . Verwenden Sie zum Zuschneiden von Platten und großen Fliesen stattdessen eine elektrische Maschine (Winkelschleifer oder Materialkreissäge).
Werkzeuge und Materialien
• Filzstift• Messgerät• Fliesenlegersäge• Drahtklinge und Flachklinge• Schreiber• Fliesenlegerzange• Fliesenschneider (Fliesenschneider)• Knabberzeug• Fliesenlegerzange• Fliesenlegerraspel• Stein zum Aufweichen• Werkbank-Schraubstock
Die Säge des Fliesenlegers
Die Fliesenleger-Gattersäge ist für alle Kurvenschnitte geeignet; Dies ist besonders nützlich, wenn es darum geht, eine Öffnung im Inneren einer Fliese herzustellen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Zentralheizungs- oder Wasserleitung senkrecht zur Befestigung bestimmter Elektrogeräte oder Dekorationsgegenstände herausragt. Aber auch präzise Kurvenschnitte rund um Sanitäranlagen oder große Rohre sind mit dieser Fliesenlegersäge möglich. Die Zeichnung (mit Filzstift) muss präzise erfolgen. Sie können die Maße mit einem Maßband messen und sorgfältig übertragen oder eine Schablone aus Papier oder Pappe verwenden: Das ist die sicherste Methode.
Schreiber und Knabber
Die Anreißnadel ist ein einfaches und praktisches Fliesenlegerwerkzeug, das leicht zu handhaben ist und sich für die Ausführung vieler gebogener (insbesondere um Rohre und Sanitärgeräte herum) oder gerader Schnitte an Wandfliesen eignet.Es handelt sich um eine sehr harte Spitze mit Wolframkarbid, die es ermöglicht, die Emailbeschichtung der Fliese zu schneiden. Zeichnen Sie zunächst mit einem Filzstift den Umriss des Schnitts.
Der Clip-Schnitt
Die Fliesenschneiderzange ist ein leichtes Werkzeug, das Wandfliesen schnell und sauber schneidet – am besten aber an Reststücken üben, da hierfür etwas Geschicklichkeit erforderlich ist.
Der Fliesenschnitt
Diese einfache Maschine, auch Fliesenschneider genannt, eignet sich zum Schneiden aller Arten von Fliesen, sowohl Boden- als auch Wandfliesen.Es besteht aus einem Sockel aus Holz oder Metall und einem beweglichen Schlitten, der auf zwei Stangen gleitet.Der Fliesenschneider funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Zange: Die Fliese wird durch ein Hartmetallrädchen eingekerbt. Es ruht auf zwei Streifen aus Gummi oder Kunststoff mit einer Rille in der Mitte, die es ermöglicht, es freitragend zu brechen, um es zu brechen (oder auf zwei Streifen aus Schaumstoff und einer Metallkante, die es beim Einkerben stützt).Wissen, wie man alles macht © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2005