Alle Schritte zur Organisation einer Outdoor-Kinosession
Dieses Jahr steht fest, dass wir den Garten in ein Freiluftkino verwandeln. Mit der richtigen Ausrüstung und ein paar Dekorationstipps wird die Filmsession magisch, schick und freundlich. Ein Moment außerhalb der Zeit, den man den ganzen Sommer über wiederholen kann, allein, mit der Familie oder mit Freunden!
1 / Projektionsausrüstung
Technik-Freaks ausgenommen: Es ist nicht nötig, sich bei der Auswahl eines Projektors auf allzu scharfe Spezifikationen einzulassen.Für eine langlebige Qualitätslösung wählen wir ein Gerät mitmindestens 2000 Lumen, einer wesentlichen Leuchtkraft für eine Outdoor-Session. Wir überprüfen auch, ob dasVerhältnis vonKontrastfür ein qualitativ hochwertiges Bild hoch ist, und wir schauen uns denRückstoßan : Jedes Modell schreibt einen Mindest- und Höchstabstand zwischen der Leinwand und dem Projektor vor. Daher ist es besser, den Platz, den Sie im Garten haben, vor der Investition auszumessen.
Noch eine nützliche Option? DieWLAN-Verbindung, die das Streamen von Inh alten von angeschlossenen Geräten oder von Video-on-Demand-Plattformen erleichtert. Für die Organisation einer Outdoor-Kinosession überall und jederzeit gibt es auchMiniaturprojektoren mit integriertem Akku und Lautsprechern, die mit einem Smartphone verbunden werden können, um unterwegs und sofort zu übertragen.
2 / Der Bildschirm
Sie können einen hochmodernen Projektor haben und die Filmsession im Freien ruinieren, wenn die Leinwand nicht den Anforderungen entspricht.Erste Option, die Profi-Lösung mit einemechten Bildschirm zum Ausrollen, auf einem Ständer, wenn Sie ihn bewegen und aufbewahren möchten, fixiert und für eine Weile an einer Wand oder Decke montiert langlebige Lösung. Zweite Option, System D: Der Film kann entwederauf eine Wandprojiziert werden, wenn Sie eine große glatte weiße Fläche haben, oder auf einweißes Blattals Ersatz. Das muss vollkommen angespannt sein, damit es sich nicht mitten im Film bewegt!
3 / Tontechnik
Einige Projektoren sind mit Lautsprechern ausgestattet, aber die Tonqualität ist im Allgemeinen begrenzt, insbesondere in einem großen Garten. Um ein Open-Air-Kino mit mehreren Zuschauern zu veranst alten, greifen wir eher auf Bluetooth-Lautsprecher zurück, die sich einfach anschließen und bewegen lassen. Es gibt sogarSets mobiler Lautsprecher mit einem unabhängigen Subwoofer, um dem Klang mehr Tiefe zu verleihen. Auf jeden Fall machen wir vor der Party einen Test, und wenn sie in der Nähe sind, warnen wir die Nachbarn oder laden sie ein!
4 / Die Sitze
Für die Sitzplätze gibt es wiederum zwei Möglichkeiten:die Stühle oder den Boden, je nach Ihren Wünschen, der Anzahl der Zuschauer und der Gest altung des Gartens zu wählen. Was die Stühle angeht, nehmen wir die Sessel aus dem Wohnzimmer oder stellen die Gartenstühle um, vorausgesetzt, wir fügen gute Kissen für den Komfort hinzu. Auf der Bodenseite verlegen wir große Decken, Matratzen oder Bodenkissen in Hülle und Fülle. Und warum nicht in Liegestühlen sitzen?
5 / Die Dekoration
Der Zauber des Freiluftkinos zu Hause liegt auch in der Atmosphäre! Wir hängen Lichtergirlanden im Freien auf, wir säenLaternen und LED-Kerzenlichter, wir stellen Kerzen in Gläser und Kerzenh alter. Für eine Guinguette-Atmosphäre sind auch dekorative Girlanden wie Wimpel willkommen und für diejenigen, die ihre Pullover vergessen haben, sind Plaids bereit.
6 / Die Bar
Keine Frage, den Fernseher oder die Filmkulisse zu vergessen. Das Muss? Wir bereiten einBuffet im Freien mit einer Reihe süßer und herzhafter Snacks unter einer Glocke vor, um sie vor Insekten zu schützen, einschließlich des unverzichtbaren Popcorns. Wir fügen eine Auswahl an Getränken, Tellern und Gläsern hinzu. Für die Croisette-Atmosphäre ist Champagner optional und für die lässige Variante hat der Limonadenbrunnen immer seine Wirkung!