Wie stellt man einen Flusstisch aus Epoxidharz her?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Materialien und Schritte, die zum Erstellen einer Flusstabelle benötigt werden

Möchten Sie Ihren Wohn- oder Esszimmertisch verändern und möchten ein einzigartiges, personalisiertes und äußerst ästhetisches Möbelstück schaffen? Warum nicht selbst einen Flusstisch aus Epoxidharz herstellen, dem aktuellen Deko-Trend?

Herstellung eines Flusstisches aus Epoxidharz: das notwendige Material

Hier ist das Material, das Sie für die Herstellung eines Flusstisches aus Epoxidharz benötigen:

  • Ein oder zwei Bretter aus rohem Holz (alles hängt davon ab, welche Ausführung Sie für Ihren zukünftigen Tisch wünschen), mit einer Mindestdicke von 2 oder 3 cm. Bevorzugen Sie Arten wie Eiche, Pappel, Haselnuss oder Kiefer und bevorzugen Sie hochwertige Querschnitte mit einer schönen sichtbaren Maserung. Achtung: Das Holz muss vollkommen trocken sein und mindestens ein Jahr lang geschnitten werden.
  • Hochwertiges Epoxidharz. Um die Anzahl der Liter Epoxidharz zu bestimmen, die Sie für die Herstellung Ihres Flusstisches benötigen, denken Sie daran, dass Epoxidharz trocknet, ohne an Volumen zu verlieren!
  • Farbige Pigmente für Harz (das Harz ist grundsätzlich transparent) und möglicherweise Perlmutt für Harz.
  • Ein Epoxidlack für das Finish.
  • Ein Antihaftmittel (Flüssigsilikon, Spezialfilm).
  • Eine sehr genaue Skala (Mischungen erfolgen auf das nächste Gramm genau).
  • Zwei große Eimer zum Mischen und ein Mixer.
  • Ein Pinsel.
  • Ein Schleifer.
  • Ein Polierset.

Um Ihren Flusstisch aus Epoxidharz und Holz herzustellen, müssen Sie zuvor auch eine luftdichte Schalung (also eine Form) bauen, die sowohl die Tischplatte als auch das flüssige Harz aufnimmt. Das Antihaftmittel muss auf die Teile der Form aufgetragen werden, die das Harz aufnehmen sollen, um zu verhindern, dass letzteres festklebt.

Hinweis: Damit Holz und Harz richtig trocknen, sollte Ihr Raum idealerweise auf eine Temperatur von 23°C beheizt sein.

Erstellen Sie einen selbstgemachten Flusstisch: Bereiten Sie das Holz richtig vor

Vor allem ist es wichtig, dass Sie sich Ihr Projekt vorher genau überlegen: Planen Sie die Anordnung der Holzschnitte auf Ihrem Tisch (und damit die Lage des Harzflusses), legen Sie fest, aus welchem Material die Kanten bestehen sollen der Tisch (Holz oder Epoxidharz), der Ort des Untergestells, die Stabilität des Tisches unter Berücksichtigung des Holz/Harz-Verhältnisses..

Sobald alle Details bestätigt sind, ist es an der Zeit, das Holz für Ihren Flusstisch vorzubereiten. Schneiden Sie die Rinde ab, entfernen Sie alle Teile, die beschädigt zu sein scheinen, und schleifen Sie sie dann vorsichtig mit einem Exzenterschleifer, beginnend mit einer Körnung von 80 und dann einer Körnung von 220. Entfernen Sie dann den Staub mit einem Staubsauger, nehmen Sie dann einen Pinsel und Lack (oder ein Imprägnierharz). ), um kleine Löcher und Risse im Holz zu füllen (auf die Gefahr hin, dass später Luftblasen entstehen).

Epoxidharz mischen, um einen Flusstisch herzustellen

Da nun der „Holz“-Teil des Flusstisches fertig ist, ist es an der Zeit, mit dem „Harz“-Aspekt fortzufahren. Mischen Sie dazu zunächst die Perlen und Farbstoffe in Ihr Harz und gehen Sie dabei immer in kleinen Dosen vor (einige Gramm Perlen, ein paar Tropfen Farbstoffe), um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Sobald die Pigmente hinzugefügt wurden, empfiehlt es sich, den Härter und das Harz miteinander zu vermischen. Beachten Sie dabei die Anweisungen auf der Packungsbeilage und achten Sie auf das genaue Gewicht. Achtung: Da diese Mischung schnell aushärten kann, bereiten Sie sie nicht im Voraus zu.

Gießen Sie das Harz und erstellen Sie die Muster für Ihren Flusstisch aus Epoxidharz und Holz

Das Holz und das Harz sind fertig, der „künstlerische“ Moment ist gekommen: Gießen Sie das Epoxidharz zwischen Ihre Holzbretter. Überprüfen Sie dazu, ob die Art des Harzes (langsam oder schnell) gut für die Tiefe des Gusses geeignet ist, den Sie durchführen möchten. Achten Sie darauf, das Harz langsam zu gießen, damit es sich gleichmäßig in der Schalung verteilt und das Niveau des Holzes erreicht.

Nehmen Sie dann einen Spachtel (den Sie nicht wiederverwenden möchten) oder einen Stock und zeichnen Sie damit Muster in das Harz: Bewegen Sie die Perlmuttcluster, formen Sie Zickzack- oder Volutenmuster.. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wenn Sie mit der Erstellung Ihrer Muster fertig sind, lassen Sie Ihren Flusstisch mindestens 48 Stunden trocknen, bis das Epoxidharz gut ausgehärtet ist.

Lackieren Sie den Flusstisch mit Epoxidharz

Wenn Ihr River-Tisch aus Epoxidharz und Holz vollständig trocken ist, können Sie ihn aus der Schalung nehmen. Für die Oberflächen:

  • Schleifen Sie Ihren River-Tisch mit Schleifpapier der Körnung 320 über die gesamte Oberfläche.
  • Staubrückstände mit einem speziellen Wischtuch gut entfernen.
  • Tragen Sie Ihre Politur mit einem Poliertuch auf den Tisch auf und lassen Sie sie trocknen.
  • Befestigen Sie abschließend die Basis Ihrer Wahl und platzieren Sie Ihren Flusstisch aus Epoxidharz und Holz dort, wo Sie ihn haben möchten!