Praktisch, es erfordert keinen Saum.
Es wird in den Köpfen der Menschen immer noch oft mit Filz verwechselt, das aus synthetischen Fasern hergestellt wird und im Gegensatz zu ihm eine geringe Reibungs- und Gebrauchsbeständigkeit aufweist. Filz fällt nicht in die Kategorie der gewebten Stoffe, da er aus der Verwicklung ungesponnener Wollfasern gewonnen wird. Es ist in verschiedenen Dicken auf dem Markt erhältlich, wodurch es für verschiedene Zwecke verwendet werden kann: Möbel, Hüte, Decken, Jacken, Taschen usw. Die in diesem Buch vorgestellten Objekte sind alle aus relativ feinem Material zwischen 1 und 2 Zoll hergestellt Millimeter, die im Handel am häufigsten anzutreffende. Zwei Hauptgeschäfte, l'Entrée des Fournisseurs und La Droguerie, deren Kontaktdaten am Ende des Buches angegeben sind, verkaufen Filz in diesen Stärken. Die hier angebotenen Designs basieren auf den beiden Haupttypen von Filmmaterial: entweder 50 x 50 cm Coupons oder 31 cm breite Streifen. Einige Farben sind auch in 1 Meter Breite erhältlich. Jedes Geschäft bietet eine Vielzahl von Farben, die oft eine interessante Besonderheit haben: In Unifarben sind sie meist auf der Rückseite meliert, wodurch sie von der einen oder anderen Seite verwendet werden können. Filz hat herstellungsbedingt interessante Eigenschaften im Vergleich zu anderen Textilien. Vor allem hat es eine gute Dichtigkeit, auch wenn bei Mützen oder Schals zu starke Regenfälle vermieden werden müssen. Es zeichnet sich dann durch seine Stärke aus, was es zum idealen Material für Taschen macht.

Hinsichtlich der Pflege widerstehen die meisten Farben im Gegensatz zu Filz sehr gut Feuchtigkeit. Daher kann der Filz bei 30 ° C in der Maschine gewaschen werden, wobei natürlich darauf geachtet wird, dass alle Dekorationen dies unterstützen. Schließlich wird es bei Wolltemperatur gebügelt, mit oder ohne Dampf. Der Filz lässt sich sehr gut verarbeiten. Seine große Flexibilität ermöglicht ein problemloses Biegen, kann aber auch, einmal verdoppelt, eine interessante Steifigkeit aufweisen. Es gibt zwei Möglichkeiten, es zu schneiden: mit einer Schere für runde Formen oder mit einem Cutter und Lineal für gerade Linien. Wir empfehlen hier die Verwendung eines Rollschneiders, der im Gegensatz zum geraden Cutter ein Hängenbleiben verhindert. Bezüglich der Konfektionierung kann der Filz zunächst wie jedes Textil vernäht werden, mit dem Unterschied, dass er keinen Saum benötigt. Die Anweisungen in diesem Buch geben an, ob die Verwendung der Maschine erforderlich ist, um den Gegenstand in einer Stunde herzustellen. Die meisten Designs können jedoch auch von Hand ausgeführt werden, wobei die Maschinennähte noch fester sind.

Der Filz kann auch mit Textilkleber verklebt oder sogar heißversiegelt werden. Tatsächlich gibt es auf dem Markt Heißklebefolien, die es ermöglichen, zwei Gewebelagen aneinander zu befestigen. Diese Filme werden aus einem Papierträger gebildet, auf den ein Leimfilm aufgebracht wird, der mit einem Bügeleisen ohne Dampf reaktiviert werden soll. Schließlich eignet sich der Filz dank seiner Dicke besonders gut zum Anbringen von Nieten, Ösen oder Druckknöpfen, die mit einer geeigneten Zange befestigt werden. Diese Clips sind wie Accessoires in den meisten Kurzwarengeschäften zu finden. Jetzt müssen Sie nur noch handeln…

20 Dekorationen auf Filz © éditions Flammarion, 2003