Die Redaktion antwortet dir
Die Fliesen sind eine Beschichtung, die sich perfekt für die Entwicklung einer Küche eignet. Entdecken Sie schnell unsere Ratschläge zur Auswahl der Fliese(n), aus denen sie bestehen wird!
Die Küche, ein Raum, in dem Fliesen König sind!
In der Küche können Fliesen sowohl als Bodenbelag als auch als Wandbelag verwendet werden.
Bei der Verwendung an Wänden bietet Fliesen viele Vorteile. Es ist in der Tat perfekt geeignet, um den täglichen Aggressionen der Küche standzuhalten: Essensspritzer, Flecken, Fettspritzer usw. Mit einem Abwischen des Schwamms kann es gereinigt werden! Perfekt für eine täglich saubere Küche.
Auf dem Boden ist es eine Beschichtung, die auch sehr pflegeleicht ist. Wir passieren einen Mopp und voila.
Sie werden verstehen: Fliesen werden in diesem Raum des Hauses wegen ihrer Praktikabilität und Wartungsfreundlichkeit bevorzugt.

Wie wählen Sie Ihre Wandfliese aus?
Wandfliesen sind oft auf der Höhe der Anrichte vorhanden. Die Spritzwand ist der Raum zwischen Ihrer Arbeitsplatte und Ihren Oberschränken. Wandfliesen unterliegen verschiedenen Einschränkungen, die sich auf die Wahl der am besten geeigneten Wandfliese auswirken.
Wenn sich die Wandfliese in der Nähe des Waschbeckens befindet, ist sie nur der Anwesenheit von Wasser ausgesetzt. Hinter den Kochplatten erhalten die Kacheln Fett- und andere Lebensmittelreste. Es kann sich auch beim Kochen bestimmter Lebensmittel erhitzen und Dampf erfahren.
Sie können sich für Wandfliesen entscheiden, die perfekt zu Ihrem Bodenbelag passen. Dies ist eine durchdachte Lösung, wenn Sie minimalistische Innenräume mögen. Sie können sich auch für eine farbenfrohe oder originelle Fliese für die Rückwand entscheiden. U-Bahn-Fliesen und Zementfliesen liegen für diesen Einsatz in der Küche seit einigen Jahren voll im Trend.
Generell lassen sich Wandfliesen leichter wechseln als Fliesen auf dem Boden. Deshalb können wir es wagen, exzentrischer zu sein. Es gibt auch Lösungen wie zum Beispiel Kleberückwände, um Wandfliesen, die uns nicht mehr gefallen, ohne weitere Arbeiten abzudecken.

Welche Kriterien sollten beim Verfliesen in einer Küche beachtet werden?
Die Küche ist ein Wohnzimmer, genau wie das Wohnzimmer. Die Passagen sind dort häufig. Fliesen sind ein sehr widerstandsfähiges Material, das dann perfekt geeignet ist, der Abnutzung der Zeit und den vielen Durchgängen standzuhalten.
Küchenfliesen sind auch resistent gegen mögliche herabfallende Gegenstände. Wir bevorzugen jedoch Fliesen, die für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt sind, wie zum Beispiel Feinsteinzeug, das in diesem Raum des Hauses zunehmend verwendet wird.
Häufig gereinigt, ist es recht resistent gegen die wiederkehrende Verwendung von Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien.
Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Ihre Bodenfliesen nach einigen Jahren satt haben, diese ganz einfach mit PVC- oder Vinylböden belegen können. Dies ermöglicht Ihnen, den Boden zu wechseln, ohne auch dort große Aufgaben zu übernehmen.

Welche Fliesen für eine offene Küche wählen?
Die offene Küche wird immer häufiger. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Küche ein separater Raum war, in dem man sich beim Zubereiten von Mahlzeiten einschloss. Die Küche ist nun zum Wohnzimmer hin offen und fügt sich perfekt in den Alltag ein.
Bei einer offenen Küche empfiehlt es sich, die gleichen Fliesen wie im Wohnzimmer zu wählen, um Harmonie im Raum zu gewährleisten. Wenn Sie sich im Wohnzimmer nicht für Fliesen entschieden haben, können Sie in der offenen Küche durch Kontrastfliesen eine Trennung schaffen. Zementfliesen oder farbige Fliesen (wie z. B. Tommettes) passen wunderbar zu Parkett.