Unsere Aufbewahrungstipps fürs Badezimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vollgestopftes Badezimmer? Entdecken Sie unsere Aufbewahrungstipps und Dekorationsideen für kleine, aufgeräumte Räume!

Das Badezimmer ist sicherlich einer der Räume, die wir täglich am meisten nutzen. Handtücher, bereits getragene Kleidung, Erste-Hilfe-Set, Alltagsutensilien und andere Hygiene- und Schönheitsprodukte drangen schnell in diesen kleinen Raum ein und verursachten ein Gefühl von Unordnung und Unordnung. Ganz einfache Tipps und kleine tägliche Gesten sorgen jedoch für Ordnung im Bad. Entdecken Sie ohne weitere Verzögerung, wie Sie diesen kleinen Raum voller ungeahnter Ressourcen optimieren und aufräumen können…!

  1. Jedes gute Aufräumen des Hauses beginnt mit einer guten Sortierung!
  2. Ihre Mission: auf kleinstem Raum zu optimieren
  3. Wählen Sie intelligente Aufbewahrungsmöbel
  4. Dekorationsideen: Aufbewahrungszubehör, platzsparende Champions!

Jedes gute Aufräumen des Hauses beginnt mit einer guten Sortierung!

Dies ist eines der großen Geheimnisse eines aufgeräumten Badezimmers: zu wissen, wie man Unordnung vermeidet und regelmäßig sortiert! Sie sollten auch wissen, dass es beim Sortieren keine Regel gibt. Es gibt jedoch zwei einfache Tipps, die Ihnen helfen können, den verfügbaren Platz in Ihrem Badezimmer optimal zu nutzen. Um gut zu sortieren und aufzuräumen, empfehle ich Ihnen zunächst, alle Schränke, Schubladen und Regale vollständig auszuleeren und ihren gesamten Inhalt vor Ihnen auszubreiten. So haben Sie einen besseren Überblick darüber, was Ihr Badezimmer überfüllt. Brauchen Sie wirklich so viele verschiedene Handtücher oder Shampoos? Denken Sie daran, das Verfallsdatum Ihrer Schönheits- und Hygieneprodukte sowie Ihrer Medikamente zu überprüfen. Bringen Sie sie in die Apotheke zurück und entsorgen Sie alle Produkte, deren Verfallsdatum seit dem Eröffnungsdatum überschritten ist. Die Verwendung einer abgelaufenen Creme oder eines abgelaufenen Make-ups könnte Ihre Haut in der Tat reizen oder sogar zu einer ernsthaften Hautreaktion führen. Wenn Sie sich schließlich nur eine Sortierrichtlinie auferlegen müssen, sollten Sie nur das behalten, was für Sie nützlich ist oder Sie zum Lächeln bringt. Ist dieses zu grob gewordene Handtuch schon seit mehreren Monaten nicht mehr aus dem Schrank? Verschwenden Sie also keine Zeit damit, es wieder wegzuräumen: Sie wissen tief im Inneren, dass Sie immer ein neues, weicheres Handtuch bevorzugen werden. Verwenden Sie es stattdessen für Ihren Haushalt oder spenden Sie es an ein Textilterminal oder an eine Wohltätigkeitsorganisation. Wenn Sie alle Gegenstände und Produkte beiseite gelegt haben, die eines dieser beiden Kriterien nicht erfüllen, führen Sie eine zweite Sortierung durch: Trennen Sie die Gegenstände, die Sie reparieren oder für einen anderen Zweck wiederverwenden möchten, die Sie recyceln oder wiederverwenden möchten, in drei verschiedene Stapel spenden und schließlich die, die man nur wegwerfen kann. © Unbekannt

Ihre Mission: auf kleinstem Raum zu optimieren

Scheint Ihr Badezimmer klein zu sein? Haben Sie sich jemals die Zeit genommen, es wirklich zu beobachten? Es ist tatsächlich voll von ungenutzten Räumen und unerwartetem Speicher! So lässt sich beispielsweise die Rückseite Ihrer Badezimmertür ganz einfach in einen Handtuchhalter oder einen großen Spiegel auf Beinen verwandeln. Ebenso können die Türen Ihres Aufbewahrungsmöbels ein paar Minihaken oder kleine Anrichtestangen aufnehmen, an denen Sie Handtücher oder mit einem Haken einige Schönheitsaccessoires aufhängen können. Kleine Gegenstände auf dem Boden, wie ein schmutziger Wäschekorb, eine Toilettenbürste oder ein Mülleimer, machen dein Zimmer tendenziell kleiner. Warum also nicht deine Toilettenbürste an der Wand befestigen, deinen Mülleimer in deinen Aufbewahrungsschrank integrieren und deinen schmutzigen Wäschekorb durch zwei oder drei Stoffsäcke ersetzen, die du hinten an deine Badezimmertür hängen kannst? Sie können Ihre Wäsche nicht nur einfach sortieren, sondern schaffen auch mehr Stellfläche, was zu einem aufgeräumteren und weniger überladenen Raum beiträgt. Schließlich sind Ihre Wände der am einfachsten zu optimierende Raum. Hängen Sie ein paar Regale über Ihre Toilette oder Badewanne, hängen Sie Aufbewahrungskörbe von Ihrer Decke, hängen Sie einen großen Spritzschutz an eine ungenutzte Wand oder über Ihr Waschbecken … Die Möglichkeiten sind endlos!

3. Wählen Sie intelligente Aufbewahrungsmöbel

Ähnlich wie kleine Accessoires neigen Möbel, die viel Platz einnehmen, dazu, den Gesamteindruck von Volumen in Ihrem Badezimmer zu reduzieren. Wählen Sie also Hängemöbel, die Sie an Ihrer Wand befestigen oder die mit sehr dünnen Füßen elegant angehoben werden. Zögern Sie? Denken Sie an die kostbare Zeit, die Sie beim Saugen oder Wischen Ihres Badezimmers sparen: Sie müssen Ihre vielen kleinen Gegenstände und Ihre schwersten Möbel nicht bewegen, um jeden Winkel und jede Ecke abzustauben! Um einen kleinen Raum zu optimieren und echte Platzeinsparungen zu erzielen, wählen Sie ein Waschbecken auf einem Schrank gegenüber einem Waschbecken auf dem Plan. Folgen Sie der gleichen Logik für Ihren Spiegel: Wählen Sie ihn mit Stauraum oder zumindest einem integrierten Regal. Wenn Sie hingegen nicht viel Stauraum benötigen, aber wenig Platz haben, entscheiden Sie sich für Badmöbel, die speziell für kleine Räume konzipiert sind. Bestimmte Waschtischunterschränke haben daher eine reduzierte Tiefe und Breite, wodurch sie leicht in die kleinsten Ecken rutschen und gleichzeitig zusätzlichen Stauraum bieten. Schließlich sollten Sie lieber hohe, schmale Möbel wählen als niedrige und breitere Möbel. Chiffonniere mit Glastüren, die schöne Badezimmerwäsche zur Schau stellen, liegen heutzutage voll im Trend. Wenn Sie sich jedoch für diese Art von Möbeln entscheiden, achten Sie darauf, dass der Innenraum immer aufgeräumt ist! © Planète déco

Dekorationsideen: Aufbewahrungszubehör, platzsparende Champions!

Aus Stoff, Korb, Kunststoff, Holz, Metall oder Glas … Körbe oder Aufbewahrungsboxen sind eine praktische und ästhetische Lösung für die Aufbewahrung Ihrer Kleinigkeiten im Badezimmer. Sie gleiten einfach in die Schubladen Ihrer Aufbewahrungsmöbel und geben Ihnen einen schnellen Zugriff auf das Gesuchte. Dank ihnen kein endloses Suchen am frühen Morgen mehr in Ihrem Make-up-Husten! Jetzt haben Sie alle Ihre Lieblingsprodukte zur Hand. Denken Sie auch an die Spritzschutzleisten, die nicht nur Küchen vorbehalten sind und traditionelle Kleiderhaken durch Originalität ersetzen werden. Hängen Sie kleine Körbe oder Zubehör mit kleinen Haken, die oft mitgeliefert werden, daran. Sie können auch Ihre Handtücher daran hängen und fast überall in Ihrem Badezimmer befestigen: hinter der Tür, über Ihrem Waschbecken, an der Seite Ihres Vorratsschranks usw. Auch Duschkörbe, die mit kleinen Schrauben oder Saugnäpfen an den Wänden Ihrer Dusche befestigt werden, sind sehr praktisch, um die Duschwanne von Unordnung zu befreien. Schließlich brauchen Sie keine Dekorationsartikel in Ihrem Badezimmer. Ihre Handtücher und ein paar Duftkerzen werden mehr als ausreichen, um diesem Raum eine Atmosphäre der Entspannung und Entspannung zu verleihen. Ein weiterer Vorteil: Es schafft auch Stauraum in Ihren Schränken! Abschließend noch der ultimative Tipp, laut Marie Kondo, der Königin des Aufräumens, der Schlüssel zum Erfolg wäre "alles auf einmal, komplett und so schnell wie möglich aufzuräumen, beginnend mit dem Wegwerfen" … Zum Glück danke an Mit unseren vielen Tipps haben Sie jetzt alle Schlüssel in der Hand, um sich dieser Herausforderung zu stellen! © Ikea