Ob in Holz, Aluminium oder PVC, ein Haustürelement besteht immer aus den gleichen zwei Elementen: der Tür und ihrem Rahmen (ihrem Rahmen). Unabhängig vom gewählten Material und dem Stil der Tür bleibt das Montageverfahren also im Allgemeinen gleich.
Erster Schritt: Entfernen und ersetzen Sie den alten Rahmen
Der erste Schritt besteht darin, den alten Rahmen zu entfernen. Nach dem Aushängen der Tür und dem Schneiden der Dichtungslaschen mit einem Schleifer lässt sie sich leicht mit Meißel und Hammer lösen. Eventuell verbleibende Spuren von Zementfugen müssen anschließend entfernt werden. Der neue Rahmen kann daher mit geeigneten Befestigungsschrauben montiert werden. Es muss perfekt gerade sein: Zögern Sie auch nicht, Unterlegscheiben zu verwenden, um es zu nivellieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Dichtung vor der Installation anbringen. Am Ende dieses Schrittes kann die Tür installiert werden.
Zweiter Schritt: die neue Haustür wasserdicht machen
Um die neue Tür zu versiegeln, ist es notwendig, in zwei Schritten vorzugehen: erstens auf der Außenseite durch Einfügen eines Trägerstreifens zwischen Rahmen und Wand, der mit speziellem Außensilikon bedeckt wird; dann innen durch Anbringen eines Isolierschaums immer zwischen Wand und Rahmen.
Dritter Schritt: Fertigstellung der Haustür
Ist der Großteil der Arbeit erledigt, müssen nur noch die Abschlussleisten um den Rahmen geklebt werden. Sie verbergen die zuvor eingefügten Dämmstoffe. Schließlich sollten Griff und Schloss erst im letzten Schritt montiert werden.