10 Schritte, um deine Tomatenpflanzen anzubauen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Verwöhnen Sie Ihre Tomaten in der Wiege, sie werden nur besser!

Wenn sich der Winter hinzieht und die endlosen Suppen und Eintöpfe aus Kohl, Karotten und Lauch ermüden, wird die Tomate zum Objekt aller Begierden. Zugegeben, er steht bereits im Regal – im Übrigen das ganze Jahr über – aber außerhalb der Saison ist sein Fleisch oft geschmacklos. Aber die Tomate, von der jeder träumt, ist diejenige, die wie Prousts Madeleine die Geschmacksknospen weckt: eine sonnendurchflutete, saftige, duftende Frucht, deren Duft den Gaumen und sogar die Finger von Feinschmeckern durchdringt.

Um die schmackhaftesten Tomatensorten zu nutzen, ist es interessant, gewöhnliche Arten zu verlassen und sich mit älteren in verschiedenen Farben, Formen und Geschmacksrichtungen zu verbinden. Sie werden dann liebevoll kultiviert, vom Samen über den Keimling bis hin zur ausgewachsenen Pflanze, die mit fleischigen Früchten bedeckt wird.

Der Wunsch ist da? Es bleibt abzuwarten, wann gesät wird. Die Aussaat beginnt von Mitte Februar bis Ende April. In Regionen, die hinter dem Bundesdurchschnitt zurückbleiben (insbesondere Bergregionen), besteht keine Dringlichkeit, sehr früh mit der Aussaat zu beginnen. Wie immer bei Kulturpflanzen ist es nicht der richtige Zeitpunkt, bevor die Zeit reif ist, und es ist wichtig, das Phänomen des "Aufholens" nicht zu vernachlässigen, d. h. die Fähigkeit der Pflanzen, eine scheinbare Verzögerung auszugleichen, wenn die Voraussetzungen für ihr Wachstum sind gegeben.

Notwendiges Material: - Blumenerde - Kübel - Samen (ca. 4 € pro Beutel) - Eine Sprühflasche - Etiketten + ein passender Bleistift

Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Substrat vor

Welches Substrat für Setzlinge? Das Ideale – aber auch das teuerste – ist der spezielle Saatkompost, der in Gartencentern gewonnen wird und garantiert frei von unerwünschtem Saatgut ist. Alternativ können Sie ein leichtes und interessantes Substrat schaffen, indem Sie Vermiculit mit Blumenerde mischen. Oder einfacher, eine Mischung aus Gartenerde und Blumenerde herstellen, die Erde vorher sieben, um die größten Partikel zu entfernen und so das Auflaufen junger Sämlinge zu erleichtern.

Schritt 2: Wählen Sie Ihren Behälter und füllen Sie ihn mit Substrat

Die Aussaat von Tomaten erfolgt in Kübeln, die für die Aussaat bestimmt sind (siehe Foto) oder - noch besser und kostengünstiger - in Polystyrol-Kübeln, die beim Fischhändler gesammelt werden. Sie müssen nur ein paar Löcher für den Wasserabfluss bohren, um die perfekten "Inkubatoren" für Ihre Sämlinge zu haben! Füllen Sie Ihren Behälter - was immer es ist - mit dem zuvor hergestellten Substrat mindestens 5 cm tief.

Schritt 3: Führen Sie die Aussaat durch

Bei Tomaten ist die Aussaat ein Akt der Geduld. Die Samen sollten in ausreichendem Abstand ausgesät werden, um das Wachstum jedes einzelnen zu fördern. Ordne sie einzeln im Abstand von etwa 1 cm an.

Schritt 4: Bedecken Sie die Sämlinge

Nachdem die Samen sorgfältig angeordnet wurden, bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Substrat.

Schritt 5: Unterteilen Sie Ihre Behälter und beschriften Sie die Sorten

Wenn Sie mehrere Sorten säen, teilen Sie Ihre Kisten (hier mit Kistenenden) auf, um sie zu unterscheiden. Fügen Sie ein Etikett mit dem Namen der Sorte hinzu. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, notieren Sie sich auch das Datum der Aussaat, dies kann interessant sein, um einen Anhaltspunkt für ihr Auflaufen und ihr Wachstum zu haben.

Schritt 6: Gießen Sie Ihre Sämlinge

Gießen ist eine fast tägliche Geste während der Entstehungsphase. Wie immer ist ein ausgewogenes Verhältnis anzustreben: wässern Sie das Substrat nicht durch reichliches und zu regelmäßiges Gießen und riskieren Sie nicht, das Auflaufen zu gefährden, indem Sie mehrere Tage hintereinander vergessen, Wasser hinzuzufügen. Um ihren Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden, überwachen Sie liebevoll das Wohlbefinden Ihrer Tomaten und lernen Sie sie schon als Setzlinge zu lieben! Wählen Sie zum Gießen ein Spray, das sie sanft mit dem notwendigen Wasser versorgt.

Schritt 7: Setze deine Setzlinge ins Licht

Ihre jungen Triebe brauchen Licht und Wärme, um aus dem Boden zu kommen. Stellen Sie die Behälter auf ein sonniges Fensterbrett oder in ein warmes Gewächshaus. Die Keimtemperatur beträgt mindestens 16 °. Darunter wird das Anheben erheblich verlangsamt! Es ist wichtig, die Boxen so nah wie möglich an das Licht zu stellen, da die kleinen Pflanzen sonst zum Verwelken neigen (also ganz im Stiel auf Kosten der Robustheit wachsen), um das Licht zu bekommen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie während des Hebevorgangs häufig die Ausrichtung Ihrer Behälter ändern, um dieses gleiche Phänomen zu vermeiden.

Schritt 8: Identifizieren Sie den richtigen Zeitpunkt zum Umtopfen

Vor dem Pflanzen in Ihrem Gemüsegarten werden Ihre Tomaten in einer einzelnen Tasse umgetopft, damit sie ihr Wachstum unter guten Bedingungen fortsetzen können. Das Umtopfen kann erfolgen, sobald die Pflanzen zusätzlich zu den ersten beiden Trieben, die erscheinen, zwei „echte Blätter“ entwickelt haben … und die es technisch nicht sind!

Schritt 9: Verpflanzen Sie Ihre Tomaten in einzelne Tassen

Verwenden Sie zum Umpflanzen einzelne 8-cm-Töpfe, wie sie in Gartencentern zu finden sind. Füllen Sie sie mit einer Mischung aus Blumenerde und Gartenerde. Machen Sie das Pflanzloch einfach mit dem Finger. Um die Pflanze vorsichtig aus ihrer Schale zu lösen, ohne die Wurzeln zu beschädigen, verwenden Sie einen Teelöffel. Haben Sie keine Angst, den Stängel der jungen Pflanze weit zu vergraben: Dadurch kann sie sich im Gegenteil verhärten, indem sie auf der gesamten begrabenen Oberfläche ihres Stängels Wurzelgewebe entwickelt. Sie wird dann nur noch robuster und findet im Boden die für ihr Wachstum notwendigen Elemente.

Schritt 10: Gießen Sie die Jungpflanzen und versorgen Sie sie weiterhin mit Licht und Wärme

Achten Sie weiterhin auf ihr Wohlbefinden, indem Sie ihnen das Wasser zur Verfügung stellen, das sie für ihr Wachstum benötigen. Was die Versorgung mit Licht und Wärme angeht, können Sie jetzt, da Sie in der Saison fortgeschrittener sind, an sonnigen Tagen einige Stunden am Tag beginnen, die Kübel herauszunehmen und sie dann nachts in einem kalten Gewächshaus aufzustellen zu befürchten sein. Sie helfen so, sich zu akklimatisieren und zu stärken. Die Aussaat in den Boden erfolgt, sobald die Frostgefahr vollständig beseitigt ist, zum Beispiel durch das berühmte „Eis“ als Referenz.

Lesen Sie hier unsere Tipps zum Pflanzen Ihrer Tomaten.