Lucie Kaas interpretiert skandinavisches Design der 50er bis 70er Jahre neu

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kleiderhaken, Eierbecher, Vasen, aber auch Geschirr… Lucie Kaas sieht das Leben im Vintage-Stil, indem sie die klassischen und zeitlosen Objekte des skandinavischen Designs der 50er, 60er und 70er Jahre wieder aufgreift und mit Designern aus der ganzen Welt zusammenarbeitet. Die Kollektion ist ordentlich und liebenswert, während die Einfachheit dieser Alltagsgegenstände erhalten bleibt. Entdecken Sie in Bildern die Kollektion der dänischen Marke und verlieben Sie sich in Ihr Zuhause!

Lotus-Geschirr

© Lucie Kaas

Abgerundet werden die Teller durch eine Reihe von Salatschüsseln mit dem Lotusmotiv im Negativ. Zwei verschiedene Größen erhältlich in Farben wie Mintgrün, Grau oder Dunkelblau. Ein hochdesigner-Jubiläum.

Eierbecher aus Holz

© Lucie Kaas

Es ist zweifellos eines der beliebtesten Objekte der Marke, denn Esben Gravlev hat den berühmten nordischen Eierbecher der 60er und 70er Jahre wieder zum Leben erweckt.Jeder stellt eine kleine handbemalte Holzfigur für ein einfaches und authentisches Design dar, das die Jugend anspricht und alt gleichermaßen. Wir lenken sie gerne aus der Küche, um sie in kleine Deko-Objekte zu verwandeln.

Keramiktöpfe

© Lucie Kaas

Inspiriert von der Arbeit einer Familienmanufaktur in Thailand, hebt die Kollektion The Matee Muster und 40 Jahre alte Handwerkskunst hervor. Es stehen verschiedene Größen zur Verfügung, die als Vase oder einfach als Dekorationsgegenstand dienen. Alles für einen grafischen Touch in Ihrem Interieur.

Kleiderhaken neu erfunden

© Lucie Kaas

Mit der japanischen Designerin Megumi Ito erfindet die dänische Marke traditionelle Wandhaken neu, indem sie sich auf Funktionalität konzentriert. Ergebnisse ? Kleiderhaken verwandeln sich in übergroße Wäscheklammern zum Aufhängen und Aufhängen von allem, was Sie für notwendig halten. Die dekorative Note obendrein!

Die Vasen der Eleganz

© Lucie Kaas

Diese Vasenserie vereint verschiedene Formen und Farben, um ein echtes Stillleben-Dekor zu schaffen, das von japanischen Landschaften inspiriert ist. Eine Poesie, akzentuiert durch das matte Glas, das der Vasenkollektion Leichtigkeit und Eleganz verleiht.

Kultige Keramik

© Lucie Kaas

In den 1920er und 1930er Jahren war Christian Schollert ein Pionier der Keramikgestaltung. Wir verdanken ihm ein Design, das reiner und industrieller ist als das der damaligen Zeit, wie diese Vase und diese Bonbonbox, die die historische Form des Designers annehmen.

Lustige Puppen

© Lucie Kaas

Lucie Kaas und der Designer Backy Kemp besuchen das traditionelle japanische Kokeshi mit einer Serie von 16 Holzpuppen, die die Ikonen der Mode und des Designs (Karl Lagerfeld, Coco Chanel usw.) aufgreifen, um sie zu echten Design-Totems zu machen.

Kultige Kleiderhaken

© Lucie Kaas

Nach dem gleichen Prinzip befinden sich die Figuren der Kunst- und Designfiguren auf Holzhaken, die Ihrer Wand einen grafischen und lustigen Stil verleihen. Ein Objekt zwischen Kunstwerk und praktischem Design.

Holzenten

© Lucie Kaas

Wir sind weit entfernt von den dekorativen Enten in grellen Farben, die wir einst geschätzt haben. Hier zeichnet sich der dänische Designer Theodor Skjode Knudsen durch die Praxis des geschnitzten Holzes aus und bietet ein Objekt mit einem schlichten und eleganten Design. Ein zeitloser.