6 Lösungen, um sich vor vis-à-vis zu schützen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

6 Deko-Tipps, um dich vor deinen Nachbarn zu schützen

Ein Großteil der städtischen Bevölkerung kennt die Unannehmlichkeiten des vis-à-vis. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, sich zu Hause wohl zu fühlen, ohne sich von den Nachbarn ausspioniert zu fühlen. Erläuterungen.

Die Vorhanglösung

Vorhänge sind die am häufigsten verwendete Lösung, um die Privatsphäre zu wahren. Um möglichst viel Licht in Ihr Zuhause zu lassen, bevorzugen Sie lichtdurchlässige Vorhänge gegenüber blickdichten Materialien. Wenn Sie sich im Erdgeschoss befinden, sollten Sie ein Paar Doppelvorhänge vorsehen, um sich von außen vollständig isolieren zu können. Problem: Vorhänge können zwar eine dekorative Bereicherung in einem Raum sein, sie können aber auch ein Gefühl der Enge erzeugen.

Die Lamellenvorhanglösung

Jalousien bieten eine interessante Alternative zu Vorhängen, da sie modular sind und Sie mit dem Außenlicht spielen können. Entscheiden Sie sich in Ihrer Küche für Metalljalousien, die aufgrund von Speisefettablagerungen viel praktischer zu reinigen sind als Holzjalousien. Bevorzugen Sie Raffrollos aus Baumwolle oder Leinen für Schlafzimmer und Wohnzimmer wegen ihrer gedämpften Wirkung. Das einzige Problem ist, dass die Jalousien dazu neigen, die Fenster zu "blockieren".

Die Klebebandlösung

Wenn Sie sich nicht mit Gardinen, Stoffen oder Latten belasten möchten, um vis-à-vis zu vermeiden, entscheiden Sie sich für den dekorativen Trick des Abdeckbandes an den Fenstern. Dieses sehr modische Klebeband filtert 99% der UV-Strahlen und verhindert störende Blicke von Nachbarn. Während es einfach zu handhaben ist, in vielen Farben erhältlich und beliebig umpositioniert werden kann, bleibt Abdeckband ein unpraktisches selbstklebendes Produkt für die Fensterreinigung.

Die Pflanzenlösung

Im Innenbereich oder auf dem Balkon bleiben Pflanzen ein sehr schöner Wohn- und Deko-Trick, um dem Gegenüber entgegenzuwirken. Wieso den ? Denn sie garantieren nicht nur Diskretion, sondern kleiden mit ihren Blättern auch dezent einen Raum. Wenn Efeu oder Glyzinie nicht an den Fenstern klettern, haben sie den Vorteil, dass sie einen "Festungseffekt" erzeugen. Seien Sie auch großzügig mit besonders hohen oder belaubten Topfpflanzen (Lorbeer, Bambus, Buchsbaum usw.). Die einzige Sorge ist, dass diese Lösung einen grünen Daumen erfordert.

Mattierte Fenster

Diese unpraktische Lösung (es handelt sich um eine Änderung der Verglasung Ihrer Fenster, was mit einem gewissen Aufwand verbunden ist) bietet dennoch eine sehr effektive und ästhetische Alternative bei wirklich lästigen vis-à-vis im Alltag. Aus gutem Grund bieten die mattierten Fenster verschiedene Effekte (Granit, transluzent, gehämmert…) und lassen gleichzeitig Raum für Licht.

Buntglasaufkleber

In die gleiche Richtung (aber viel billiger) die Buntglasaufkleber mit Milcheffekt (erhältlich bei Castorama). Der Vorteil von Aufklebern? Sie sind modular aufgebaut, einfach zu installieren und verbergen Ihre Anwesenheit vor den Augen der Nachbarn. Diese Lösung bietet echte dekorative Alternativen. Wenn Sie Buntglasfenster mögen, die einer alten Kirche würdig sind, gibt es zum Beispiel mittelalterliche Buntglaseffekt-Aufkleber (17 Euro auf der Pixers-Site).