Unser Tipp für eine funktionale und Zero Waste Küche!
Der Kauf von Lebensmitteln in großen Mengen wird immer häufiger praktiziert. Diese Angewohnheit, sparsamer aber vor allem ökologischer (keine Verpackung), erfordert dennoch ein Aufbewahrungssystem zu Hause. Hier sind ein paar Tipps.
Wo und wie kann man Lebensmittel in großen Mengen kaufen?
Bulk-Lebensmittel werden immer häufiger angeboten, sei es in Bioläden, Lebensmittelgeschäften oder sogar in einigen traditionellen Supermärkten. Wir erleben hier eine neue Konsumform, die insbesondere bei den Transportbehältern für den Einkauf neue Gewohnheiten erfordert. Keine Plastikverpackungen mehr, fertige Verpackungen, wir sind innovativ und denken an Zero Waste!
Viele Bioläden und Lebensmittelgeschäfte ermutigen ihre Kunden, ihre eigenen Verpackungen mitzubringen, um Abfall zu vermeiden (wir denken insbesondere an recycelte Plastik- oder Kraftbeutel, die den Kunden zur Verfügung stehen). Entscheiden Sie sich für Einkaufsnetze für den Transport von Obst und Gemüse und denken Sie an modulare Stoffbeutel mit Schiebegliedern für trockene Lebensmittel (Nüsse, Müsli usw.). Wenn Sie keinen Stoffbeutel haben, warum entscheiden Sie sich nicht für einen alten Kissenbezug? Sie müssen nur ein wenig nähen, um einen Kordelzug hinzuzufügen, und hier ist eine praktische und robuste Stofftasche!

Zero-Waste-Lagerung
Der Vorteil von Bulk-Lebensmitteln besteht darin, die Verwendung von Kunststoff- oder Kartonverpackungen einzuschränken. Warum wenden Sie diese Richtlinie nicht auf den Speicher an? Marmeladen- oder Brotaufstrichgläser, leere Kaffee- oder Teedosen… So viele Glas- oder Metallbehälter zum Reinigen und Wiederverwenden, um Trockenfrüchte und Stärke in großen Mengen aufzubewahren. Um die enthaltenen Produkte zu finden, zögern Sie nicht, sie zu beschriften oder mit einem wiederverwendbaren Stift auf die Gläser zu schreiben.

Die verschiedenen Gläser
Die Gläser sind nicht nur günstig (da Sie Ihre eigenen Lebensmitteldosen recyceln), sondern bieten auch eine luftdichte und solide Lösung für die Aufbewahrung von Lebensmitteln in den Schränken, aber auch im Kühlschrank. Wenn Sie mehr Designer- oder Uniformgläser kaufen möchten, greifen Sie zum Einmachglas, diesen sehr praktischen Gläsern mit Schraubdeckel in verschiedenen Größen. Wir können uns auch an die Marke Le Parfait wenden, die schon lange von unseren Großeltern verwendet wurde und seit einigen Jahren wieder in Mode ist. Diese Gläser sind in verschiedenen Größen erhältlich und perfekt luftdicht. So sind Ihre Speisen perfekt konserviert.
Markiere deine Gläser
Anstelle von selbstklebenden Etiketten zum Aufkleben auf die Behälter entscheiden wir uns für den abwischbaren Lackmarker auf Wasserbasis. Sie können auch Etiketten im Schieferstil wählen, auf die Sie mit Kreide schreiben können. Eine weitere Recycling-Lösung: Sammeln Sie Papier- oder Kartonreste, um Ihre eigenen Etiketten zu erstellen! An den Gläsern kann ein einfaches Stück Schnur befestigt werden, sodass Sie auf einen Blick wissen, was in jedem Behälter enthalten ist. Es ist eine Idee der Aktivität, die Sie mit Ihren Kindern durchführen können. Perfekt, um sie auf diese neue Konsumform aufmerksam zu machen.

So lagern Sie Ihre Gläser in Ihrer Küche
Auf einem Regal ausgerichtet, ergeben die unterschiedlich großen recycelten Gläser eine etwas Second-Hand-Dekoration, die heute sehr angesagt ist. Warum nicht Schnittblumen in einen der Töpfe geben, um ihn aufzupeppen? Wenn Sie keine Regale, aber jede Menge Schubladen haben, reservieren Sie eine Schublade zum Aufbewahren Ihrer Lebensmittel. Wenn Sie unbenutzte kleine Körbe haben, ist es jetzt an der Zeit, diese herauszunehmen und Ihre Behälter geschmackvoll zu platzieren.
Eine andere Lösung: Erstellen Sie ein Regal mit Holzkisten, die Sie auf den Märkten abholen oder auf Flohmärkten finden können. Dann stellen Sie Ihre Gläser hinein. Ein recyceltes und ökologisches Möbelstück, das Elementen neues Leben einhaucht, die sicherlich im Müll gelandet wären!