Um einen stabilen und festen Pflasterboden zu gewährleisten, müssen beim Verlegen von Pflastersteinen ganz bestimmte Regeln eingehalten werden.
Egal, ob Sie Pflastersteine auf einem Sandbett oder in einem Betonraum verlegen möchten, hier finden Sie einige Tipps und wertvolle Ratschläge, um Pflastersteine wie ein Profi zu Hause zu verlegen!
Tipp Nr. 1: Erstellen Sie einen Lageplan
Vor dem Start der Pflastersteine verlegen, ist der erste Schritt natürlich das Ausmessen der Fläche, die Sie mit Ihren Pflastersteinen verkleiden möchten.
Führen Sie dazu a Lageplan präzise kann eine effektive Lösung sein, um klarer zu sehen … und keinen Fehler zu machen!
Wenn Ihr Plan fertig ist und Ihre Pflastersteine ausgewählt wurden, vergessen Sie nicht, auch einen Überschuss an Pflastersteinen bereitzustellen, insbesondere bei Bruch und Schnitten für die Winkel (die mit einem Diamantscheibenschleifer durchgeführt werden).
Tipp Nr. 2: Pflastersteine erfolgreich auf einem Sandbett verlegen
Um ein zu erreichen Pflastersteine auf einem Sandbett verlegen :
- Beginnen Sie damit, die zu bedeckende Fläche durch Pfähle abzugrenzen, die durch eine Linie miteinander verbunden sind, um das Gefälle für den Wasserfluss (2 cm / m, vom Haus nach außen) messen zu können.
- Der Boden muss 16 cm (bei Sandboden) bzw. 24 cm (bei Lehmboden) ausgehöhlt werden, und zwar mindestens 5 cm unterhalb der Türschwelle.
- Gießen Sie das Ablaufwasser je nach Bodenbeschaffenheit bis zu einer Dicke von 10 cm oder mehr aus. Verdichten Sie es gut und achten Sie dabei auf die Neigung der Strömung. Diese Schicht muss mit einem Geotextilgewebe abgedeckt werden.
- Anschließend muss der Sand, der mit etwas Zement vermischt werden kann, etwas über die kurz zuvor verlegten Sparren hinaus verlegt werden. Damit können Sie die Höhe der Schicht messen, die etwa 3 cm betragen sollte.
- Harken Sie den Sand gut durch, indem Sie ihn sichern und mit einem Lineal verdichten. Die Pflastersteine können dann vom Haus aus verlegt und mit einem breiten Streifen auf dem Sand bewegt werden.
- Stellen Sie eine Reihe von 4 Reihen von Pflastersteinen her, indem Sie mit einem Hammer für eine leichte Vertiefung schlagen und den gleichen Abstand zwischen den einzelnen Pflastersteinen einhalten.
- Sparren vorsichtig entfernen und Randelemente auf 3 cm Beton verkeilen, dann das ganze Set 1 bis 2 Tage trocknen lassen.
- Für die Fugen Sand ausgießen und mit einem Besen verteilen, bis die Fugen gefüllt sind.
Tipp Nr. 3: erfolgreich Pflastersteine auf einer Betonplatte verlegen
So gehen Sie vor, um a . auszuführen Pflastersteine auf einer Betonplatte verlegen :
- Reinigen Sie die Bodenfläche gründlich, bevor Sie mit dem Verlegen der Pflastersteine beginnen.
- Betonestrich mit Brettern einrahmen und mit Pfählen sichern.
- Dann bereiten Sie einen Magermörtel mit einer Dosierung von 250 kg / m3 vor, den Sie in Spannweiten von 1 m vom Haus aus gießen müssen. So haben Sie Zeit, die Pflastersteine unterwegs mit einem Hammer zu verlegen, ohne dass der Mörtel austrocknen kann.
- Jeder Pflasterstein muss im gleichen Abstand von seinen Nachbarn getrennt sein und der Mörtel muss in den Fugen teilweise aufsteigen.
Tipp 4: Machen Sie ein perfektes Fugenfinish
Wenn die Beschichtung getrocknet ist, bereiten Sie einen Pflastermörtel für den Außenbereich vor, indem Sie ihn in einem Eimer mischen und den Anweisungen des Herstellers folgen. Wenn der Teig kompakt und homogen ist, füllen Sie Ihre Fugen mit einem Fugeneisen. Nach 30 Minuten eine weiche Bürste passieren, um das überschüssige Material zu entfernen. Dann warten Sie 24 bis 48 Stunden, um auf Ihrer schönen gepflasterten Terrasse zu laufen!