Wissen Sie, wie Sie bei einer Gelbfärbung der Blätter reagieren müssen
Nichts ist trivialer als Zimmerpflanzen, deren Blätter gelb werden und dann abfallen. Es bleibt zu wissen, wie man reagiert, um die Pflanze zu heilen, bevor sie verwelkt! In den meisten Fällen genügen ein paar einfache Handgriffe, um die Gelbfärbung der Blätter zu bekämpfen und unseren Lieblingspflanzen ein zweites Leben zu geben. Wir erklären es Ihnen.
Relativieren
Wenn nur ein paar Blätter gelb werden und abfallen, kein Grund zur Panik, dies sind normale Schritte im Prozess Blatterneuerung. Die älteren werden gelb und fallen ab, um jungen Blättern Platz zu machen, auch an Zimmerpflanzen und immergrünen Sträuchern. Wenn sich die Vergilbung jedoch ausbreitet, wird das Problem genauer untersucht.
Krankheiten ausschließen
Stellen Sie im ersten Schritt sicher, dass die Blätter nicht gelb werden, also Krankheitsursache. Wenn dies der Fall ist, geht die Vergilbung grundsätzlich mit anderen Symptomen einher: Flecken, Verformungen, Netze, Vorhandensein von Insekten oder Pilzen … Die betroffenen Blätter werden akribisch untersucht, um mögliche Risiken auszuschließen, und wenn alles in Ordnung ist , wir fahren fort.
Bewässerung kontrollieren
Einer der Ersten Ursachen für vergilbte Blätter es ist einfach zu viel Gießen, besonders für Topfpflanzen in schlecht durchlässigem Boden. Die meisten Pflanzen hassen es, in Wasser zu mazerieren! Die Regel ist einfach: Gießen Sie erst, wenn der Boden an der Basis der Pflanze trocken ist. Wenn die Erde zu nass ist, erwägen Sie, die Pflanze in einen Topf mit einem Abfluss und einer Tasse umzutopfen, ohne dass das Wasser in der Tasse stagniert, oder sogar auf einem Hintergrund aus Kies oder Marmor. Seien Sie jedoch vorsichtig, ein Mangel an Wasser kann jedoch auch dazu führen, dass die Blätter gelb werden. Wenn die Erde trocken und die Blätter verdorrt sind, gießen Sie ohne Überschuss und beobachten Sie.
Überprüfen Sie die Belichtung
Zweite häufige Ursache für Vergilbung, stark exponierte Pflanze, und das nicht nur in Bezug auf die Helligkeit. Die meisten Pflanzen hassen Zugluft und große Temperaturschwankungen. Vor einem regelmäßig geöffneten Fenster oder in einer Linie mit der Haustür platziert, vergilben manche Zimmerpflanzen beispielsweise, um ihrer Unzufriedenheit Ausdruck zu verleihen. Was die Sonne betrifft, so brauchen manche Pflanzen viel Sonnenlicht, andere nicht, manche vertragen kein direktes Licht, andere schon. Die Lösung ? Wir lernen die Bedürfnisse der Pflanze nach ihrer Art kennen und bewegen sie dann bei Bedarf.
Verbessere die Erde
Letzte Möglichkeit? Der Boden oder das Substrat versorgt die Pflanze nicht mit den Nährstoffen, die sie braucht. Mehrere Mängel sind möglich, die häufigste ist Chlorose, u.a Eisenmangel. In diesem Fall bleiben die Adern grün und die Gelbfärbung der Blätter beginnt an ihren Rändern. Was auch immer der Mangel ist, es muss festgestellt werden, bevor der Boden mit einem Zusatz oder Dünger angereichert wird. Und um es zu erkennen, forschen wir nach den Symptomen an den Blättern oder bringen ein Blatt oder sogar die Pflanze ins Gartencenter!