Wählen Sie die Trennwände Ihres Dachbodens

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle unsere Ratschläge

Der Einbau von Trennwänden im Dachgeschoss ermöglicht eine räumliche Anordnung und grenzt so die Räume ab. Neben der Neugestaltung der Oberfläche garantieren die Trennwände Wärme- und Schalldämmung. Es bleibt abzuwarten, welche aus dem breiten Angebot ausgewählt werden sollen.

Die verschiedenen Arten von Trennwänden für den Dachboden

Es gibt verschiedene Arten von Partitionen, aus denen Sie auswählen können, je nachdem, wie Sie sie verwenden möchten. Darunter finden wir:

  • Die Verteilungspartition: es wird verwendet, um den Innenraum unter der Traufe zu unterteilen.
  • Die Trennwand: Es wird zwischen zwei Räumen platziert, die von verschiedenen Benutzern bewohnt werden.
  • Die Futtertrennwand oder die Gegentrennwand: es ist die Trennwand, die man vor eine Wand baut. Es benötigt einen Abstand von ca. 10cm zwischen Wand und Trennwand. Dieser Raum wird oft mit Wärmedämmung gefüllt.
  • Die Partition: Es ist eine kleine Trennwand, deren Höhe 2 m nicht überschreitet. Sie berührt nicht die Decke.
  • Die feste oder Schienentrennwand: es besteht oft aus Gipskartonplatten.

Dachtrennwände aus Gips

Dies ist die klassischste Art von Partition zum Erstellen eines Dachbodens.

Bekannt für ihre Schalldämmung, Gipstrennwände sind ideal, um Platz zu schaffen, da sie alle Ihre Rohre und elektrischen Leitungen integrieren können. Es gibt auch wasserabweisende Platten für Feuchträume, die Wasserkondensation widerstehen. Denken Sie darüber nach, wenn Sie jemals Feuchträume wie ein Badezimmer unter Ihrem Dachboden integrieren möchten.

Gipstrennwände haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind zudem feuer- und reißfest. Zögern Sie nicht, eine Dämmung zwischen zwei Platten zu integrieren, um eine bessere Schalldämmung zu erzielen.

Ziegeldachtrennwände

Jawohl Ziegeltrennwände erweisen sich als solide, bleiben jedoch schwierig zu installieren. Daher ist es besser, mehrere Personen zu haben, um solche Trennwände auf dem Dachboden zu installieren.

Hohlziegel sind nicht das Beste für Dachböden, wenn es in erster Linie um eine gute Isolierung geht. Umgekehrt sind Trennwände aus Glasbausteinen einfach zu installieren. Sie sind sehr wasserbeständig und bieten eine hervorragende Isolierung.

Dachabtrennungen aus Porenbeton

Porenbetontrennwände sind in den letzten Jahren auf dem Vormarsch. Sie sind leicht, sehr einfach zu installieren und passen sich allen Arten von Räumen an, einschließlich des Dachbodens. Als echte Isolatoren sind sie dennoch durch ihre Zusammensetzung zerbrechlich und müssen wegen ihrer eher rauen Oberfläche verputzt werden.

Dachtrennwände aus Zellstoffplatten

Diese Art von Partition besteht aus zwei Gipskartonplatten, die auf einen Wabenkartonkern geklebt sind. Die Dicke kann von 50 bis 72 cm variieren. Diese Art von Trennwand erfordert ein wenig Werkzeug, da die Trennwand tatsächlich auf einem Holzrahmen und einer Metallschiene montiert ist. Die Schiene ist eine Holz- oder Metallsohle, die an der Decke befestigt wird. Bildet es ein U, dann spricht man von einer Schiene.

Dachtrennwände aus Spanplatten

Trennwände aus Spanplatten sind sehr selten. Dies sind vorgefertigte Platten aus komprimierten Holzpartikeln. Ihre Breite variiert zwischen 60 und 90 cm. Sie werden mit Holzleim in der Trennwand befestigt.

Wie montiere ich eine Partition auf einem Dachboden?

Wenn der gewählte Partitionstyp Kommen Sie und richten Sie Ihren Dachboden ein, der Aufbau ist ganz einfach. In wenigen Schritten sind diese montiert!

Wählen Sie den Standort der zukünftigen Trennwände und markieren Sie ihre Position auf dem Boden (mit weißer Kreide oder Bleistift). Anschließend die Bodenmarkierung auf Wände und Decke übertragen.

Installieren Sie dann den Holz- oder Metallrahmen je nach gewähltem Trennwandtyp. Dann das erste Paneel von oben nach unten montieren und an die Wand schieben. Wiederholen Sie den Vorgang bis zum letzten Panel, um die Partition zu bilden.