Passen Sie Ihren Garten an, um ihn weiter zu praktizieren
Die neuen Senioren sind immer noch sehr aktiv und dynamisch, oft leidenschaftlich für ihren Garten … Endlich Zeit, sich ihm zu widmen! Doch ab Beginn der Pensionierung ist es wichtig, den Raum neu zu denken, um ihn lange genießen zu können. Rasen mähen, Blumen gießen, Gemüse und Obst säen und ernten, Außenanlagen verschönern und renovieren… Gärtnern ist ein aufregender und sehr süchtig machender Zeitvertreib! Auch wenn sie von mehr Zeit profitieren, haben Rentner weniger körperliche Energie für die Gartenarbeit. Um dieses Hobby beizubehalten, bedarf es daher im Außenbereich ab dem Ruhestand besonderer Vorkehrungen, und die Anschaffung geeigneter Werkzeuge erleichtert auch die verschiedenen Aktivitäten.
Reduzieren Sie die Oberfläche und vereinfachen Sie Ihr Leben
Der Garten „einfach zum Wohnen“ für alle ist ein großer aktueller Trend und für Senioren noch aktueller. Entscheiden Sie sich stattdessen für fast wartungsfreie Pflanzen wie Bodendecker (Asaret, Weihnachtsfarn usw.), Stauden (Sedum, Echinacea, Coreopsis), geflügelte Holzkohlebüsche, Hortensien; kleine Bäume wie Hartriegel, Indischer Flieder… Und gönnen Sie sich auch hier und da Pflanzen in Töpfen und Pflanzgefäßen. Um schließlich keine schweren Gießkannen tragen zu müssen, installieren Sie ein Bewässerungs- und einfaches Bewässerungssystem, zum Beispiel einen automatischen Tropf oder einen Schlauch an einem Abrollwagen oder sogar eine „Pistole“.
Es lebe die Quadrate!
Der andere große Trend der letzten Jahre waren Gemüsegärten, ein Konzept, das auch als „französischer Gemüsegarten“ bezeichnet wird. Perfekt für Senioren geeignet, verkleinert es die Fläche des Gemüsegartens und erleichtert die Ernte. Ihre Schöpferin Anne-Marie Nageleisen hat diese Methode des organisierten Gärtnerns vor 8 Jahren entwickelt. „Ich habe diese Technik für meinen Vater im Rollstuhl entwickelt“, erklärt sie. Heute gilt es für alle, ob jung oder alt, arbeitsfähig oder abhängig. Dieser Gemüsegarten ist besonders für ältere Menschen interessant, die die Fläche ihres Gartens verkleinern müssen, um ihn an ihre körperlichen Möglichkeiten anzupassen. Es wird uns allen passieren! Wenn wir nicht mehr alles pflegen können, werden wir uns dann freuen, unseren Garten auch weiterhin anders leben zu können. Ein Layout, das es Ihnen ermöglicht, mit gerade genug Gemüse und auf vielfältige Weise die wahre Freude an der Gartenarbeit und echten Ernten zu bewahren, Unkraut jäten, die beschwerliche Bodenarbeit und weniger Rückenschmerzen. Einfach zu installieren, einfach das Quadrat mit unbehandelten Holzbrettern mit Eckwinkeln auf dem Boden bilden. Verwenden Sie kein Plastik (es sei denn, Sie installieren es auf einer Terrasse, dann ist ein doppelter Boden erforderlich, um den Wasserfluss zu verhindern). „Der quadratische Gemüsegarten besteht nur aus Holz und Erde“, erklärt Anne-Marie Nageleisen. Füllen Sie es mit echter Erde aus dem Garten und nicht mit Blumenerde (die alle 3 Jahre gewechselt werden muss) dann mit einer Kompostschicht auf der Oberfläche“. Es bleibt dann übrig, Ihre Ernte in den 40-cm-Quadraten zu organisieren (Dimension, die es ermöglicht, den Raum durch echte Ernten zu optimieren - ein kleineres Quadrat verhindert das gute Wachstum der Elemente und ein größeres, wir verlieren den Platz). In jedem Quadrat ein Gemüse, ein aromatisches Kraut oder eine essbare Blume: Das Quadrat ist für fast 100 Pflanzen geeignet.
Andere Behälter: auch in der Höhe!
Pflanzgefäße auf Füßen, aus Naturholz oder farbigem Metall, erobern Gartencenter (Truffaut, Botanic, Jardiland) und eignen sich auch für die Gartenarbeit von Senioren (z .wie im Pavillon. In diesem Sinne bietet Verdurable seit 2011 ergonomische Werkzeuge an, die 2012 mit den Trophäen des Großen Zeitalters ausgezeichnet wurden. Die französische Marke bietet ein komplettes Sortiment an Gartengeräten, die in einen Innen- oder Außenbereich integriert werden können, modular, um Becher, Rechen und Bepflanzung jeweils in eigener Höhe zu ermöglichen. Dank ihrer Räder lassen sich die Behälter sogar leicht von einem Raum in den anderen bewegen und ihr Oberteil besteht aus Metall und HDPE-Kunststoff. Angepasst an alle Arten von Pflanzen, ihre Tiefe beträgt 13 bis 33 cm: perfekt daher für Erdbeeren, Salate, aromatische Kräuter, Kirschtomaten, Erbsen … und für einige höhere Pflanzen hinten. Wie wäre es mit ein paar Wasserpflanzen und Fischen? Eine hervorragende Therapie, um die fünf Sinne älterer Menschen wiederzubeleben!


Erleichtern Sie den Durchgang
Wenn Sie mehrere Gemüsebeete oder eine andere Konfiguration des Ziergartens der Gartenversion planen, denken Sie auch an die Wege, die die verschiedenen Räume trennen. Es wird zweifellos notwendig sein, sie in der Größe zu ändern, ziemlich breit (ca. 80 cm) und passabel. Lassen Sie sie aus Zement oder Holz oder einfach aus Gras herstellen, um sich zu Fuß, mit einem Stock oder sogar im Rollstuhl fortzubewegen.
Angepasste Werkzeuge
Gärtner haben heute die Qual der Wahl, wenn es um Gartengeräte geht, dank großer Sortimente und unterschiedlicher Stilrichtungen. Für Senioren entscheiden wir uns selbstverständlich für hochwertige Ausstattung, leicht, ergonomisch, bei Bedarf sogar mit Teleskopgriffen. Im Schrank die Spaten und andere Gabeln, die schwer und schwer zu handhaben sind, durch kleine Werkzeuge ersetzen, die es ihnen ermöglichen, durch die Quadrate zu gehen. Der Trick: Halten Sie einen Korb in der Hand mit 4 bis 5 Werkzeugen, die Sie überall hin mitnehmen können. Und es gibt sogar speziell für „große Senioren“ angepasste Werkzeuge mit Armbinden, Seitengriff, Unterarmstütze… Wir mögen auch Gartenteufel, die Ihnen die Arbeit erleichtern können. Ziehen Sie für die Bodenbearbeitung einen knienden Hocker in Betracht… oder verzichten Sie ganz auf diese Arbeit, um Werkzeuge wie Biogrif und Rotogrif von Fiskars-Leborgne zu bevorzugen, Unkrautvernichtungsmittel, die sich für die natürliche Gartenarbeit eignen und auch den Rücken schützen. Schließlich gibt es auch Gartenscheren, die Stress und Ermüdung reduzieren sollen. Es geht darum, "zu wissen, wie man Innovationen nutzt und seine Werkzeuge an seine körperlichen Möglichkeiten anpasst", wie Patty Cassidy in ihrem Fachbuch schreibt.
Tipps von Patty Cassidy, Autorin von Praktische und illustrierte Anleitung zum Gärtnern für Senioren
Für Patty Cassidy ist es schöner und weniger ermüdend, "gemeinsam zu gärtnern" und "die Hilfe der Menschen in Ihrer Umgebung, eines Gartentrainers oder eines Landschaftsgärtners" zu suchen: Lösungen, um "die Praxis zu verbessern und die Arbeitsbelastung zu reduzieren". Sein Buch führt uns auch dazu, über die Art von Garten nachzudenken, die wir im Ruhestand einrichten möchten, über die eigentliche Bedeutung des Wortes 'Garten' für sich selbst, wenn es ausgereift ist: Blumengarten, Gemüsegarten, Duftgarten oder Geschmack , Garten-Obstgarten, Kräutergarten… Dank seiner Vorschläge und Modelle wird es "möglich sein, bis zu 70, 80 oder sogar 90 Jahre alt zu gärtnern" und darüber hinaus! Finde mehr heraus: - Rentner aus der Region Paris können sich zu Beginn des Schuljahres 2014 für eine Ausbildung in quadratischen Gemüsegärten von Anne-Marie Nageleisen im King's Garden in Versailles anmelden. - Anne-Marie Nageleisen startet auch ein- bis zweitägige Schulungen in den Provinzen „Platz in meiner Ecke“ für Gruppen. Weitere Informationen unter http://www.potagerencarres.info/. - Langlebige Firmenwebsite. Lesen : - Der praktische und bebilderte Ratgeber zum Gärtnern für Senioren - um einen schönen Garten mit Leichtigkeit und Sicherheit zu pflegen. Patty Cassidy, Delachaux- und Niestlé-Ausgaben, 22 x 22 cm, 256 Seiten, € 25,90. Allgemeine Ratschläge für den Garten, zu Setzlingen, Pflanzen, Blumenarten, Werkzeug (ausführlich) … unverzichtbare Ratschläge natürlich für Senioren, aber auch für alle! - Der praktische Ratgeber zum Gemüsegarten im Quadrat, Anne-Marie Nageleisen, Ullmer-Ausgaben, 168 Seiten, 20,20 €.