Es herrscht wie ein Hauch von England im Herzen der Moselhauptstadt. In diesem großen Stadtpark von 4,4 Hektar wellen sich die Gassen, folgen den Konturen des Landes, die Massive scheinen ganz natürlich aus dem Boden zu ragen, der sie trägt, während auf beiden Seiten Wasserstellen das Land mit Energie versorgen der Blick … Ursprünglich privat, wurde der Park 1866 von der Stadt gekauft und dem Architekten Demoget anvertraut, der ihm diesen landschaftlich gestalteten oder "englischen" Stil verleihen wird. Es beherbergt auch Themengärten, große Gewächshäuser und ein Arboretum mit vielen alten Bäumen. Der Besuch kann zu Fuß oder mit dem kleinen Eisenbahnzug erfolgen, der an Sommernachmittagen seine Dienste anbietet. Guter Besuch.
Das große Gewächshaus

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeDas große Gewächshaus wurde für die Weltausstellung der Stadt 1861 erbaut. Heute beherbergt es im Garten die Sammlungen von Orchideen, Kakteen und Palmen.
Hundertjährige Bäume

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeDer Park enthält mehr als hundert Baumarten - Riesenmammutbaum, Kalifornische Muskatnuss, Liquidambar, Sumpfzypresse … -, darunter viele hundertjährige Bäume.
Themengärten

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeSeit seiner Erweiterung im Jahr 1997 bietet der Garten neue Themenbereiche wie ein Gewässer, einen Duftgarten und einen Grasgarten.
Im Schatten der hohen Bäume

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeDer Garten hat ein Arboretum mit vielen jahrhundertealten Sorten. Der Schatten dieser hohen Bäume schafft ein günstiges Klima für die Rhododendren und Azaleen, die zu ihren Füßen gedeihen.
Rosen und noch mehr Rosen …

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeDer Rosengarten vereint die meisten Arten von Rosensträuchern: Stängel, Kletterpflanzen, Beete, große Blumen … Es gibt auch eine kleine Sammlung alter Rosen, die Besucher am Gartentor willkommen heißt.
Stück Wasser

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeZahlreiche Wasserspiele beleben den Garten und sorgen für Überraschungen in einer Gasse oder unterhalb eines Tals.
Der Rosengarten

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeWas wäre ein Garten ohne seinen Rosengarten? Nach einem regelmäßigen und geometrischen Grundriss angelegt, beherbergt der Botanische Garten der Stadt Metz 80 Sorten.
Englische Kurven

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeDer Park wurde vom Landschaftsarchitekten Antoine Demoget nach dem Prinzip der englischen Gärten gestaltet. So schlängeln sich die geschwungenen Gassen zwischen den unterschiedlich hohen Massiven und führen den Besucher zu den vielen Becken des Parks.
Azaleen und Rhododendren in voller Blüte

© Jean-Claude Kanny - Mosel TourismeInsgesamt bietet der Botanische Garten 4,4 Hektar Entdeckung durch Landschaftsräume mit vielen Gesichtern.