Profi-Tipps für die Renovierung Ihres Holztors
Ein Holztor hat einen unbestreitbaren Charme. Aber um es zu bewahren, ist es wichtig, es gut zu pflegen. Ja: Holz ist ein authentisches Material, elegant, aber auch zerbrechlich, und das vielen Angriffen ausgesetzt sein kann – insbesondere dem schlechten Wetter, das es misshandelt, oder den kleinen Tieren, die kommen, um daran zu nagen! Glücklicherweise gibt es kleine, einfache, aber teuflisch wirksame Gesten, um Ihr Holztor in seinem alten Glanz wiederherzustellen, damit es immer schön aussieht. Die Redaktion von Déco.fr hat auch den Rat eines Profis für die Renovierung eines Holztors ausgegraben..
Was tun, wenn das Holztor von Kleintieren angegriffen wird?
Da Holz ein lebendes Material ist, können sich in Ihrem Holztor verschiedene Schädlinge einnisten. Das können holzfressende Würmer, Insekten, Pilze oder sogar Schimmel sein, die Staubablagerungen und kleine, unschöne Löcher im Holz hinterlassen.
Um dies zu beheben, gehen Sie wie folgt vor:
- Beginnen Sie mit dem Schleifen des Tors mit einem Elektroschleifer oder Schleifpapier.
- Sobald das Schleifen abgeschlossen ist, stauben Sie die Oberfläche gut mit einem Tuch ab, damit sie sauber und glatt ist.
- Verwenden Sie dann Holzspachtel, um die kleinen Löcher, die Insekten hinterlassen haben, zu füllen. Wenn die Löcher groß genug sind, lassen Sie den Holzspachtel weg und verwenden Sie stattdessen Holzspachtel. Nach dem Auftragen des Produkts ggf. die überschüssige Paste abschleifen, um ein homogenes Ergebnis zu erzielen.
- Zuletzt ein Fungizid oder Insektizid anwenden, um das Eindringen neuer Kleintiere zu verhindern. Lassen Sie das Produkt einen Tag lang ruhen (überprüfen Sie die in der Anleitung angegebene Zeit).
- Zum Abschluss tragen Sie zwei Schichten Lack oder eine spezielle Holzlasur auf. Beachten Sie dabei die Einwirkzeit zwischen den beiden Schichten.
Hinweis: Tragen Sie während der Operation unbedingt Schutzhandschuhe.
Wie entferne ich alte Farbe von einem Holztor?
Wenn Sie nach Jahren guten und treuen Dienstes die Farbe Ihres Holztors nicht mehr schätzen und den rohen und natürlichen Aspekt dieses Materials wiedererlangen möchten, müssen Sie die alte Farbe von Ihrem Portal entfernen! Um dies zu tun:
- Wenn mehrere Farbschichten aufgetragen wurden, ist es besser, diese mit einer Heißluftpistole oder einem chemischen Entlacker zu entfernen. Diese führen dazu, dass die Farbe Blasen wirft. Sie müssen sie nur mit einem kleinen Spachtel abkratzen, um sie zu entfernen.
- Schleifen Sie anschließend das Holztor mit einem Elektroschleifer oder Schleifpapier ab, entstauben Sie es und tragen Sie dann zwei Schichten Lack oder eine spezielle Holzbeize auf. Beachten Sie dabei die Einwirkzeit zwischen den Schichten.
Was tun, wenn der Lack an Ihrem Holztor Blasen bildet?
Wenn der Lack Ihres Holztors Blasen bildet, müssen Sie das Holz mit Schleifpapier oder einem Elektroschleifer schleifen (anschließend gut abstauben) und dann zwei Schichten Lack oder spezielle Holzlasur auftragen und dabei die Einwirkzeit einh alten zwischen den beiden Schichten angegeben.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr Holztor zu renovieren?
Das Ende des Sommers ist die beste Zeit, ein Holztor zu renovieren, da das Holz sehr trocken ist. Achten Sie jedoch darauf, dass die Temperatur 25 Grad nicht überschreitet, dass nicht zu viel Wind weht und arbeiten Sie immer im Schatten.
Was die Häufigkeit angeht, hängt diese natürlich von den klimatischen Bedingungen ab: Wind, Regen, Sonne… Je nach Fall kann ein Holztor 5 bis 10 Jahre h alten, bevor es einen Schlag braucht. jung.