Immobilienmakler-Tipp: Wie verlässt man eine WG?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich rate Menschen, die eine WG verlassen, am Abreisetag mit den verbleibenden Mietern eine Bestandsaufnahme zu machen

Das Mietverhältnis ist oft eine Übergangszeit. Sehr beliebt bei Studenten und jungen Erwachsenen - die ein stabiles Einkommen nicht immer rechtfertigen können - ermöglicht es mehreren Personen, die gemeinsamen Kosten zu teilen und gleichzeitig unter einem Dach zu leben. Diese menschliche Erfahrung ist jedoch im Alltag nicht immer einfach zu handhaben und einige Leute entscheiden sich, sie nach ein paar Monaten zu beenden. Beim Verlassen der Unterkunft hat jeder Mitbewohner Pflichten gegenüber dem Vermieter und den anderen Bewohnern des Hauses, aber auch Rechte: Romain Bertrand, Immobilienmakler bei Orpi Boissy St Léger erklärt uns, wie es weitergeht.

Welche Pflichten hat der Mitbewohner, wenn er während der Mietzeit eine Wohnung verlässt?

R. Bertrand: Alle Pflichten des Mieters sind im Gesetz Nr. 89-462 vom 6. Juli 1989 festgelegt. Der Hauptansatz des ausscheidenden Mieters besteht jedoch darin, einen Ersatz zu finden, in welchem Fall er zur Zahlung verpflichtet ist die Miete, auch wenn er nicht mehr in der Wohnung wohnt.

Ist die Inventarisierung der Einrichtungsgegenstände obligatorisch, wenn eine Person eine WG verlässt?

Nein, dies ist bei einer WG nicht zwingend erforderlich, es sei denn, alle Mitbewohner verlassen gleichzeitig die Wohnung. Dies ist jedoch bei einer WG zu tun, also wenn nach dem Auszug eines Mitbewohners ein neuer Mietvertrag aufgesetzt wird. Sie sollten wissen, dass es sehr selten, um nicht zu sagen unmöglich ist, dass auch bei Neuwohnungen keine Auffälligkeiten bei der Schlüsselübergabe auftreten. Aus diesem Grund empfehle ich Personen, die eine WG verlassen, am Abreisetag mit den verbleibenden Mietern eine Bestandsaufnahme zu machen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Durch unbeaufsichtigtes Verlassen der Räumlichkeiten gehen sie das Risiko ein, dass zwischen ihrer Abreise und der des letzten Mitbewohners die Unterkunft beschädigt wird und der Vermieter die Rückzahlung der Kaution verweigert.

Was ist der rechtliche Hinweis?

Seit dem 1. August 2015 hat sich die Kündigungsfrist von 3 Monaten auf 1 Monat geändert. Das Macron-Gesetz schreibt vor, dass dem Eigentümer einen Monat vor Verlassen des Betriebsgeländes ein eingeschriebener Brief zuzustellen ist.

Welche Bedingungen sind erforderlich, um meine Kaution bei der Abreise zurückzufordern?

Haben die Mitbewohner während des Einzugs die Kaution zu gleichen Teilen geteilt und hinterlegt der Ersatzmieter eine neue Kaution in gleichem Wert, kann der ausscheidende Mieter am Tag seiner Abreise seinen Anteil an der Kaution zurückerhalten. Wenn diese beiden Bedingungen nicht erfüllt sind, erhält der Mieter seine Kaution erst zurück, wenn alle anderen Mitbewohner die Räumlichkeiten verlassen.

Was ist die Solidaritätsklausel?

Die Solidaritätsklausel garantiert dem Vermieter, jeden Monat seine gesamte Miete zurückzuerhalten. Diese in fast allen Gemeinschaftsmietverträgen vorhandene Klausel sieht die Solidarität der Schuldner vor: Bei Zahlungsverzug kann sich der Vermieter gegen jeden der Mitmieter geltend machen. Mietern, die während des Mietverhältnisses eine WG verlassen, empfehle ich große Vorsicht, da diese Klausel noch 6 Monate nach ihrem Abreisedatum gültig ist. Der Vermieter ist daher berechtigt, von ihnen unbezahlte Mieten auch dann einzufordern, wenn sie nicht mehr in den Räumlichkeiten wohnen, daher das Interesse an der Auswahl der richtigen Mitbewohner von vornherein!