Dossier: der Ölkessel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten mit einem Ölkessel.

Sparsam und vielseitig ist dieser Kesseltyp für alle Häuser mit Zentralheizung geeignet. Betrieb, angebotene Kesseltypen, Wartung und Budget, in unserem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Ölkessel wissen müssen.

Der Betrieb eines Ölkessels

Der ölbefeuerte Kessel funktioniert wie andere Kessel, das heißt durch Verbrennen eines Stoffes – hier Heizöl – zur Erzeugung von Wärme. Bei einem Öl-Brennwertkessel werden die bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase gekühlt, um mehr Wärme für einen besseren thermischen Wirkungsgrad zurückzugewinnen. Dieser Kesseltyp ist mit allen Zentralheizungssystemen kompatibel und erfordert keine besondere Konfiguration. Es ist eine sparsame Heizung, mit der Sie Ihre Heizkosten senken können. Darüber hinaus haben Sie durch die Installation eines Öl-Brennwertkessels Anspruch auf eine Steuergutschrift von 30 %.

Traditioneller oder Saugnapfkessel, was sind die Unterschiede?

Es gibt zwei Arten von Öl-Brennwertkesseln, die sich in der Abgasführung unterscheiden. Herkömmliche Heizkessel benötigen ein Edelstahl-Abgasrohr, während Modelle mit Saugnapf die für die Verbrennung notwendige Luft ansaugen und die Rauchgase außerhalb des Hauses durch Luftansaugrohre abführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen müssen die Kanäle der Saugnapfkessel nicht gekehrt werden und nehmen sehr wenig Platz ein. Darüber hinaus können sie durch das Dach installiert werden - dies wird als vertikaler Saugnapf bezeichnet - oder durch die Wand hinter dem Kessel - horizontaler Saugnapf. Schließlich schätzen Experten, dass Sie Ihren Energieverbrauch um rund 5 % senken können, wenn Sie sich für ein Saugnapfmodell entscheiden.

Wartung Ihres Kessels

Hier sind einige einfache Tipps für die richtige Wartung Ihres Ölkessels: Lassen Sie den Kanal einmal im Jahr kehren (außer bei Vakuumkesseln), reinigen Sie die Armaturen und sichtbaren Teile des Kessels mit einer kleinen Bürste, entfernen Sie die Brenner, um sie vor dem Aufstellen gründlich zu reinigen sie wieder an ihren Platz.Diese Wartung kann auch von einem professionellen Heizungsfachmann durchgeführt werden. Tatsächlich verlangt das Gesetz eine jährliche Wartung von Heizölkesseln durch einen kompetenten Fachmann. Sie werden auch um eine Bescheinigung gebeten, wenn Sie Mieter sind oder Ihre Wohnung verkaufen möchten.

Der Preis eines Ölkessels

Eine genaue Schätzung ist schwierig, da die Preise von der gewünschten Kesselmarke, den Installationsschwierigkeiten und dem Preisangebot der Dienstleister in jeder Region abhängen. Die besten Marken in der Domäne sind Chapée und De Dietrich. Im Allgemeinen liegen die in Rechnung gestellten Preise zwischen 2.500 € und 6.000 € für den Kauf des Kessels, seiner Installation, der Arbeit und der Ausrüstung. Fordern Sie immer mehrere Angebote an, bevor Sie Ihr Projekt einem Fachmann anvertrauen!