Dieses System ist sehr effizient und ökologisch
Die Phyto-Reinigung ist ein individuelles Abwasserbehandlungssystem. Es handelt sich um Häuser, die keine Kanalisation haben. Konzentrieren Sie sich auf diese ökologische Alternative zur Klärgrube.
Was ist häusliches Abwasser?
Sie bestehen aus mehreren Elementen: -Grauwasser: das Wasser aus dem Badezimmer, der Waschmaschine, dem Handwaschbecken… Es enthält Reinigungsmittel. -Kochwasser, das Fette und Reinigungsmittel enthält. - Schwarzes Wasser: Dies ist das Wasser aus den Toiletten. Die Ableitung von Schwarzwasser kann durch die Benutzung von Trockentoiletten vermieden werden. Zu behandeln bleibt nur noch Grauwasser und Kochwasser, das sogenannte Grauwasser.
In welchem Fall ein individuelles Sanitärsystem installieren?
Seit 2012 muss ein nicht an die Kanalisation angeschlossenes Haus an eine einzelne autarke Sanitäranlage wie beispielsweise eine Klärgrube angeschlossen werden. Es ist diese Anlage, die das von der Familie abgeleitete häusliche Abwasser aufbereitet. Die Reinigung von Abwasser verbessert die Hygiene und schützt die natürliche Umwelt. Tatsächlich hat unser Abwasser die Natur zu oft verschmutzt, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Warum Phyto-Reinigung wählen?
Klassische Einzelreinigungssysteme (Klärgrube dann Streuen oder Sandfilter) haben aufgrund von Verstopfungen eine begrenzte Lebensdauer: maximal 10 Jahre für die Streuung, maximal 8 Jahre für den Sandfilter oder sogar 2 Jahre bei einem Lehmboden. Die Phyto-Reinigung stellt eine ökologische, ökonomische, nachhaltige und ästhetische Alternative zu herkömmlichen Reinigungssystemen dar.
Wie funktioniert die Phyto-Reinigung?
Das Prinzip der Phyto-Reinigung ist einfach. Das Abwasser fließt in einen Pflanzenteich. Aerobe Bakterien, die Sauerstoff benötigen und keine schlechten Gerüche abgeben, wandeln organisches Material in mineralisches Material um, das von Pflanzen aufgenommen werden kann. Im Gegenzug versorgen die Wasserpflanzen im Teich die Pflanzen über ihre Wurzeln mit Sauerstoff. Eine weitere Rolle bei der Abwasserreinigung spielen Wasserpflanzen: Ihre Wurzeln produzieren verschiedenste kolloidale Substanzen, die Phosphate und Nitrate behandeln können. Darüber hinaus bewegt die mechanische Einwirkung des Windes auf die Pflanzen die Wurzeln, die das Substrat belüften und Verstopfungen verhindern.
Was sind die Phasen der Phyto-Reinigung?
Das Wasser wird einer Vorbehandlung unterzogen, indem es durch einen Strohfilter, ein mit Schilf bepflanztes vertikales Bett oder eine Ganzwassergrube geleitet wird, um die größten Partikel und einen Teil des Fettes zu entfernen. Dadurch wird auch ein Verstopfen der Verteilerrohre verhindert. Dann passiert es mehrere Filterbecken mit horizontaler Strömung, die mit Pflanzenarten bepflanzt sind, die Schadstoffe aufnehmen können (Bambus, Rohrkolben, Sumpf-Iris, Seggen usw.). Schließlich wird die Behandlung durch einen Endteich (oder einen mit semi-aquatischen Arten bepflanzten Graben) verfeinert, der die Zunahme der Artenvielfalt fördert und schnell zu einer Stärke des Gartens wird.
Ist die Phyto-Reinigung wirksam?
Ja, die Phyto-Reinigung ist hinsichtlich der Reinigung besonders effektiv, jedoch unter der Bedingung, dass biologisch abbaubare Seifen und Reinigungsmittel verwendet werden. Das vom System abgewiesene Wasser wird tatsächlich recycelt und kann am Ende der Reise problemlos zur Gartenbewässerung wiederverwendet werden. Die Tatsache, eine Trockentoilette zu verwenden, ist ein Gewinn für die Wirksamkeit der Phyto-Reinigung. Allein die Spülung erzeugt 3 bis 4 Mal mehr Schadstoffe als Küche, Bad und Waschmaschine zusammen. Durch den Verzicht auf Schwarzwasser kann die Oberfläche des Sanitärsystems durch drei geteilt werden.
Was sind die anderen Vorteile der Phyto-Reinigung?
Die Wasserbecken sind ästhetisch, farbenfroh und lebendig und ermöglichen es der Familie, ihren Abfall zu stärken. Darüber hinaus ist das Wasser aus dem lauwarmen Endteich, das mit direkt von den Pflanzen assimilierbaren Mikroorganismen beladen ist, hervorragend für den Garten und stellt eine große Wassereinsparung dar. Die Becken bieten eine angemessene Grundfläche in ländlichen oder stadtnahen Gebieten (von 1 bis 5 m² pro Person) und nutzen eher Gefälle als flach. Schließlich ist die Investition angemessen.
Welche Schritte sollten unternommen werden, um ein Phyto-Reinigungssystem zu installieren?
Eine Erklärung über den Einbau einer bauseitigen Abwasserentsorgung müssen Sie beim Rathaus Ihrer Gemeinde zurückziehen. In dieser Datei erklären Sie die Eigenschaften Ihres Landes sowie die Prinzipien des von Ihnen gewählten Reinigungssystems. Um die Chancen auf Ihre Seite zu legen, wenden Sie sich am besten an ein Designbüro, das Ihre Anfrage unterstützt.