Ökologische Reinigung: Wie mit Leinöl reinigen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zur Pflege von Holz

Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, liegt eine ökologische Reinigung auf der Hand! Für die Pflege von Holz muss Leinöl gewendet werden. Entdecken Sie unsere Tipps zur ökologischen Pflege Ihrer Möbel und Ihres Parketts.

Vermeiden Sie Chemikalien

Anders als man denkt, enthalten Firnisse, Wachse und andere Lacke, die allgemein zur Holzpflege verwendet werden, viele Chemikalien. Sie greifen nicht nur das Holz Ihres Parketts oder Ihrer Möbel an, sondern werden auch als gesundheits- und umweltschädliche Produkte definiert. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, ein Naturprodukt wie Leinöl zu verwenden. Diese natürliche goldfarbene flüssige Lösung wird durch kaltes oder heißes Pressen der reifen Leinsamen gewonnen. Es kann pur oder gemischt mit anderen Ölen, Lösungsmitteln oder Harzen verwendet werden. Eines ist sicher, es hat den Produkten, die in Geschäften verkauft werden, nichts zu beneiden …

Die verschiedenen Arten von Leinöl

Es gibt drei verschiedene Arten von Leinöl auf dem Markt, deren Hauptmerkmale sind:

  • Rohes Leinöl: Es wird aus kaltgepressten Faserleinsamen gewonnen. Es ist unbehandelt, das heißt, es ist 100% natürlich und dringt leicht in das Holz ein. Beachten Sie jedoch, dass es dazu neigt, das Holz leicht zu verfärben.
  • Gekochtes Leinöl: Diese Art von Leinöl wird bei niedriger Temperatur erhitzt. Dies ist ein Öl, das mit einem Trockner hinzugefügt wurde, damit es schneller trocknet.
  • Rohes oder raffiniertes Leinöl: Dieses wird durch Polymerisation wärmebehandelt. Mit anderen Worten, es wird auf über 280° erhitzt, um es widerstandsfähiger zu machen. Diese Art von Leinöl ist in Bezug auf die Ergebnisse die qualitativ hochwertigste. Es soll robuster sein und vergilbt das Holz nicht. Der Fang? Das Eindringen in das Holz dauert länger und der Preis ist höher.

Hinweis: Für ein einwandfreies Ergebnis wird empfohlen, für den ersten Anstrich rohes Leinöl und für den zweiten Anstrich gekochtes Leinöl aufzutragen. Ersteres hat den Vorteil, dass es schnell trocknet und das zweite perfekt in das Holz einzieht, um ein perfektes Finish zu erzielen!

Was tun mit Leinöl?

Leinöl ist ein großartiges ökologisches Produkt zur Behandlung von Holzoberflächen. Seine Anwendung nährt und schützt das Holz, indem es einen Schutzfilm ablegt. Wie? „Oder“ Was? Die Moleküle des Leinöls sättigen die Poren des Holzes und werden so wasserabweisend. Es kann auf einer Arbeitsplatte, auf Möbeln oder sogar auf Parkett verwendet werden. Darüber hinaus wird Leinöl insbesondere für geölte Böden verwendet. Es kann auch auf Terrakottafliesen oder Töpfen und Kork verwendet werden. Auch nach außen ist es der Verbündete des Holzes, denn Leinöl sättigt beispielsweise das Holz von Gartenmöbeln und macht es so wasserfest. So schützt es vor Feuchtigkeit und lässt das Holz atmen. Es ist auch für seine Anti-Staub- und Anti-Insekten-Wirkung sowie seine Widerstandsfähigkeit gegen äußere Aggressionen bekannt. Beachten Sie, dass Leinöl auch verwendet werden kann, um einem neuen Holz ein wenig Charakter zu verleihen, wie z.

Die guten Nachrichten ? Leinsamenöl ist nicht nur natürlich und damit ökologischer, sondern auch wirtschaftlich! Der Liter ist zwei- bis dreimal günstiger als ein klassischer Lack! Rechnen Sie im Durchschnitt mit rund 5 Euro pro Liter.